Alle Termine, Veranstaltungen und Events in Cadzand-Bad und der Region: Heute und die nächsten Tage

Ob Drachenfliegerfest in Cadzand-Bad, Cartoonfestival in Knokke-Heist, Fischereihafenfest in Breskens oder Tag der offenen Tür auf dem Straußenvogelbauernhof in Sluis: Das ganze Jahr über erwarten Urlauber in Cadzand-Bad, in den Nachbarorten wie Breskens, Knokke-Heist oder Sluis und in Seeländisch-Flandern attraktive Veranstaltungen. Die höchste Dichte an Terminen findet sich natürlich in der Hochsaison; Juli, August und auch September bietet ein Cadzand-Urlaub nicht nur Strandvergnügen sondern auch Unterhaltung.

Events für Kultur- und Kunst-Interessierte, Oldtimer-Fans, Natur-Freunde, Kinder oder Gourmets – Cadzand-Online.de bietet mit dem Terminkalender das Ganzjahres-Verzeichnis aller Events, Feste, Rallyes, Ausstellungen Veranstaltungen und Locations von Januar bis Dezember in und um Cadzand-Bad herum. Noch mehr Inspirationen und Anregungen für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten rund um Cadzand-Bad bieten die Themen-Guides von Cadzand-Online.de.


Merken

Merken

Merken

Okt.
18
Sa.
2025
Kochworkshops „Zwin“ im Naturpark „Het Zwin“ @ Natur park Zwin
Okt. 18 um 10:00 – 13:00
Kochworkshops "Zwin" im Naturpark "Het Zwin" @ Natur park Zwin

In den Kochworkshops des „Zwin Natur Park“ in Knokke-Heist lernen Interessierte Kochen mit regionalen Zutaten des Zwin-Gebiets zwischen Cadzand-Bad und Knokke-Heist. Unter Anleitung eines erfahrenen Zwin-Führers tauchen die Teilnehmer ein in die einzigartige Welt der Pflanzen und der Kräuter des Zwins. Sie entdecken die Geheimnisse und lernen, wie mit diesen besonderen Zutaten köstliche Gerichte entstehen können. Anschließend legen die Köche selbst Hand an und arbeiten mit frischen, saisonalen Produkten aus der Region.

Regional Kochen im Natur Park Zwin in Knokke-Heist

Bei den dreistündigen Workshops des Natur Parks „Het Zwin“ lernen Teilnehmer auf einer kulinarischen Wanderung die überraschenden Aromen von salzigen Gemüsesorten und Kräutern kennen.

Okt.
25
Sa.
2025
Kochworkshops „Zwin“ im Naturpark „Het Zwin“ @ Natur park Zwin
Okt. 25 um 10:00 – 13:00
Kochworkshops "Zwin" im Naturpark "Het Zwin" @ Natur park Zwin

In den Kochworkshops des „Zwin Natur Park“ in Knokke-Heist lernen Interessierte Kochen mit regionalen Zutaten des Zwin-Gebiets zwischen Cadzand-Bad und Knokke-Heist. Unter Anleitung eines erfahrenen Zwin-Führers tauchen die Teilnehmer ein in die einzigartige Welt der Pflanzen und der Kräuter des Zwins. Sie entdecken die Geheimnisse und lernen, wie mit diesen besonderen Zutaten köstliche Gerichte entstehen können. Anschließend legen die Köche selbst Hand an und arbeiten mit frischen, saisonalen Produkten aus der Region.

Regional Kochen im Natur Park Zwin in Knokke-Heist

Bei den dreistündigen Workshops des Natur Parks „Het Zwin“ lernen Teilnehmer auf einer kulinarischen Wanderung die überraschenden Aromen von salzigen Gemüsesorten und Kräutern kennen.

Nov.
7
Fr.
2025
Nostalgische Gourmet-Tour im „Orient Express“ Maldegem @ Stoomcentrum Maldegem
Nov. 7 ganztägig

Beim „Orient Dining Express“ des Dampfeisenbahn-Zentrums „Stoomcentrum Maldegem“ speisen, trinken und genießen Fahrgäste authentisch und stilvoll beim Dinner oder Lunch wie zur Zeit der großen Schnellzüge in den 60er/70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Damals waren noch täglich Speisewagen der „Compagnie Internationale des Wagons-Lits“ auf den Hauptstrecken und internationalen Verbindungen im Einsatz. Die kulinarische „Orient Dining Express“-Tour führt durch das Meetjesland östlich von Cadzand-Bad, die zwei Wagons mit je 12 Tischen haben eine Inneneinrichtung des belgischen „Art Nouevau“-Architekten und Designers Henry Van der Velde. So werden Dinner, Lunch, Frühstück/Brunch, Buffet oder English Tea zu einem besonderen nostalgischen Industriekultur- und Kulinarik-Erlebnis „unter Dampf“. Die Preise variieren je nach Veranstaltung zwischen 94,99 € und 114,99 € pro Person.

Fine Dining im belgischen Orient-Express

Als Menü gibt es zum Beispiel: Zum Aperitif Brioche mit Waldpilzen, schwarzem Knoblauch und knuspriger Zwiebel; Artischocke mit grünen Kräutern und geräuchertem Hering; Cremeux von orientalischem gelbem Curry mit Zeelandmuschel, eingelegter grüner Sellerie;   Hähnchenschenkel in Teriyaki und Sesam mit Frühlingszwiebel. Als Vorspeise wird serviert Herbst-Velouté „Saint Germain Mousse“ von der Erbse mit Minze, Jakobsmuschel und Speck sowie als warme Beilage Erbsen-Velouté und Brötchen mit Butter „minted“. Der Hauptgang besteht aus Kalbfleisch, langsam gegartem Lendenrollbraten an Salbei und Trüffel mit Aubergine, Rösti und Waldpilzen mit Kalbsrahmsauce mit 3 Paprikaschoten. Zur Nachspeise wird gereicht ein „Fôret noir“ aus Schokoladenbiskuit, Mousse, Kirschen und  Vanille.

"Orient Express" Maldegem
Dinner oder Lunch? Kulinarik-Tour im „Orient Express“ Maldegem
Nov.
8
Sa.
2025
Nostalgische Gourmet-Tour im „Orient Express“ Maldegem @ Stoomcentrum Maldegem
Nov. 8 ganztägig

Beim „Orient Dining Express“ des Dampfeisenbahn-Zentrums „Stoomcentrum Maldegem“ speisen, trinken und genießen Fahrgäste authentisch und stilvoll beim Dinner oder Lunch wie zur Zeit der großen Schnellzüge in den 60er/70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Damals waren noch täglich Speisewagen der „Compagnie Internationale des Wagons-Lits“ auf den Hauptstrecken und internationalen Verbindungen im Einsatz. Die kulinarische „Orient Dining Express“-Tour führt durch das Meetjesland östlich von Cadzand-Bad, die zwei Wagons mit je 12 Tischen haben eine Inneneinrichtung des belgischen „Art Nouevau“-Architekten und Designers Henry Van der Velde. So werden Dinner, Lunch, Frühstück/Brunch, Buffet oder English Tea zu einem besonderen nostalgischen Industriekultur- und Kulinarik-Erlebnis „unter Dampf“. Die Preise variieren je nach Veranstaltung zwischen 94,99 € und 114,99 € pro Person.

Fine Dining im belgischen Orient-Express

Als Menü gibt es zum Beispiel: Zum Aperitif Brioche mit Waldpilzen, schwarzem Knoblauch und knuspriger Zwiebel; Artischocke mit grünen Kräutern und geräuchertem Hering; Cremeux von orientalischem gelbem Curry mit Zeelandmuschel, eingelegter grüner Sellerie;   Hähnchenschenkel in Teriyaki und Sesam mit Frühlingszwiebel. Als Vorspeise wird serviert Herbst-Velouté „Saint Germain Mousse“ von der Erbse mit Minze, Jakobsmuschel und Speck sowie als warme Beilage Erbsen-Velouté und Brötchen mit Butter „minted“. Der Hauptgang besteht aus Kalbfleisch, langsam gegartem Lendenrollbraten an Salbei und Trüffel mit Aubergine, Rösti und Waldpilzen mit Kalbsrahmsauce mit 3 Paprikaschoten. Zur Nachspeise wird gereicht ein „Fôret noir“ aus Schokoladenbiskuit, Mousse, Kirschen und  Vanille.

"Orient Express" Maldegem
Dinner oder Lunch? Kulinarik-Tour im „Orient Express“ Maldegem
Nov.
9
So.
2025
Nostalgische Gourmet-Tour im „Orient Express“ Maldegem @ Stoomcentrum Maldegem
Nov. 9 ganztägig

Beim „Orient Dining Express“ des Dampfeisenbahn-Zentrums „Stoomcentrum Maldegem“ speisen, trinken und genießen Fahrgäste authentisch und stilvoll beim Dinner oder Lunch wie zur Zeit der großen Schnellzüge in den 60er/70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Damals waren noch täglich Speisewagen der „Compagnie Internationale des Wagons-Lits“ auf den Hauptstrecken und internationalen Verbindungen im Einsatz. Die kulinarische „Orient Dining Express“-Tour führt durch das Meetjesland östlich von Cadzand-Bad, die zwei Wagons mit je 12 Tischen haben eine Inneneinrichtung des belgischen „Art Nouevau“-Architekten und Designers Henry Van der Velde. So werden Dinner, Lunch, Frühstück/Brunch, Buffet oder English Tea zu einem besonderen nostalgischen Industriekultur- und Kulinarik-Erlebnis „unter Dampf“. Die Preise variieren je nach Veranstaltung zwischen 94,99 € und 114,99 € pro Person.

Fine Dining im belgischen Orient-Express

Als Menü gibt es zum Beispiel: Zum Aperitif Brioche mit Waldpilzen, schwarzem Knoblauch und knuspriger Zwiebel; Artischocke mit grünen Kräutern und geräuchertem Hering; Cremeux von orientalischem gelbem Curry mit Zeelandmuschel, eingelegter grüner Sellerie;   Hähnchenschenkel in Teriyaki und Sesam mit Frühlingszwiebel. Als Vorspeise wird serviert Herbst-Velouté „Saint Germain Mousse“ von der Erbse mit Minze, Jakobsmuschel und Speck sowie als warme Beilage Erbsen-Velouté und Brötchen mit Butter „minted“. Der Hauptgang besteht aus Kalbfleisch, langsam gegartem Lendenrollbraten an Salbei und Trüffel mit Aubergine, Rösti und Waldpilzen mit Kalbsrahmsauce mit 3 Paprikaschoten. Zur Nachspeise wird gereicht ein „Fôret noir“ aus Schokoladenbiskuit, Mousse, Kirschen und  Vanille.

"Orient Express" Maldegem
Dinner oder Lunch? Kulinarik-Tour im „Orient Express“ Maldegem
Nov.
15
Sa.
2025
Nostalgische Gourmet-Tour im „Orient Express“ Maldegem @ Stoomcentrum Maldegem
Nov. 15 ganztägig

Beim „Orient Dining Express“ des Dampfeisenbahn-Zentrums „Stoomcentrum Maldegem“ speisen, trinken und genießen Fahrgäste authentisch und stilvoll beim Dinner oder Lunch wie zur Zeit der großen Schnellzüge in den 60er/70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Damals waren noch täglich Speisewagen der „Compagnie Internationale des Wagons-Lits“ auf den Hauptstrecken und internationalen Verbindungen im Einsatz. Die kulinarische „Orient Dining Express“-Tour führt durch das Meetjesland östlich von Cadzand-Bad, die zwei Wagons mit je 12 Tischen haben eine Inneneinrichtung des belgischen „Art Nouevau“-Architekten und Designers Henry Van der Velde. So werden Dinner, Lunch, Frühstück/Brunch, Buffet oder English Tea zu einem besonderen nostalgischen Industriekultur- und Kulinarik-Erlebnis „unter Dampf“. Die Preise variieren je nach Veranstaltung zwischen 94,99 € und 114,99 € pro Person.

Fine Dining im belgischen Orient-Express

Als Menü gibt es zum Beispiel: Zum Aperitif Brioche mit Waldpilzen, schwarzem Knoblauch und knuspriger Zwiebel; Artischocke mit grünen Kräutern und geräuchertem Hering; Cremeux von orientalischem gelbem Curry mit Zeelandmuschel, eingelegter grüner Sellerie;   Hähnchenschenkel in Teriyaki und Sesam mit Frühlingszwiebel. Als Vorspeise wird serviert Herbst-Velouté „Saint Germain Mousse“ von der Erbse mit Minze, Jakobsmuschel und Speck sowie als warme Beilage Erbsen-Velouté und Brötchen mit Butter „minted“. Der Hauptgang besteht aus Kalbfleisch, langsam gegartem Lendenrollbraten an Salbei und Trüffel mit Aubergine, Rösti und Waldpilzen mit Kalbsrahmsauce mit 3 Paprikaschoten. Zur Nachspeise wird gereicht ein „Fôret noir“ aus Schokoladenbiskuit, Mousse, Kirschen und  Vanille.

"Orient Express" Maldegem
Dinner oder Lunch? Kulinarik-Tour im „Orient Express“ Maldegem