Am 30. März 2019 wurde der neue Rad- und Wanderweg des „Zwin“-Naturschutzgebietes zwischen Cadzand-Bad und Knokke-Heist offiziell eröffnet. Nach drei Jahren Bauarbeiten können nun Besucher das einzigartige grenzüberschreitende Gezeitengebiet von 333 Hektar in vollem Umfang genießen. Der neue sechs Kilometer lange und vier Meter breite Rad-, Jogging- und Wanderweg auf dem neuen Deich verbindet Knokke-Heist und den Naturpark „Zwin“ in Belgien und Cadzand-Bad. Von vier Aussichtspunkten haben Spaziergänger, Wanderer, Jogger und Radfahrer aus einen schönen Überblick über das neue – breitere, tiefere und längere – „Zwingeul“, die neuen Vogelbrutinseln und die Polderlandschaft.
Die vier Rastplätze auf dem Deichdamm sind mit Fahrradständern und Ruhebänken ausgestattet; Informationstafeln geben den Besuchern Informationen über das Zwingebiet.
Aussichtsreicher und komfortabler Rad- und Wanderweg verbindet Cadzand-Bad mit Knokke-Heist
Highlight der Aussichtspunkte ist ein 56 Meter langer Pier aus Holz auf der Höhe von Retranchement, der in einer runden Plattform mit einem Durchmesser von 15 Metern mitten im Zwin endet, Ruhebänke und Informationstafeln bietet. Vom Holz-Pier haben Besucher bei Ebbe und erst recht bei Flut einen beeindruckenden 360-Grad-Panorma-Blick auf die Wasserlandschaft des „Zwin“-Gebietes mit den Brutinseln.
Bei Retranchement soll ein Parkplatz entstehen, damit Besucher ihre Autos am Zwindijk abstellen können und von hier aus das Zwingebiet per pedes oder Rad erkunden können. Am 5. Mai 2019 starten zudem von Guides des Naturpark „Zwin“ begleitete Radtouren auf dem neuen Rad- und Wanderweg auf dem Deich.
der neue Panorama Weg von und nach Cadzand/Knokke, ist der schönste und erlebnisreiche Fahrradstrecke
— ca. 16 km — die ich kenne.
Mache seit 20 Jahren Urlaub in Cadzand. Durch viele viele Umbaumaßnahmen, ist dieser Weg die reinste Erholung!! Wunderschön ist Het Zwin angelegt, auch für Essen und Trinken ( Toilette) wird gut gesorgt.
Ich freue mich schon wieder auf das nächste Mal, diesen weg zu radeln.
E. Friedrich aus Radevormwald