Ostern beginnt jedes Jahr die Urlaubs-Saison in Cadzand-Bad. Und das wird am Ostersonntag und Ostermontag mit zahlreichen Events und Veranstaltungen in Cadzand und Umgebung gefeiert: Vom Ostereier-Verschenken in Sluis, Osterlämmchen-Streicheln in Schoondijke über Oster-Tauchen in Knokke-Heist bis zur Oster-Kirmes in Groede.
Alle Oster-Veranstaltungen auf ein Blick

Osterzeit ist Lämmchenzeit: Der Bauernhof „De Groene Polderhof“ in Schoondijke nordöstlich von Cadzand-Bad lädt Kinder und Erwachsene am Osterwochenende ein, den jungen Nachwuchs der Schafe zu bewundern, zu streicheln, zu kuscheln und mit ihm herumzutollen. Dabei lernt man unterhaltsam den Bauernhof kennen und kann im angeschlossenen Bauerhofladen auch noch frische Eier, Tomaten oder Salat – auch biologisch angebaut – kaufen. Frsch gebackene Waffeln und Osterstollen mit einem Kaffee erfreuen die Besucher.

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)

Die Osterzeit ist auch im niederländisch-belgischen Naturpark „Zwin“ zwischen Knokke-Heist und Cadzand-Bad eine besondere Zeit: Die aufwachende Fauna- und Flora-Welt können Besucher mit verschiedenen Aktivitäten rund um Ostern in dem modernen Naturschutzgebiet live und interaktiv kennenlernen. Die „Zwingids“ führen durch den Park, informieren die Besucher und geben Antworten auf Fragen wie: Welche Vögel leben auf den Brutvogelinseln? Welche Vögel brüten im Zwin-Gebiet? Von den Beobachtungsstationen lassen sich insbesondere die Störche hautnah erleben. Im Süß- und Meerwasserlabor lassen sich kleine und kleinste Tiere aus nächster Nähe unter dem Mikroskop beobachtet.
Das Tages-Programm Ostern im „Zwin“-Naturpark
- Süßwasserlabor (10.00 – 16.00 Uhr)
- Salzwasserlabor (12.30 – 17.00 Uhr)
- Zwin-Vögel auf den Brutinseln beobachten (11.00 – 16.30 Uhr)
- Spazierengehen im Zwin-Gebiet (2,5 Stunden durch die Dünen; 11.30 – 17-00 Uhr)
- Eierpräsentation (14.15 – 17.00 Uhr)
- Waldhütten-Geschichten (14.15 – 17.00 Uhr)
- Vogelberingung (10.00 – 12.00 Uhr)