Die Landschaft rund um Cadzand-Bad ist gekennzeichnet von breiten Sandstränden und geschwungenen Dünen aber auch von Poldern, Alleen, Kanälen, Feldern und Wäldern. Wer mit dem Fahrrad oder Auto durch das Hinterland fährt, entdeckt immer wieder landschaftlich reizvolle „Augenblicke“ vor einem geradlinigen und ununterbrochenen Horizont: Kleine Wälder und Alleen, die längs der die Polder schützenden Deiche im Hinterland führen. Im Sommer goldgelbe Raps- oder Getreidefelder oder kräftig blühende Wiesen. Und Naturschutzgebieten, die zum Teil einmalig für Europa sind.
Cadzand-Bad: Breiter Sandstrand und natürliche Landschaft
Strand und Dünen
Naturschutzgebiete
Essen und Trinken am Strand
Wohnen und Schlafen am Strand
Natur-Events und Veranstaltungen in Cadzand-Bad und Umgebung
Mrz
25
Sa
2023
Mrz 25 um 14:00 – 16:00

Mrz
26
So
2023
Mrz 26 um 14:00 – 16:00

Apr
1
Sa
2023
Apr 1 um 14:00 – 16:00

Apr
2
So
2023
Apr 2 um 14:00 – 16:00

Apr
4
Di
2023
Apr 4 um 10:00 – 12:30

Apr
8
Sa
2023
Apr 8 um 14:00 – 16:00

Apr
9
So
2023
Apr 9 um 10:15 – 12:45

Fossilien im Naturschutzgebiet „Het Zwin“ von Cadzand-Bad aus entdecken
Startpunkt ist Strandpavillon „De Zeemeeuw„, Parken kann man in der Gerrit van Hoekestraat 2 in 4525 NH Retranchement auf dem großen Parkplatz, für die Fossilien-Exkursionen ist eine Anmeldung spätestens zwei Tage vorher notwendig. Apr 9 um 14:00 – 16:00

Apr
10
Mo
2023
Apr 10 um 10:15 – 12:45

Apr
15
Sa
2023
Apr 15 um 9:00 – 12:30

Apr 15 um 14:00 – 16:00

Apr
16
So
2023
Apr 16 um 14:00 – 16:00

Apr
22
Sa
2023

In den Waterdunen mit Zeekral, Möwen und Störchen auf Tuchfühlung
Die „Guides“ des Natur-Verbandes „Het Zeeuwsze Landschap“ informieren bei der 4,5 Kilometer lange Wanderung durch das Gebiet über die Maßnahmen zur Küstenverstärkung oder den „Getijdenduiker“, der für das kontrollierte Überfluten mit Salzwasser bei Flut sorgt. In der Gruppe durchstöbern die Naturführer umsichtig und kundig das neu angelegte Gebiet mit Brackwasser und Dünen: Dabei erklären sie – zum Teil auch in deutscher Sprache – die besondere Fauna, Flora und Tierwelt der „Waterdunen“. Zum Beispiel, dass eine der ersten typischen Pflanzen in den Waterdunen der „Zeekral“ („Queller“) ist, der sich hier großflächig ausbreitet. Apr 22 um 14:00 – 16:00

Apr
23
So
2023
Apr 23 um 14:00 – 16:00

Apr
25
Di
2023
Apr 25 um 10:00 – 12:30

Apr 25 um 10:15 – 12:45

Apr
29
Sa
2023
Apr 29 um 9:00 – 12:30

Apr 29 um 14:00 – 16:00

Apr
30
So
2023
Apr 30 um 14:00 – 16:00

Mai
1
Mo
2023

In den Waterdunen mit Zeekral, Möwen und Störchen auf Tuchfühlung
Die „Guides“ des Natur-Verbandes „Het Zeeuwsze Landschap“ informieren bei der 4,5 Kilometer lange Wanderung durch das Gebiet über die Maßnahmen zur Küstenverstärkung oder den „Getijdenduiker“, der für das kontrollierte Überfluten mit Salzwasser bei Flut sorgt. In der Gruppe durchstöbern die Naturführer umsichtig und kundig das neu angelegte Gebiet mit Brackwasser und Dünen: Dabei erklären sie – zum Teil auch in deutscher Sprache – die besondere Fauna, Flora und Tierwelt der „Waterdunen“. Zum Beispiel, dass eine der ersten typischen Pflanzen in den Waterdunen der „Zeekral“ („Queller“) ist, der sich hier großflächig ausbreitet.Mai
2
Di
2023
Mai 2 um 10:00 – 12:30

Mai
4
Do
2023
Mai 4 um 10:15 – 12:45

Mai
6
Sa
2023

In den Waterdunen mit Zeekral, Möwen und Störchen auf Tuchfühlung
Die „Guides“ des Natur-Verbandes „Het Zeeuwsze Landschap“ informieren bei der 4,5 Kilometer lange Wanderung durch das Gebiet über die Maßnahmen zur Küstenverstärkung oder den „Getijdenduiker“, der für das kontrollierte Überfluten mit Salzwasser bei Flut sorgt. In der Gruppe durchstöbern die Naturführer umsichtig und kundig das neu angelegte Gebiet mit Brackwasser und Dünen: Dabei erklären sie – zum Teil auch in deutscher Sprache – die besondere Fauna, Flora und Tierwelt der „Waterdunen“. Zum Beispiel, dass eine der ersten typischen Pflanzen in den Waterdunen der „Zeekral“ („Queller“) ist, der sich hier großflächig ausbreitet. Mai 6 um 14:00 – 16:00

Mai
7
So
2023
Mai 7 um 14:00 – 16:00

Mai
13
Sa
2023
Mai 13 um 14:00 – 16:00

Mai
14
So
2023
Mai 14 um 14:00 – 16:00

Mai
19
Fr
2023
Mai 19 um 10:15 – 12:45

Mai
20
Sa
2023

In den Waterdunen mit Zeekral, Möwen und Störchen auf Tuchfühlung
Die „Guides“ des Natur-Verbandes „Het Zeeuwsze Landschap“ informieren bei der 4,5 Kilometer lange Wanderung durch das Gebiet über die Maßnahmen zur Küstenverstärkung oder den „Getijdenduiker“, der für das kontrollierte Überfluten mit Salzwasser bei Flut sorgt. In der Gruppe durchstöbern die Naturführer umsichtig und kundig das neu angelegte Gebiet mit Brackwasser und Dünen: Dabei erklären sie – zum Teil auch in deutscher Sprache – die besondere Fauna, Flora und Tierwelt der „Waterdunen“. Zum Beispiel, dass eine der ersten typischen Pflanzen in den Waterdunen der „Zeekral“ („Queller“) ist, der sich hier großflächig ausbreitet. Mai 20 um 14:00 – 16:00

Mai
21
So
2023
Mai 21 um 14:00 – 16:00

Mai
27
Sa
2023
Mai 27 um 9:00 – 12:30

Mai 27 um 14:00 – 16:00

Mai
28
So
2023
Mai 28 um 14:00 – 16:00

Mai
30
Di
2023
Mai 30 um 10:00 – 12:30

Jun
1
Do
2023
Jun 1 um 10:15 – 12:45

Jun
3
Sa
2023
Jun 3 um 14:00 – 16:00

Jun
4
So
2023
Jun 4 um 14:00 – 16:00

Jun
10
Sa
2023
Jun 10 um 14:00 – 16:00

Jun
11
So
2023
Jun 11 um 14:00 – 16:00

Jun
17
Sa
2023
Jun 17 um 14:00 – 16:00

Jun
18
So
2023
Jun 18 um 14:00 – 16:00

Jun
24
Sa
2023
Jun 24 um 14:00 – 16:00

Jun
25
So
2023
Jun 25 um 14:00 – 16:00

Jul
1
Sa
2023
Jul 1 um 14:00 – 16:00

Jul
2
So
2023
Jul 2 um 14:00 – 16:00

Jul
8
Sa
2023
Jul 8 um 14:00 – 16:00

Jul
9
So
2023
Jul 9 um 14:00 – 16:00

Jul
15
Sa
2023
Jul 15 um 14:00 – 16:00
