Wie Mutter und Tochter – das ältere Dorf im Landesinneren, das jüngere Bad an der Küste – gehören Nieuwvliet-Bad und Dorf zusammen, haben jedoch völlig unterschiedlichen Charakter. Der an der Küste gelegene Badeort besteht im Prinzip aus Ferienhäuser-Parks, einem Hotel und zahlreichen Campingplätzen und besticht durch seine Lage zwischen der Nordsee und dem Naturschutzgebiet “De Verdronken Zwarte Polder”. Insbesondere die langen, feinsandigen Strände machen Nieuwvliet-Bad zu einem vielbesuchten Urlaubsort für Familien – so gibt es überall auf dem Strand Orientierungspfähle mit weithin sichtbaren Figuren, um Kindern einen Erkennungspunkt am Strand zu geben.
Nieuwvliet – im Volksmund auch Sinte Pier genannt – hat als Dorf nur 454 Einwohner. Schon um 1600 entstand hier eine erste Siedlung – ausser der “Ned. Hervormde Kerk” ist heute vom ursprünglichen Ort nicht viel übrig. Der Reiz von Nieuwvliet-Dorf liegt in der Lage mitten in den Poldern und an der Landstrasse von Sluis bzw. Cadzand nach Breskens. Im Ortskern gibt es eine Bäckerei, einen Supermarkt und ein Cafe – ausserhalb Richtung Nordsee und Nieuwvliet-Bad findet man zahlreiche Campingplätze. Optisch charakteristisch ist die Mühle mitten im Dorf aus dem Jahre 1850, die heute zur niederländischen Mühlenstiftung gehört.
Jedes Jahr ist „Winter Wonderland Wandeling“ das Ereignis im Winter in Nieuwvliet. Alle Straßen und Häuser, Gärten und Plätze des Poladerdorfes nordöstlich von Cadzand-Bad...
Beim Spielbauernhof "Pierewiet" in Nieuwvliet langweilen sich Kinder keine Minute – und Eltern haben eine Auszeit: Spielen, Klettern, Toben, Basteln innen und aussen sind...
"De verdronken zwarte Polder" bei Nieuwvliet-Bad ist ein 1623 dem Meer abgewonnener und eingedeichter Polder, den sich die Nordsee in einer großen Sturmflut 1802...
Auf einem Hügel - einst am Dorfrand von Nieuwvliet, heute direkt an einem Campingplatz gelegen - bietet die Windmühle in Nieuwvliet-Dorp ein optisches Highlight....
Originelle und ungewöhnliche Sportarten und Freizeitmöglichkeiten für einen Aktivtag ohne Strand und Sand bietet der "Boerenhoeve" in Nieuwvliet: Powerkiten auf der Wiese, Highland Games,...
Mitten im Polder am St. Jansdijk bei Nieuwvliet liegt ein ungewöhnlicher Ex-Bauernhof: Das Museumscafe "Het Koekoeksnest". Das "Kuckucksnest" ist ein authentisch restauriertes Bauernhaus mit...
Ein gutes Beispiel für die Renaturierung und die Pflege des Naturschutzes in Seeländisch Flandern ist bei Nieuwvliet-Bad der „Wald von Erasmus“, auch „De Knokkert“...
Der einarmige, mit Säbel bewaffnete Pirat weist hungrigen und durstigen Besuchern in Nieuwvliet-Bad den Weg zum Strandpavillon "De Boekanier": Direkt am nördlichen Strand von...
Der Strandpavillon „De Strandganger“ in Nieuwvliet-Bad liegt am Fuße der nördlichen Dünenausläufer des Naturschutzgebietes „Verdronken Zwarte Polder“. Vor dem ehemaligen kleinen Strandpavillon „Saint Pierre“...
Der neue Ferienhauspark “Beach Resort Nieuwvliet-Bad” des Betreibers Roompot liegt direkt hinter dem Naturschutzgebiet “Verdronken Zwarte Polder” bei Nieuwvliet-Bad nordöstlich von Cadzand-Bad. Zwischen Nieuwvliet-Dorf...
Nur rund 1000 Meter vom feinsandigen Strand von Nieuwvliet-Bad entfernt, bietet der Ferienpark „Strand Resort Nieuwvliet-Bad“ von Landal 193 komfortable und moderne Ferienhäuser. Die...
Das Bed & Breakfast "De Kersentuin" im ruhigen Dorfzentrum von Nieuwvliet liegt rund drei Kilometer von der Küste Seländisch-Flanderns mit den mehrfach ausgezeichneten Sandstränden...
Das 3-Sterne-Hotel "Maurice" liegt ruhig im Herzen des Dorfes Nieuwvliet in der "Dorpsstraat", nur etwa 15 Fahrrad-Minuten vom Strand und dem Dünengebiet von Nieuwvliet-Bad...
Das 3-Sterne Hotel "Nieuwvliet-Bad" der Hotelkette Fletcher liegt ruhig und strandnah am Fuße des Deiches in der Nähe des Naturschutzgebietes "Zwarte Polder". Der westliche...
Der Campingplatz "International" des Betreibers Ardoer in Nieuwvliet liegt am nordwestlichen Rand des Dorfes etwa 2,5 Kilometer vom Strand entfernt. Der Platz zwischen Sint...
Alle aktuellen Events und Veranstaltungen in Nieuwvliet
Schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, wurde der “Konniginnnedag” – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am “Konigsdag” darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.
Kuschelig-knisterndes Feuer am Strand von Nieuwvliet-Bad zur Begrüssung des neuen Jahres: Mit dem Neujahrs-Feuer begrüssen Einheimische und Urlauber bei Knistern und Knattern, Hitze und Flammen den Start des neuen Jahres. Dazu gibt`s heißen Glühwein und warme Chocomelk vom Strandpavillon “de Strandganger”.
Schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, wurde der “Konniginnnedag” – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am “Konigsdag” darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.
Kuschelig-knisterndes Feuer am Strand von Nieuwvliet-Bad zur Begrüssung des neuen Jahres: Mit dem Neujahrs-Feuer begrüssen Einheimische und Urlauber bei Knistern und Knattern, Hitze und Flammen den Start des neuen Jahres. Dazu gibt`s heißen Glühwein und warme Chocomelk vom Strandpavillon “de Strandganger”.
Schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, wurde der “Konniginnnedag” – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am “Konigsdag” darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.
Kuschelig-knisterndes Feuer am Strand von Nieuwvliet-Bad zur Begrüssung des neuen Jahres: Mit dem Neujahrs-Feuer begrüssen Einheimische und Urlauber bei Knistern und Knattern, Hitze und Flammen den Start des neuen Jahres. Dazu gibt`s heißen Glühwein und warme Chocomelk vom Strandpavillon “de Strandganger”.
Schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, wurde der “Konniginnnedag” – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am “Konigsdag” darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.
Kuschelig-knisterndes Feuer am Strand von Nieuwvliet-Bad zur Begrüssung des neuen Jahres: Mit dem Neujahrs-Feuer begrüssen Einheimische und Urlauber bei Knistern und Knattern, Hitze und Flammen den Start des neuen Jahres. Dazu gibt`s heißen Glühwein und warme Chocomelk vom Strandpavillon “de Strandganger”.
Schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, wurde der “Konniginnnedag” – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am “Konigsdag” darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.
Kuschelig-knisterndes Feuer am Strand von Nieuwvliet-Bad zur Begrüssung des neuen Jahres: Mit dem Neujahrs-Feuer begrüssen Einheimische und Urlauber bei Knistern und Knattern, Hitze und Flammen den Start des neuen Jahres. Dazu gibt`s heißen Glühwein und warme Chocomelk vom Strandpavillon “de Strandganger”.
Schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, wurde der “Konniginnnedag” – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am “Konigsdag” darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.
Kuschelig-knisterndes Feuer am Strand von Nieuwvliet-Bad zur Begrüssung des neuen Jahres: Mit dem Neujahrs-Feuer begrüssen Einheimische und Urlauber bei Knistern und Knattern, Hitze und Flammen den Start des neuen Jahres. Dazu gibt`s heißen Glühwein und warme Chocomelk vom Strandpavillon “de Strandganger”.
Schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, wurde der “Konniginnnedag” – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am “Konigsdag” darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.
Kuschelig-knisterndes Feuer am Strand von Nieuwvliet-Bad zur Begrüssung des neuen Jahres: Mit dem Neujahrs-Feuer begrüssen Einheimische und Urlauber bei Knistern und Knattern, Hitze und Flammen den Start des neuen Jahres. Dazu gibt`s heißen Glühwein und warme Chocomelk vom Strandpavillon “de Strandganger”.
Schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, wurde der “Konniginnnedag” – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am “Konigsdag” darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.
Kuschelig-knisterndes Feuer am Strand von Nieuwvliet-Bad zur Begrüssung des neuen Jahres: Mit dem Neujahrs-Feuer begrüssen Einheimische und Urlauber bei Knistern und Knattern, Hitze und Flammen den Start des neuen Jahres. Dazu gibt`s heißen Glühwein und warme Chocomelk vom Strandpavillon “de Strandganger”.
Schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, wurde der “Konniginnnedag” – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am “Konigsdag” darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.
Schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, wurde der “Konniginnnedag” – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am “Konigsdag” darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.