Advents- und Weihnachtszeit in Cadzand-Bad und Umgebung
Auch im Winter – und erst recht zur Vorweihnachtszeit – bieten Cadzand und Cadzand-Bad reizvolle Kurzurlaubsalternativen. Besonders schön ist natürlich die Küste, wenn es geschneit hat. Die Strände sind leer und verlocken zu ausgedehnten Spaziergängen – am besten gut eingepackt gegen die steife Nordseebrise. Damme oder Brügge reizen zum Bummeln an den Grachten und Kais bei Weihnachtsmusik oder Schlittschuhlaufen und Curling wie in Sluis. Knokke-Heist lockt mit Adventsshopping auf der Promenade, in Breskens, Groede und Retranchement sorgen kleine Weihnachtsmärkte für adventliche Stimmung.
Weihnachtsmärkte, Eislaufbahnen & Advents-Shopping: Winter-Romantik in Antwerpen, Brügge, Breskens, Brüssel, Knokke-Heist, Gent, Sluis und Oostende
Und natürlich verführen vor allem die großen Weihnachtsmärkte in den belgischen Städten in Tagesausflugs-Nähe von Cadzand-Bad mit romantischer Atmosphäre: Eisbahnen, Riesenräder, festlich geschmückte Bäume und kleine Holzhütten voller weihnachtlicher Leckereien mit köstlicher belgischer Schokolade, wärmendem Eierpunsch und Glühwein locken jedes Jahr adventlich gestimmte Besucher aus aller Welt nach Antwerpen, Brüssel, Brügge oder Gent. Die flandrischen Weihnachtsmärkte bieten auch die ideale Gelegenheit, kleine und große Geschenke für den heimatlichen Gabentisch in entspannter Atmosphäre zu besorgen: Typisches und traditionelles Kunsthandwerk wie geklöppelte Spitzen und belgischer Spezialitäten wie die Craft-Biere und die bekannte belgische Weihnachtsschokolade.
Schlittschuhfahren mitten im Sluis im Schatten des mächtigen Belfrieds, Weihnachtsshopping in der romantisch illuminierten Nachbarstadt von Cadzand-Bad - leider wegen Corona-Pandemie in 2021 nicht...
Wenn in Cadzand-Bad der Sommertrubel an den Stränden nachgelassen hat und die weißen Strandbadekabinen in ihrem Winterquartier lagern – dann beginnt die ruhige Winterzeit...
Jedes Jahr ist „Winter Wonderland Wandeling“ das Ereignis im Winter in Nieuwvliet. Alle Straßen und Häuser, Gärten und Plätze des Poladerdorfes nordöstlich von Cadzand-Bad...
Jedes Jahr ist die Ankunft von „Sinterklaas“ mit dem Dampfschiff, zu Pferde oder mit der Dampfeisenbahn ein großes Ereignis in den Niederlanden. In allen...
Damme ist auch in dieser Adventszeit Gastgeber für die floralen Kreationen von Frederiek Van Pamel. Der international bekannte Blumenkünstler aus Brügge verschönert das historische...
Knokke-Heist feiert auch 2022 die Adventszeit maritim und stimmungsvoll: Zwischen den Ortsteilen "Het Zoute" und "Duinbergen" erfreuen mehrere Herden von XXL-Elchen und Tore aus...
Über den Jahreswechsel 2022/2023 verwandelt sich der Duinplein in Cadzand-Bad erstmals in einen Weihnachtsmarkt. Mehrere Imbisswagen bieten zwischen festlich beleuchteten Weihnachtsbäumen Leckereien wie heiße...
Traditionell ist auch die Vorweihnachtszeit im belgischen Oostende ein großer romantischer Event. Der Leopoldpark zwischen Karel Janssenslaan und Leopold-II-Laan ist das adventliche Zentrum Oostendes:...
Adventszeit zwischen Grachten und Giebeln im flämischen Brügge: In der ganzjährig romantischen Weltkulturerbe-Stadt Brügge geht es in der Vorweihnachtszeit noch heimeliger als in den...
Von Norwegersocken bis zum belgischen Jenever - Länder des gesamten Kontinents sind beim fast drei Kilometer langen "Winter Wonders Bruxelles" in Brüssel vertreten, der...
Antwerpen bietet für Advents-Touristen im Stadtzentrum mehrere weihnachtlich geschmückte Märkte und viele dekorierte Strassen: Auf dem Grote Markt, Suikerrui, Steenplein, Handschoenmarkt und Groenplaats werden...
Auch in den Niederlanden hat Silvesterfeuerwerk eine lange Tradition, in Cadzand-Bad, Nieuwvliet und Breskens begrüssen deshalb Einheimische wie Urlauber das neue Jahr mit Raketen,...
Natürlich begrüßt man das neue Jahr am ersten Tag auch an der niederländischen und belgischen Nordseeküste am Strand. Zum Jahreswechsel trauen sich Mutige, Abgehärtete,...
Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: Die ganze Altstadt am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor...
Weihnachten in Cadzand-Bad - wirklich stimmungsvoll nur mit einem natürlichen Weihnachtsbaum vor Ort gekauft. Wenn der Baum dann farbig mit Lametta und Kugeln weihnachtlich...
Event-Adventskalender: Weihnachtsmärkte und Eisbahnen rund um Cadzand-Bad
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Antwerpen bietet Advents-Touristen im Stadtzentrum mehrere weihnachtlich geschmückte Märkte und viele dekorierte Strassen: Auf dem Grote Markt, Suikerrui, Steenplein und Groenplaats werden beim Antwerpener Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse aus ganz Europa angeboten, rund 90 Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine Mischung aus traditionellen Produkten und originellen Leckereien: Nougat aus Montélimar, Küchlein aus der Ukraine oder Bratwurst und Reibekuchen aus Deutschland.
Stimmungsvolle Weihnachstmärkte in Antwerpen zur Adventszeit
Neben Leckereien, stimmungsmachenden und wärmenden Getränken erwarten weihnachtlich gestimmte Antwerpener Besucher winterliches Entertainment in der szenigen Hafenstadt an der Schelde: Die 1200 m² große Eislaufpiste auf den Groenplaats ist eine der schönsten in den Beneluxländern. Besucher können unter Rubens‘ wachsamen Augen Schlittschuh laufen oder einen Drink in der Winterbar nehmen. Die Kleinen lernen dabei das Schlittschuhlaufen mit Hilfe eines süßen Skating-Pinguins, auf der Koningin Astridplein erwartet sie eine Riesenrutschbahn. Ob tagsüber oder abends, eine Fahrt mit dem Riesenrad ist immer ein besonderes Erlebnis: Mit einer Höhe von 55 Metern garantiert das Riesenrad auf dem Steenplein einen romantisch schönen Blick über das winterliche Antwerpen. Und natürlich gibt es ein Riesenfeuerwerk zu Silvester.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Antwerpen bietet Advents-Touristen im Stadtzentrum mehrere weihnachtlich geschmückte Märkte und viele dekorierte Strassen: Auf dem Grote Markt, Suikerrui, Steenplein und Groenplaats werden beim Antwerpener Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse aus ganz Europa angeboten, rund 90 Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine Mischung aus traditionellen Produkten und originellen Leckereien: Nougat aus Montélimar, Küchlein aus der Ukraine oder Bratwurst und Reibekuchen aus Deutschland.
Stimmungsvolle Weihnachstmärkte in Antwerpen zur Adventszeit
Neben Leckereien, stimmungsmachenden und wärmenden Getränken erwarten weihnachtlich gestimmte Antwerpener Besucher winterliches Entertainment in der szenigen Hafenstadt an der Schelde: Die 1200 m² große Eislaufpiste auf den Groenplaats ist eine der schönsten in den Beneluxländern. Besucher können unter Rubens‘ wachsamen Augen Schlittschuh laufen oder einen Drink in der Winterbar nehmen. Die Kleinen lernen dabei das Schlittschuhlaufen mit Hilfe eines süßen Skating-Pinguins, auf der Koningin Astridplein erwartet sie eine Riesenrutschbahn. Ob tagsüber oder abends, eine Fahrt mit dem Riesenrad ist immer ein besonderes Erlebnis: Mit einer Höhe von 55 Metern garantiert das Riesenrad auf dem Steenplein einen romantisch schönen Blick über das winterliche Antwerpen. Und natürlich gibt es ein Riesenfeuerwerk zu Silvester.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Antwerpen bietet Advents-Touristen im Stadtzentrum mehrere weihnachtlich geschmückte Märkte und viele dekorierte Strassen: Auf dem Grote Markt, Suikerrui, Steenplein und Groenplaats werden beim Antwerpener Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse aus ganz Europa angeboten, rund 90 Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine Mischung aus traditionellen Produkten und originellen Leckereien: Nougat aus Montélimar, Küchlein aus der Ukraine oder Bratwurst und Reibekuchen aus Deutschland.
Stimmungsvolle Weihnachstmärkte in Antwerpen zur Adventszeit
Neben Leckereien, stimmungsmachenden und wärmenden Getränken erwarten weihnachtlich gestimmte Antwerpener Besucher winterliches Entertainment in der szenigen Hafenstadt an der Schelde: Die 1200 m² große Eislaufpiste auf den Groenplaats ist eine der schönsten in den Beneluxländern. Besucher können unter Rubens‘ wachsamen Augen Schlittschuh laufen oder einen Drink in der Winterbar nehmen. Die Kleinen lernen dabei das Schlittschuhlaufen mit Hilfe eines süßen Skating-Pinguins, auf der Koningin Astridplein erwartet sie eine Riesenrutschbahn. Ob tagsüber oder abends, eine Fahrt mit dem Riesenrad ist immer ein besonderes Erlebnis: Mit einer Höhe von 55 Metern garantiert das Riesenrad auf dem Steenplein einen romantisch schönen Blick über das winterliche Antwerpen. Und natürlich gibt es ein Riesenfeuerwerk zu Silvester.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Antwerpen bietet Advents-Touristen im Stadtzentrum mehrere weihnachtlich geschmückte Märkte und viele dekorierte Strassen: Auf dem Grote Markt, Suikerrui, Steenplein und Groenplaats werden beim Antwerpener Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse aus ganz Europa angeboten, rund 90 Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine Mischung aus traditionellen Produkten und originellen Leckereien: Nougat aus Montélimar, Küchlein aus der Ukraine oder Bratwurst und Reibekuchen aus Deutschland.
Stimmungsvolle Weihnachstmärkte in Antwerpen zur Adventszeit
Neben Leckereien, stimmungsmachenden und wärmenden Getränken erwarten weihnachtlich gestimmte Antwerpener Besucher winterliches Entertainment in der szenigen Hafenstadt an der Schelde: Die 1200 m² große Eislaufpiste auf den Groenplaats ist eine der schönsten in den Beneluxländern. Besucher können unter Rubens‘ wachsamen Augen Schlittschuh laufen oder einen Drink in der Winterbar nehmen. Die Kleinen lernen dabei das Schlittschuhlaufen mit Hilfe eines süßen Skating-Pinguins, auf der Koningin Astridplein erwartet sie eine Riesenrutschbahn. Ob tagsüber oder abends, eine Fahrt mit dem Riesenrad ist immer ein besonderes Erlebnis: Mit einer Höhe von 55 Metern garantiert das Riesenrad auf dem Steenplein einen romantisch schönen Blick über das winterliche Antwerpen. Und natürlich gibt es ein Riesenfeuerwerk zu Silvester.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Antwerpen bietet Advents-Touristen im Stadtzentrum mehrere weihnachtlich geschmückte Märkte und viele dekorierte Strassen: Auf dem Grote Markt, Suikerrui, Steenplein und Groenplaats werden beim Antwerpener Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse aus ganz Europa angeboten, rund 90 Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine Mischung aus traditionellen Produkten und originellen Leckereien: Nougat aus Montélimar, Küchlein aus der Ukraine oder Bratwurst und Reibekuchen aus Deutschland.
Stimmungsvolle Weihnachstmärkte in Antwerpen zur Adventszeit
Neben Leckereien, stimmungsmachenden und wärmenden Getränken erwarten weihnachtlich gestimmte Antwerpener Besucher winterliches Entertainment in der szenigen Hafenstadt an der Schelde: Die 1200 m² große Eislaufpiste auf den Groenplaats ist eine der schönsten in den Beneluxländern. Besucher können unter Rubens‘ wachsamen Augen Schlittschuh laufen oder einen Drink in der Winterbar nehmen. Die Kleinen lernen dabei das Schlittschuhlaufen mit Hilfe eines süßen Skating-Pinguins, auf der Koningin Astridplein erwartet sie eine Riesenrutschbahn. Ob tagsüber oder abends, eine Fahrt mit dem Riesenrad ist immer ein besonderes Erlebnis: Mit einer Höhe von 55 Metern garantiert das Riesenrad auf dem Steenplein einen romantisch schönen Blick über das winterliche Antwerpen. Und natürlich gibt es ein Riesenfeuerwerk zu Silvester.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Antwerpen bietet Advents-Touristen im Stadtzentrum mehrere weihnachtlich geschmückte Märkte und viele dekorierte Strassen: Auf dem Grote Markt, Suikerrui, Steenplein und Groenplaats werden beim Antwerpener Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse aus ganz Europa angeboten, rund 90 Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine Mischung aus traditionellen Produkten und originellen Leckereien: Nougat aus Montélimar, Küchlein aus der Ukraine oder Bratwurst und Reibekuchen aus Deutschland.
Stimmungsvolle Weihnachstmärkte in Antwerpen zur Adventszeit
Neben Leckereien, stimmungsmachenden und wärmenden Getränken erwarten weihnachtlich gestimmte Antwerpener Besucher winterliches Entertainment in der szenigen Hafenstadt an der Schelde: Die 1200 m² große Eislaufpiste auf den Groenplaats ist eine der schönsten in den Beneluxländern. Besucher können unter Rubens‘ wachsamen Augen Schlittschuh laufen oder einen Drink in der Winterbar nehmen. Die Kleinen lernen dabei das Schlittschuhlaufen mit Hilfe eines süßen Skating-Pinguins, auf der Koningin Astridplein erwartet sie eine Riesenrutschbahn. Ob tagsüber oder abends, eine Fahrt mit dem Riesenrad ist immer ein besonderes Erlebnis: Mit einer Höhe von 55 Metern garantiert das Riesenrad auf dem Steenplein einen romantisch schönen Blick über das winterliche Antwerpen. Und natürlich gibt es ein Riesenfeuerwerk zu Silvester.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Antwerpen bietet Advents-Touristen im Stadtzentrum mehrere weihnachtlich geschmückte Märkte und viele dekorierte Strassen: Auf dem Grote Markt, Suikerrui, Steenplein und Groenplaats werden beim Antwerpener Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse aus ganz Europa angeboten, rund 90 Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine Mischung aus traditionellen Produkten und originellen Leckereien: Nougat aus Montélimar, Küchlein aus der Ukraine oder Bratwurst und Reibekuchen aus Deutschland.
Stimmungsvolle Weihnachstmärkte in Antwerpen zur Adventszeit
Neben Leckereien, stimmungsmachenden und wärmenden Getränken erwarten weihnachtlich gestimmte Antwerpener Besucher winterliches Entertainment in der szenigen Hafenstadt an der Schelde: Die 1200 m² große Eislaufpiste auf den Groenplaats ist eine der schönsten in den Beneluxländern. Besucher können unter Rubens‘ wachsamen Augen Schlittschuh laufen oder einen Drink in der Winterbar nehmen. Die Kleinen lernen dabei das Schlittschuhlaufen mit Hilfe eines süßen Skating-Pinguins, auf der Koningin Astridplein erwartet sie eine Riesenrutschbahn. Ob tagsüber oder abends, eine Fahrt mit dem Riesenrad ist immer ein besonderes Erlebnis: Mit einer Höhe von 55 Metern garantiert das Riesenrad auf dem Steenplein einen romantisch schönen Blick über das winterliche Antwerpen. Und natürlich gibt es ein Riesenfeuerwerk zu Silvester.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Antwerpen bietet Advents-Touristen im Stadtzentrum mehrere weihnachtlich geschmückte Märkte und viele dekorierte Strassen: Auf dem Grote Markt, Suikerrui, Steenplein und Groenplaats werden beim Antwerpener Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse aus ganz Europa angeboten, rund 90 Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine Mischung aus traditionellen Produkten und originellen Leckereien: Nougat aus Montélimar, Küchlein aus der Ukraine oder Bratwurst und Reibekuchen aus Deutschland.
Stimmungsvolle Weihnachstmärkte in Antwerpen zur Adventszeit
Neben Leckereien, stimmungsmachenden und wärmenden Getränken erwarten weihnachtlich gestimmte Antwerpener Besucher winterliches Entertainment in der szenigen Hafenstadt an der Schelde: Die 1200 m² große Eislaufpiste auf den Groenplaats ist eine der schönsten in den Beneluxländern. Besucher können unter Rubens‘ wachsamen Augen Schlittschuh laufen oder einen Drink in der Winterbar nehmen. Die Kleinen lernen dabei das Schlittschuhlaufen mit Hilfe eines süßen Skating-Pinguins, auf der Koningin Astridplein erwartet sie eine Riesenrutschbahn. Ob tagsüber oder abends, eine Fahrt mit dem Riesenrad ist immer ein besonderes Erlebnis: Mit einer Höhe von 55 Metern garantiert das Riesenrad auf dem Steenplein einen romantisch schönen Blick über das winterliche Antwerpen. Und natürlich gibt es ein Riesenfeuerwerk zu Silvester.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Adventliches Schlittschuhfahren mitten im Sluis im Schatten des mächtigen Belfrieds: Die Nachbarstadt von Cadzand-Bad lockt zur Advents- und Weihnachtszeit mit einer überdachten Eisbahn am „Groote Markt“, die um den alten „Wilhelmina-Baum“ herum gebaut ist. Beim romantischen Weihnachts-Shopping längs des „Kaai“ oder durch die weihnachtlich illuminierten Einkaufsstraßen von Sluis können große und kleine Schlittschuhläufer ihrem Hobby auf der Schlittschuhbahn frönen. Große können schnelle Runden drehen oder Curling spielen unter dem Sluiser Belfried, speziell für die kleinsten Skater gibt es eine separate „Kleinkinder“-Bahn, auf der sie in aller Ruhe mit Eislauflernhilfen die Grundlagen des Schlittschufahrens erlernen können.
Live-Webcam Schlittschuhbahn Sluis
Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann diese vor Ort am „Groote Markt“ mieten. Und wer sich nicht auf den schmalen Kufen bewegen kann oder will oder ein zünftiges „Apres Skate“ sucht, kann sich in der auch auf dem Markt aufgebauten „Winterstube“ mit heißen und alkholischen Getränken aufwärmen.
Antwerpen bietet Advents-Touristen im Stadtzentrum mehrere weihnachtlich geschmückte Märkte und viele dekorierte Strassen: Auf dem Grote Markt, Suikerrui, Steenplein und Groenplaats werden beim Antwerpener Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse aus ganz Europa angeboten, rund 90 Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine Mischung aus traditionellen Produkten und originellen Leckereien: Nougat aus Montélimar, Küchlein aus der Ukraine oder Bratwurst und Reibekuchen aus Deutschland.
Stimmungsvolle Weihnachstmärkte in Antwerpen zur Adventszeit
Neben Leckereien, stimmungsmachenden und wärmenden Getränken erwarten weihnachtlich gestimmte Antwerpener Besucher winterliches Entertainment in der szenigen Hafenstadt an der Schelde: Die 1200 m² große Eislaufpiste auf den Groenplaats ist eine der schönsten in den Beneluxländern. Besucher können unter Rubens‘ wachsamen Augen Schlittschuh laufen oder einen Drink in der Winterbar nehmen. Die Kleinen lernen dabei das Schlittschuhlaufen mit Hilfe eines süßen Skating-Pinguins, auf der Koningin Astridplein erwartet sie eine Riesenrutschbahn. Ob tagsüber oder abends, eine Fahrt mit dem Riesenrad ist immer ein besonderes Erlebnis: Mit einer Höhe von 55 Metern garantiert das Riesenrad auf dem Steenplein einen romantisch schönen Blick über das winterliche Antwerpen. Und natürlich gibt es ein Riesenfeuerwerk zu Silvester.
Das weihnachtliche Angebot des „Winterglühenes“ in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte am „Grote Markt“ und Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr die Kunsteisbahn am „Minnewater“, die mit unzähligen glitzernden Lichtern dekoriert ist und auf der sich Jung und Alt nach Herzenslust zu weihnachtlicher Musik austobt. Danach geht es in angrenzende Winterbar mit bezaubernder Aussicht auf diese einzigartige Umgebung genießen.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher zusätzlich mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat. An acht verschiedenen Stationen (BMCC, Oud Waterhuis, Sint-Godelieveabdij, Kapucijnenplein, Koning Albert I-park, Fontein Koning Albert I -park, Begijnenvest, Minnewater) erwarten den Besucher besondere Lichtinstallationen.
Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder „Glu Gin“ wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf „Land van W’ijs“ mit Karussels und vielen süßen Ständen.
Adventliches Schlittschuhfahren mitten im Sluis im Schatten des mächtigen Belfrieds: Die Nachbarstadt von Cadzand-Bad lockt zur Advents- und Weihnachtszeit mit einer überdachten Eisbahn am „Groote Markt“, die um den alten „Wilhelmina-Baum“ herum gebaut ist. Beim romantischen Weihnachts-Shopping längs des „Kaai“ oder durch die weihnachtlich illuminierten Einkaufsstraßen von Sluis können große und kleine Schlittschuhläufer ihrem Hobby auf der Schlittschuhbahn frönen. Große können schnelle Runden drehen oder Curling spielen unter dem Sluiser Belfried, speziell für die kleinsten Skater gibt es eine separate „Kleinkinder“-Bahn, auf der sie in aller Ruhe mit Eislauflernhilfen die Grundlagen des Schlittschufahrens erlernen können.
Live-Webcam Schlittschuhbahn Sluis
Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann diese vor Ort am „Groote Markt“ mieten. Und wer sich nicht auf den schmalen Kufen bewegen kann oder will oder ein zünftiges „Apres Skate“ sucht, kann sich in der auch auf dem Markt aufgebauten „Winterstube“ mit heißen und alkholischen Getränken aufwärmen.
Antwerpen bietet Advents-Touristen im Stadtzentrum mehrere weihnachtlich geschmückte Märkte und viele dekorierte Strassen: Auf dem Grote Markt, Suikerrui, Steenplein und Groenplaats werden beim Antwerpener Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse aus ganz Europa angeboten, rund 90 Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine Mischung aus traditionellen Produkten und originellen Leckereien: Nougat aus Montélimar, Küchlein aus der Ukraine oder Bratwurst und Reibekuchen aus Deutschland.
Stimmungsvolle Weihnachstmärkte in Antwerpen zur Adventszeit
Neben Leckereien, stimmungsmachenden und wärmenden Getränken erwarten weihnachtlich gestimmte Antwerpener Besucher winterliches Entertainment in der szenigen Hafenstadt an der Schelde: Die 1200 m² große Eislaufpiste auf den Groenplaats ist eine der schönsten in den Beneluxländern. Besucher können unter Rubens‘ wachsamen Augen Schlittschuh laufen oder einen Drink in der Winterbar nehmen. Die Kleinen lernen dabei das Schlittschuhlaufen mit Hilfe eines süßen Skating-Pinguins, auf der Koningin Astridplein erwartet sie eine Riesenrutschbahn. Ob tagsüber oder abends, eine Fahrt mit dem Riesenrad ist immer ein besonderes Erlebnis: Mit einer Höhe von 55 Metern garantiert das Riesenrad auf dem Steenplein einen romantisch schönen Blick über das winterliche Antwerpen. Und natürlich gibt es ein Riesenfeuerwerk zu Silvester.