Das „Zwin“ („Het Zwin“ oder „t’Zwin“) zwischen Cadzand-Bad und Knokke-Heist ist eine biosphärisch besonders interessante Region: Zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus Schlick und Salzwiesen. Das „Zwin“ ist deshalb der ideale Lebensraum für Würmer, Schnecken, Muscheln und anderes Getier, die die Lebensgrundlage wiederum für die unterschiedlichsten Vögel sind.
Natur pur im Niemandsland zwischen
Cadzand-Bad und Knokke-Heist
Deswegen sind die Salzwiesen des Zwin auch ein wichtiges Brutgebiet für Enten, Austernfischer, Säbelschnabler und natürlich auch die an der Küste allgegenwärtigen Möwen. Eine Heimat haben hier vor allem aber auch die Störche gefunden – häufig sieht man die weiß-schwarzen Adebare über dem Zwin, dem Strand und dem Hinterland ihre Flugbahnen ziehen, auf Nahrungssuche durch die Wiesen waten, auf Laternenpfählen oder Schornsteinen sitzen oder in Nestern auf Brutpfählen brüten.
Tiere, die fast immer im „Het Zwin“ leben
- der Kormoran (Phalacrocorax carbo)
- der Storch (Ciconia ciconia)
- der Brachvogel (Numenius arquata)
- der Austernfischer (Haematopus ostralegus)
- der Rotschenkel (Tringa totanus)
- die Graugans (Anser anser)
- der Seidenreiher (Egretta garzetta)
- die Lachmöwe (Chroicocephalus philadelphia synonym: Larus Philadelphia)
- der Turmfalke (Falco tinnunculus)
„Het Zwin“ bei Cadzand-Bad:
Internationaler Flughafen der Störche
„Het Zwin“ wird deshalb auch häufig als „internationaler Flughafen für Zugvögel“ bezeichnet. Der größte Teil des 158 Hektar großen Naturschutzgebietes „Het Zwin“ liegt mit 125 Hektar auf belgischem Staatsgebiet. Sowohl von niederländischer Seite in Cadzand-Bad wie von belgischer Seite in Knokke-Heist wird das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ gepflegt, geschützt und ist besuchbar. Auf der niederländischen Seite informiert eine unbemannte Besucherstation in der Nähe des „Zomerdorp Het Zwin“ am südwestlichen Ortsausgang von Cadzand-Bad Interessierte; von hier gehen auch Führungen im Sommer durch das Zwin-Gebiet. Auf belgischer Seite erschliesst der „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist mit einem vielfältigen Erlebnisparcour, einem modernen Besucherzentrum und regelmässigen Führungen naturinteressierten Urlaubern die Fauna und Flora des „Het Zwin“.
Bevorstehende Veranstaltungen
„Het Zwin“-Naturreservat
Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Bei einer Rad- und Wandertour in der Umgebung von Cadzand-Bad zwischen ‚t Zwin und Retranchement lernen Teilnehmer alle schönen Flecken und Vogel-Hotspots der Region kennen und erleben die schöne Natur von ‚t Zwin und die reiche Kulturgeschichte um Retranchement. Die Vielfalt der Flora, Fauna und des Kulturerbes macht diese Tour zu einem abwechslungsreichen Ausflug für alle, die Natur und Kultur lieben. Die Exkursion ist eine schöne Radtour durch Het Zwin, bei der wir drei Stopps einlegen. Hier gibt es die Möglichkeit, die Vögel durch ein Teleskop zu beobachten. Dann radeln die Teilnehmer weiter über Retranchement und erkunden Fort Maurits als Teil der Staats-Spaanse-Befestigunganlagen. Danach geht`s zurück zum Ausgangspunkt. Die voraussichtliche Dauer beträgt etwa 3 Stunden. Teilnehmer sollten etwas zu essen und zu trinken sowie festes Schuhwerk (das schmutzig werden kann) für die Wanderung mitneehmen und vergessen das Fernglas nicht vergessen. Start- und Zielpunkt ist der Info-Pavillon „t‘ Zwin“ am Eingang des Parkplatzes Kanalweg/Noorddijk („Strandpavollon De Zeemeeuw“). Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet. Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark In den Sommermonaten finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad aus statt. Natur- und tierkundige Guides wandern mit den Besuchern 2,5 Stunden vom Parkplatz (Treffpunkt) am Kanaalweg Cadzand-Bad beim Strandpavillon „De Zeemeeuw“ aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere unter dem Motto „Salzige zeeländische Natur“. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter In den Sommermonaten finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad aus statt. Natur- und tierkundige Guides wandern mit den Besuchern 2,5 Stunden vom Parkplatz (Treffpunkt) am Kanaalweg Cadzand-Bad beim Strandpavillon „De Zeemeeuw“ aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere unter dem Motto „Salzige zeeländische Natur“. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Bei einer Rad- und Wandertour in der Umgebung von Cadzand-Bad zwischen ‚t Zwin und Retranchement lernen Teilnehmer alle schönen Flecken und Vogel-Hotspots der Region kennen und erleben die schöne Natur von ‚t Zwin und die reiche Kulturgeschichte um Retranchement. Die Vielfalt der Flora, Fauna und des Kulturerbes macht diese Tour zu einem abwechslungsreichen Ausflug für alle, die Natur und Kultur lieben. Die Exkursion ist eine schöne Radtour durch Het Zwin, bei der wir drei Stopps einlegen. Hier gibt es die Möglichkeit, die Vögel durch ein Teleskop zu beobachten. Dann radeln die Teilnehmer weiter über Retranchement und erkunden Fort Maurits als Teil der Staats-Spaanse-Befestigunganlagen. Danach geht`s zurück zum Ausgangspunkt. Die voraussichtliche Dauer beträgt etwa 3 Stunden. Teilnehmer sollten etwas zu essen und zu trinken sowie festes Schuhwerk (das schmutzig werden kann) für die Wanderung mitneehmen und vergessen das Fernglas nicht vergessen. Start- und Zielpunkt ist der Info-Pavillon „t‘ Zwin“ am Eingang des Parkplatzes Kanalweg/Noorddijk („Strandpavollon De Zeemeeuw“). Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter In den Sommermonaten finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad aus statt. Natur- und tierkundige Guides wandern mit den Besuchern 2,5 Stunden vom Parkplatz (Treffpunkt) am Kanaalweg Cadzand-Bad beim Strandpavillon „De Zeemeeuw“ aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere unter dem Motto „Salzige zeeländische Natur“. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter In den Sommermonaten finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad aus statt. Natur- und tierkundige Guides wandern mit den Besuchern 2,5 Stunden vom Parkplatz (Treffpunkt) am Kanaalweg Cadzand-Bad beim Strandpavillon „De Zeemeeuw“ aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere unter dem Motto „Salzige zeeländische Natur“. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter
Anfahrt & Karte
[mappress mapid=“15″]