Mit seinen 225.000 Einwohnern ist Gent die Hauptstadt Ostflanderns. Trotz der vielen Baudenkmäler aus Gotik, Barock und Jugendstil ist Gent eine junge Stadt. Kein Wunder: Mehr als 22.000 Studenten bevölkern tagtäglich die Straßen. Tagsüber die historischen Stätten besuchen, abends köstlich speisen in einem tollen Restaurant oder ein leckeres Bier trinken in einer der vielen Kneipen und Bars an der Graslei – Gent eignet sich ideal für einen Tagesausflug oder einen spontanen Wochenendtrip von Cadzand-Bad.
Wenn man über die Sint- Michiels-Brug in die Genter Innenstadt läuft, bietet sich dem Beobachter ein toller Ausblick. Links und rechts gleiten die Boote durch das Wasser der Lei und vorne ragen die drei berühmten Genter Türme über die mittelalterlichen Fassaden der Häuser hinweg: Der Turm der St. Nikolaus-Kirche, der wuchtige Belfried (ein UNESCO-Weltkulturerbe) sowie der Turm der St. Baafs-Kathedrale. Dort befindet sich der berühmte Genter Altar (1432) der Brüder van Eyck. Neben dem Museum für Schöne Künste MSK ragt unter den 19 Genter Museen besonders das Städtische Museum für Aktuelle Kunst (S.M.A.K.) heraus, das auf nationaler Ebene renommierteste Museum für zeitgenössische Kultur.
Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich Gent in eine riesige Open Air-Party-Location: Beim größten Volksfest Europas ist in Gents historischem Zentrum auf allen Plätzen...
Die beiden Ufer der durch Gent fließenden Leie, die "Graslei" und die "Korenlei", sind mit ihren vielen Giebel- und Gildehäusern das Schaufenster des gotischen...
Schon im Jahr 1000 wurde von den Grafen von Flandern mit dem Bau einer Wasserburg in Gent begonnen: Heute zeugt "Gravensteen", die "Grafenburg", von...
Weltberühmt ist die "Sint-Baafskathedraal" oder "St. Bavo-Kirche" in Gent nicht nur durch ihren hohen Turm durch sondern den prunkvollen Altar der Brüder Hubert und...
Die "Sint-Niklaaskerk" am Korenmarkt in Gent ist ein architektonisches Symbol des Reichtums der im Mittelalter so reichen Stadt: Die Bürger Gents liessen sie als...
Nirgendwo in Gent hat man einen malerischeren Blick auf die drei, die Hansestadt beherrschenden Türmem wie von der Sint-Michielsbrug. Perspektivisch hintereinander gestaffelt zeugen mit...
Das "STAM" ist das stadtgeschichtliche Museum von Gent, das mit Sammlungsstücken und einer interaktiver Multimedia-Show in einer permanenten Ausstellung die Geschichte von Gent präsentiert:...
Schon im Jahr 1000 wurde von den Grafen von Flandern mit dem Bau einer Wasserburg in Gent begonnen: Heute zeugt "Gravensteen", die "Grafenburg", von...
Der Bau des "Museum voor Schone Kunsten" (MSK) in Gent ist ein Kind des Eklektizismus und wurde von Charles van Rysselberghe im neoklassizistischen Architektur-Stil...
Die Sammlung zeitgenössische Kunst hat eine lange Tradition in Gent, aber erst im Jahre 1999 wurde dieser mit dem "S.M.A.K." ("Stedelijk Museum voor Actuele...
Ab 1. Januar 2020 gelten in Antwerpen und Gent sowie in Brüssel Einfahrtsbeschränkungen für ausgeschilderte Umweltzonen (Low Emission Zone – LEZ) um die Luftqualität und die öffentliche Gesundheit zu verbessern. Die Umweltzonen dürfen nur mit registrierten Kraftfahrzeugen befahren werden - dies gilt auch für ausländische Kraftfahrzeuge.
Kfz-Umweltzonen-Registrierung Antwerpen, Gent und Flandern
Die Umweltzone in Antwerpen umfasst die Innenstadt sowie einen Bereich...
Lernen Sie Gent, die Haupstadt des belgischen Flanderns, auf individuellen Touren und privaten Führungen so kennen wie ein Einheimischer. Spazieren Sie mit Ihrem persönlichen Stadt-Guide entlang der pittoresken Grachten und Kanäle „Graslei“ und „Korenlei, bummeln Sie in zwei Stunden durch Gent und genießen den Panoramablick auf die drei Türme der Stadt. …weiter…
Unterkunfts-Tipps für Gent
Hotel Gravensteen ***
Im Schatten der Burg "Gravensteen" befindet sich das Hotel "Gravensteen" direkt im Herzen der Altstadt von Gent. In einem Gebäude aus dem Jahr 1865 bietet das Hotel 49 Zimmer mit Minibar, Flachbild-TV, Schreibtisch, Badewanne oder Dusche sowie ein Haartrockner und kostenfreie Pflegeprodukte. Nach einem ausgiebigen Gent-Bummel am Tag entspannen Gäste des Hotel "Gravensteen" in der hoteleigenen Sauna und dem Fitnesscenter; zum Komfort gehören kostenfreies WLAN und ein Fahrradverleih. Morgens bedienen sich "Gravensteen"-Gäste m hoteleigenen Frühstückssaal "De Morgenstond" am Frühstücksbuffet; die "Donjon Bar" im Hotel "Gravensteen" serviert eine Auswahl an Getränken wie belgische Biere. In nächster Umgebung befinden sich einige Weinbars und Restaurants um den Abdend in Gent zu genießen. Vom Gravensteen ist das Genter Einkaufsviertel, den Korenmarkt sowie den Belfried in weniger als 5 Minuten zu Fuß erreichbar.
Ghent River Hotel ****
Das "Ghent River" Hotel mit Blick auf die Leie ist das einzige per Boot erreichbare Hotel Gents. In diesem stilvollen Hotel etwas ausserhalb vom Genter Stadtzentrum vereinen sich zwei historische Gebäude mit industrieller Vergangenheit: Ein aus der Renaissance stammendes Haus aus dem Jahre 1518 sowie eine alte Baumwollfabrik aus dem Jahre 1857. Einige Zimmer zeugen auch heute noch mit ganz bestimmten Details von diesen alten Fabrikgebäuden. Die 77 elegant ausgestatteten und modern eingerichtetenZimmer im "Ghent River" Hotel verfügen über einen TV, eine Minibar und ein modernes Bad; einige Zimmer weisen originale Elemente aus der Vorzeit auf wie hohe Decken oder Holzbalken. Eine Sauna, ein Fitnessraum, kostenloses WLAN und eine Terrasse am Flussufer gehören zum weiteren Komfort des Hotels. Jeden Morgen wird Gästen das Frühstücksbuffet im Frühstücksraum serviert, der mit einem Panoramablick über Gent lockt; das Buffet besteht aus Croissants und Pfannkuchen sowie Speck und Rührei.
ibis Gent Centrum St. Baafs Kathedraal ***
Direkt gegenüber der St.-Bavo-Kathedrale ("Sint-Baafskathedraal") mit dem berühmten "Genter Altar" im Zentrum von Gent bietet das "ibis Centrum St. Baafs Kathedraal" 120 funktionale und moderne Zimmer mit Massivholzböden, einem Flachbild-TV sowie ein Badezimmer mit einer kombinierten Dusche/Badewanne. Das Hotel "ibis Gent" verfügt über eine 24-Stunden-Rezeption und eine Bar mit einer Auswahl an lokalen flandrischen Bieren und belgischen Spezialitäten. Restaurants, Cafés, Bars und Bistros befinden sich in unmittelbarer Umgebung des "ibis Gent Centrum St. Baafs Kathedraal". Der "Korenmarkt" liegt weniger als 250 m vom Hotel entfernt; das Einkaufsviertel, den Belfried und die Oper Gent erreichen Gäste in weniger als 5 Minuten zu Fuß.
B&B Quatre Mains Logis ***
Das B&B "Quatre Mains Logis" ist in der 2. Etage des gleichnamigen Klavier-Geschäftes im Stadtzentrum von Gent untergebracht und bietet Ihnen eine Terrasse sowie 5 Zimmer mit einem eigenen Bad und kostenfreiem WLAN. Die Zimmer im "Quatre Mains Logis" verfügen über Holzböden, einen Schreibtisch, Kabel-TV und ein eigenes Bad mit einer ebenerdigen Dusche, einige Zimmer haben zudem einen Sitzbereich mit Sesseln und einem digitalen Klavier. Das Frühstück mit regionalen Produkten wird täglich im gemeinschaftlich genutzten Speiseraum serviert, in der Lounge können Gäste sich bei einem Kaffe odder Tee entspannen. In der Nähe des B&B mit persönlicher Atmosphäre und musikalischem Ambiente laden zahlreiche Restauranst, Bistros, Bars und Cafés zu einem Besuch ein. Die St.-Bavo-Kathedrale befindet sich 4 Gehminuten von dem Bed & Breakfast entfernt, der Korenmarkt ist 650 Meter entfernt.
Sandton Grand Hotel Reylof ****
Nur 750 Meter vom Genter "Belfort" bietet das "Sandton Grand Hotel Reylof" Eleganz und Stil: Die 158 Zimmer im "Sandton Grand Hotel Reylof" verfügen über hohe Decken, große Fenster und elegantes Dekor im französischen Stil mit modernen Akzenten. Alle Zimmer bieten eine Temperaturregelungsanlage, Sat-TV und eine Minibar; das luxuriöse Badezimmer ist mit einer großen Doppelregendusche, einem separaten WC, einem Bademantel und Hausschuhen ausgestattet. Das prachtvolle, renovierte Hotel aus dem 18. Jahrhundert ist umweltfreundlich, es besitzt das Öko-Label "Grüner Schlüssel". Gäste erfreuen sich im Reylof auf einen Wellnesspool und den historischen Garten im Innenhof mit Terrassen. Die Champagnerbar bildet das Herzstück des hoteleigenen Gourmetrestaurants "Lof", das Gent-Gäste mit klassischer französischer Küche und orientalischen Gerichten kulinarisch verwöhnt. Im ehemaligen Gasthof bietet das "Sandton Grand Hotel Reylof" das Wellnesscenter "Zen-Senses@Reylof" mit Wellnesspool, Sauna, Dampfbad und Fitnesscenter als Oase der Entspannung. Das "Grand Hotel Reylof" befindet sich 10 Gehminuten vom Haus von Alijn und der St.-Bavo-Kathedrale entfernt.
Ganda Rooms & Suites ***
Die außergewöhnlichen "Ganda Rooms & Suites" befinden sich in einem Stadthaus im Stil des 18. Jahrhunderts mit einem Innenhof und Terrassen in der ruhigen "Houtbriel"-Straße im Herzen von Gent. Die 8 Zimmer bieten ein elegantes Dekor sowie ein eigenes Bad mit einer Dusche und einem Haartrockner, unterscheiden sich aber alle untereinander: Einige haben beispielsweise ein Original-Kamin, andere antike hölzernes Fachwerk. Im 2. Stock der "Ganda Rooms & Suites" erwarten Gäste eine Terrasse mit Blick auf die St.-Bavo-Kathedrale und eine Bar. Jeden Morgen genießen Gent-Besucher ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit verschiedenen Brot- und Brötchensorten, Cereals, Marmelade, Joghurt, frischen Fruchtsäften, Kaffee und Tee, das im Salon serviert wird. Das Hotel liegt 400 Meter vom "Vrijdagmarkt" in der nordöstlichen Altstadt von Gent.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.