Der Strandpavillon „Woest 17″ (Ex-„De Strandganger“) in Nieuwvliet-Bad liegt am Fuße der nördlichen Dünenausläufer des Naturschutzgebietes „Verdronken Zwarte Polder“. Am Strandübergang 17 „‘t Vingerling“ bietet das 2018 neu erbaute Restaurant ein umfangreiches Gastronomie- und Getränke-Programm mit Frontalblick auf das Meer aus dem Gastraum und von der Südwest-Terrasse auf den „Verdronken Zwarte Polder“. Die Menükarte startet mit Waffeln und Pfannkuchen, kleinen Snacks wie „Borrelhappjes“ – Garnelen- und Bitterballen oder Nachos – und Salaten, setzt sich fort mit Hamburger und hat eine umfangreiche Auswahl an Hauptgerichten wie Nordsee-Fischpfanne, Lotte, Spareribs mit Knoblauch und Grillsauce, Filet Mignon oder Entenbrustfilet. Für die Kleinen wird auch gesorgt: Fünf unterschiedliche Kinderteller warten auf hungrige Mini-Strandgänger. Die Getränkekarte im Strandpaviljoen „Woest 17“ in Nieuwvliet-Bad verzeichnet immerhin sieben Biere, frischgezapft vom Faß sowie auch alkoholfreie, und natürlich eine vielfaltige Palette an nichtalkoholischen Heiß- und Kaltgetränken.
Bei unserem mittäglichen Besuch erfreuten uns neben zwei frischgezapften kühlen und schnell servierten „Affligem Blond“ schmackhafte und frisch zubereitete Käsekroketten mit Pommes Frites sowie ein bemerkenswerter „Hamburger Classic“: gutes Kleinfingerdickes Rindfleisch, perfekt auf den Punkt gegrillt, mit einer delikaten Soße und frischen, unterschiedlichen Blattsalaten serviert.
Gut essen und sicher baden beim Strandpavillon “Woest 17” in Nieuwvliet-Bad
Am angegliederten Kiosk können tage- oder wochenweise ebenso Strandkabinen (47,50 € pro Woche) sowie Liegebetten, Strandstühle, Windschutz und Sonnenschirme gemietet werden. Direkt neben dem Strandpavillon „Woest 17“ ist eine Station der seeländischen Strandwache untergebracht, mit Fernglas und wachsamen Auge haben die Bademeister große und kleine Schwimmer und Wasserplantscher am Strand von Nieuwvliet-Bad unter Beobachtung.
Veranstaltungen im Strandpavillon „Woest 17“

Die optisch kultigen Schätze von Knokke-Heist für die Generation Z lassen sich auf sechs Social-Media-Routen entdecken: Die Instagram-Tour präsentiert die fotogensten Orte wie instagrammable Kaffeebars, Restaurants und Cafés im belgischen Badeort, die TikTok-Tour bietet eine abenteuerliche Tour mit zahlreichen „Challenges“ und die LinkedIn-Tour fokussiert auf die Vergangenheit und Gegenwart der Unternehmer und Unternehmen in Knokke-Heist. Die Strava-Route ist für alle, die auch gerne eine sportliche Herausforderung suchen, und die Youtube-Route lässt Sie die Lieblingsplätze Ihres Lieblings-Youtubers in Knokke-Heist entdecken. Die Pinterest-Route ist eine Tour, auf der Sie bestehende und neue, inspirierende Orte kennenlernen können.
Jede Social-Media-Route bietet medientypische Features und Hotspots – zum Beispiel Tipps für das perfekte „Insta“-Foto oder interaktive Aufgaben für die ganze Familie auf der TikTok-Fahrradtour. Der während der Touren entstehende Foto- und Video-Content kann dann wiederum online auf den Social-Media-Accounts der Besucher und über die Medienkanäle von Knokke-Heist publiziert werden.
Alle Social-Media-Touren von Knokke-Heist sind auf der Website und in den sozialen Medien von Knokke-Heist auf Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch zu finden. Für Offliner sind alle Touren als Routenpläne in Papierformat kostenlos bei der Touristeninformation Knokke-Heist erhältlich (Zeedijk 660). Wenn Fotos und Videos mit dem Hashtag #myKH geteilt werden, besteht die Chance auf eine Veröffentlichung im KH Magazine oder auf den Social-Media-Kanälen der Touristeninformation Knokke-Heist: Instagram: @myknokkeheist & Facebook: Knokke-Heist.

Die optisch kultigen Schätze von Knokke-Heist für die Generation Z lassen sich auf sechs Social-Media-Routen entdecken: Die Instagram-Tour präsentiert die fotogensten Orte wie instagrammable Kaffeebars, Restaurants und Cafés im belgischen Badeort, die TikTok-Tour bietet eine abenteuerliche Tour mit zahlreichen „Challenges“ und die LinkedIn-Tour fokussiert auf die Vergangenheit und Gegenwart der Unternehmer und Unternehmen in Knokke-Heist. Die Strava-Route ist für alle, die auch gerne eine sportliche Herausforderung suchen, und die Youtube-Route lässt Sie die Lieblingsplätze Ihres Lieblings-Youtubers in Knokke-Heist entdecken. Die Pinterest-Route ist eine Tour, auf der Sie bestehende und neue, inspirierende Orte kennenlernen können.
Jede Social-Media-Route bietet medientypische Features und Hotspots – zum Beispiel Tipps für das perfekte „Insta“-Foto oder interaktive Aufgaben für die ganze Familie auf der TikTok-Fahrradtour. Der während der Touren entstehende Foto- und Video-Content kann dann wiederum online auf den Social-Media-Accounts der Besucher und über die Medienkanäle von Knokke-Heist publiziert werden.
Alle Social-Media-Touren von Knokke-Heist sind auf der Website und in den sozialen Medien von Knokke-Heist auf Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch zu finden. Für Offliner sind alle Touren als Routenpläne in Papierformat kostenlos bei der Touristeninformation Knokke-Heist erhältlich (Zeedijk 660). Wenn Fotos und Videos mit dem Hashtag #myKH geteilt werden, besteht die Chance auf eine Veröffentlichung im KH Magazine oder auf den Social-Media-Kanälen der Touristeninformation Knokke-Heist: Instagram: @myknokkeheist & Facebook: Knokke-Heist.

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strausse unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es um 11.00, 13.30 und 15.30 Uhr. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden.
Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter

Die optisch kultigen Schätze von Knokke-Heist für die Generation Z lassen sich auf sechs Social-Media-Routen entdecken: Die Instagram-Tour präsentiert die fotogensten Orte wie instagrammable Kaffeebars, Restaurants und Cafés im belgischen Badeort, die TikTok-Tour bietet eine abenteuerliche Tour mit zahlreichen „Challenges“ und die LinkedIn-Tour fokussiert auf die Vergangenheit und Gegenwart der Unternehmer und Unternehmen in Knokke-Heist. Die Strava-Route ist für alle, die auch gerne eine sportliche Herausforderung suchen, und die Youtube-Route lässt Sie die Lieblingsplätze Ihres Lieblings-Youtubers in Knokke-Heist entdecken. Die Pinterest-Route ist eine Tour, auf der Sie bestehende und neue, inspirierende Orte kennenlernen können.
Jede Social-Media-Route bietet medientypische Features und Hotspots – zum Beispiel Tipps für das perfekte „Insta“-Foto oder interaktive Aufgaben für die ganze Familie auf der TikTok-Fahrradtour. Der während der Touren entstehende Foto- und Video-Content kann dann wiederum online auf den Social-Media-Accounts der Besucher und über die Medienkanäle von Knokke-Heist publiziert werden.
Alle Social-Media-Touren von Knokke-Heist sind auf der Website und in den sozialen Medien von Knokke-Heist auf Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch zu finden. Für Offliner sind alle Touren als Routenpläne in Papierformat kostenlos bei der Touristeninformation Knokke-Heist erhältlich (Zeedijk 660). Wenn Fotos und Videos mit dem Hashtag #myKH geteilt werden, besteht die Chance auf eine Veröffentlichung im KH Magazine oder auf den Social-Media-Kanälen der Touristeninformation Knokke-Heist: Instagram: @myknokkeheist & Facebook: Knokke-Heist.

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strausse unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es um 11.00, 13.30 und 15.30 Uhr. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Wer vom Landesinneren Cadzand-Dorf oder den heutigen Badeort ansteuert oder von Cadzand-Bad ins Landesinnere fährt, kommt unweigerlich an der gewaltigen Mühle „Het Nooitgedacht“ vorbei. Bei entsprechendem Wind treiben sonntags – im Juli und August auch mittwochs – ihre gewaltigen Flügel die Mühlräder an und mahlen das in der Region um Cadzand biologisch angebaute Getreide. Dieses Mehl wird dann als zertifiziertes Öko-Produkt während der Öffnungszeiten auch in der Mühle verkauft. Ein Besuch lohnt sich dann doppelt – man kann die Mühle in Aktion sehen und Mehl für leckeren Pfannekuchen oder gesundes Brot kaufen.

Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden.
Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter

Die optisch kultigen Schätze von Knokke-Heist für die Generation Z lassen sich auf sechs Social-Media-Routen entdecken: Die Instagram-Tour präsentiert die fotogensten Orte wie instagrammable Kaffeebars, Restaurants und Cafés im belgischen Badeort, die TikTok-Tour bietet eine abenteuerliche Tour mit zahlreichen „Challenges“ und die LinkedIn-Tour fokussiert auf die Vergangenheit und Gegenwart der Unternehmer und Unternehmen in Knokke-Heist. Die Strava-Route ist für alle, die auch gerne eine sportliche Herausforderung suchen, und die Youtube-Route lässt Sie die Lieblingsplätze Ihres Lieblings-Youtubers in Knokke-Heist entdecken. Die Pinterest-Route ist eine Tour, auf der Sie bestehende und neue, inspirierende Orte kennenlernen können.
Jede Social-Media-Route bietet medientypische Features und Hotspots – zum Beispiel Tipps für das perfekte „Insta“-Foto oder interaktive Aufgaben für die ganze Familie auf der TikTok-Fahrradtour. Der während der Touren entstehende Foto- und Video-Content kann dann wiederum online auf den Social-Media-Accounts der Besucher und über die Medienkanäle von Knokke-Heist publiziert werden.
Alle Social-Media-Touren von Knokke-Heist sind auf der Website und in den sozialen Medien von Knokke-Heist auf Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch zu finden. Für Offliner sind alle Touren als Routenpläne in Papierformat kostenlos bei der Touristeninformation Knokke-Heist erhältlich (Zeedijk 660). Wenn Fotos und Videos mit dem Hashtag #myKH geteilt werden, besteht die Chance auf eine Veröffentlichung im KH Magazine oder auf den Social-Media-Kanälen der Touristeninformation Knokke-Heist: Instagram: @myknokkeheist & Facebook: Knokke-Heist.

Obst und Gemüse aus den Poldern, Fisch und Meeresfrüchte aus der Nordsee und Westerschelde, Lamm-, Rind- und Schweinefleisch und Geflügel von den Wiesen im Hinterland: Die Wochenmärkte rund um Cadzand-Bad bieten ganzjährig typische und frische Produkte aus der Region, zum Teil in Bioqualität. Da macht es Spaß, statt im Supermarkt an den Verkaufsfregalen auf den lokalen Märkten an den Fisch-, Käse-, Wurstwagen vorbeizuschlendern und sich mit zeeländischen Lebensmitteln von lokalen Erzeugern einzudecken. Häufig ergänzen Verkaufstände mit Kleidung, Haushaltwaren und Werkzeug für Auto, Fahrrad und Hobby das Marktangebot. Den kleinen Hunger beim Bummeln und Shoppen auf den wöchentlichen Märkten in Oostburg, Breskens, Sluis, IJzendijke und im Juli und August in Cadzand-Bad auf dem „Sommermarkt“ stillen mobile Pannekoeken- und Poffertjes-Bäckereien oder Stände mit geräuchertem Aal oder frischen Matjes.
Auf einen Blick: Wochenmärkte mit regionalen Produkten
Wochentag | Ort | Uhrzeit | |
Montag | Cadzand-Bad | Duinplein | Juli/August 9.30 – 19.00 Uhr |
Mittwoch | Oostburg | Markt und Ledelplein | 8.00 – 16.00 Uhr |
Donnerstag | Breskens | Spuiplein | 8.00 – 13.30 Uhr |
Freitag | Sluis | Groote Markt | 8.00 – 16.00 Uhr |
Samstag | IIjzendijke | Markt | 8.00 – 12.30 Uhr |

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Die optisch kultigen Schätze von Knokke-Heist für die Generation Z lassen sich auf sechs Social-Media-Routen entdecken: Die Instagram-Tour präsentiert die fotogensten Orte wie instagrammable Kaffeebars, Restaurants und Cafés im belgischen Badeort, die TikTok-Tour bietet eine abenteuerliche Tour mit zahlreichen „Challenges“ und die LinkedIn-Tour fokussiert auf die Vergangenheit und Gegenwart der Unternehmer und Unternehmen in Knokke-Heist. Die Strava-Route ist für alle, die auch gerne eine sportliche Herausforderung suchen, und die Youtube-Route lässt Sie die Lieblingsplätze Ihres Lieblings-Youtubers in Knokke-Heist entdecken. Die Pinterest-Route ist eine Tour, auf der Sie bestehende und neue, inspirierende Orte kennenlernen können.
Jede Social-Media-Route bietet medientypische Features und Hotspots – zum Beispiel Tipps für das perfekte „Insta“-Foto oder interaktive Aufgaben für die ganze Familie auf der TikTok-Fahrradtour. Der während der Touren entstehende Foto- und Video-Content kann dann wiederum online auf den Social-Media-Accounts der Besucher und über die Medienkanäle von Knokke-Heist publiziert werden.
Alle Social-Media-Touren von Knokke-Heist sind auf der Website und in den sozialen Medien von Knokke-Heist auf Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch zu finden. Für Offliner sind alle Touren als Routenpläne in Papierformat kostenlos bei der Touristeninformation Knokke-Heist erhältlich (Zeedijk 660). Wenn Fotos und Videos mit dem Hashtag #myKH geteilt werden, besteht die Chance auf eine Veröffentlichung im KH Magazine oder auf den Social-Media-Kanälen der Touristeninformation Knokke-Heist: Instagram: @myknokkeheist & Facebook: Knokke-Heist.

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Die optisch kultigen Schätze von Knokke-Heist für die Generation Z lassen sich auf sechs Social-Media-Routen entdecken: Die Instagram-Tour präsentiert die fotogensten Orte wie instagrammable Kaffeebars, Restaurants und Cafés im belgischen Badeort, die TikTok-Tour bietet eine abenteuerliche Tour mit zahlreichen „Challenges“ und die LinkedIn-Tour fokussiert auf die Vergangenheit und Gegenwart der Unternehmer und Unternehmen in Knokke-Heist. Die Strava-Route ist für alle, die auch gerne eine sportliche Herausforderung suchen, und die Youtube-Route lässt Sie die Lieblingsplätze Ihres Lieblings-Youtubers in Knokke-Heist entdecken. Die Pinterest-Route ist eine Tour, auf der Sie bestehende und neue, inspirierende Orte kennenlernen können.
Jede Social-Media-Route bietet medientypische Features und Hotspots – zum Beispiel Tipps für das perfekte „Insta“-Foto oder interaktive Aufgaben für die ganze Familie auf der TikTok-Fahrradtour. Der während der Touren entstehende Foto- und Video-Content kann dann wiederum online auf den Social-Media-Accounts der Besucher und über die Medienkanäle von Knokke-Heist publiziert werden.
Alle Social-Media-Touren von Knokke-Heist sind auf der Website und in den sozialen Medien von Knokke-Heist auf Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch zu finden. Für Offliner sind alle Touren als Routenpläne in Papierformat kostenlos bei der Touristeninformation Knokke-Heist erhältlich (Zeedijk 660). Wenn Fotos und Videos mit dem Hashtag #myKH geteilt werden, besteht die Chance auf eine Veröffentlichung im KH Magazine oder auf den Social-Media-Kanälen der Touristeninformation Knokke-Heist: Instagram: @myknokkeheist & Facebook: Knokke-Heist.

Jeden Mittwoch zwischen 8 und 16 Uhr findet in der Ledelplein im Herzen von Oostburg der Wochenmarkt statt. Das Angebot der über 20 Marktstände reicht von Obst und Gemüse, Käse und Wurst aus der Region über frischen Fisch sowie Fleisch bis zu Herren- und Damenmode und Blumen und Pflanzen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl beim Marktbummel gesorgt: Frischer Matjes oder knusprig-leichte Pofferjes und Waffeln erwarten wie bei jedem guten Markt in den Niederlanden auch in Oostburg die Marktbesucher.

Obst und Gemüse aus den Poldern, Fisch und Meeresfrüchte aus der Nordsee und Westerschelde, Lamm-, Rind- und Schweinefleisch und Geflügel von den Wiesen im Hinterland: Die Wochenmärkte rund um Cadzand-Bad bieten ganzjährig typische und frische Produkte aus der Region, zum Teil in Bioqualität. Da macht es Spaß, statt im Supermarkt an den Verkaufsfregalen auf den lokalen Märkten an den Fisch-, Käse-, Wurstwagen vorbeizuschlendern und sich mit zeeländischen Lebensmitteln von lokalen Erzeugern einzudecken. Häufig ergänzen Verkaufstände mit Kleidung, Haushaltwaren und Werkzeug für Auto, Fahrrad und Hobby das Marktangebot. Den kleinen Hunger beim Bummeln und Shoppen auf den wöchentlichen Märkten in Oostburg, Breskens, Sluis, IJzendijke und im Juli und August in Cadzand-Bad auf dem „Sommermarkt“ stillen mobile Pannekoeken- und Poffertjes-Bäckereien oder Stände mit geräuchertem Aal oder frischen Matjes.
Auf einen Blick: Wochenmärkte mit regionalen Produkten
Wochentag | Ort | Uhrzeit | |
Montag | Cadzand-Bad | Duinplein | Juli/August 9.30 – 19.00 Uhr |
Mittwoch | Oostburg | Markt und Ledelplein | 8.00 – 16.00 Uhr |
Donnerstag | Breskens | Spuiplein | 8.00 – 13.30 Uhr |
Freitag | Sluis | Groote Markt | 8.00 – 16.00 Uhr |
Samstag | IIjzendijke | Markt | 8.00 – 12.30 Uhr |

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. Im Juli und August ist „Monnikenwerve“ täglich geöffnet; dann lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es um 14.00 Uhr. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Die optisch kultigen Schätze von Knokke-Heist für die Generation Z lassen sich auf sechs Social-Media-Routen entdecken: Die Instagram-Tour präsentiert die fotogensten Orte wie instagrammable Kaffeebars, Restaurants und Cafés im belgischen Badeort, die TikTok-Tour bietet eine abenteuerliche Tour mit zahlreichen „Challenges“ und die LinkedIn-Tour fokussiert auf die Vergangenheit und Gegenwart der Unternehmer und Unternehmen in Knokke-Heist. Die Strava-Route ist für alle, die auch gerne eine sportliche Herausforderung suchen, und die Youtube-Route lässt Sie die Lieblingsplätze Ihres Lieblings-Youtubers in Knokke-Heist entdecken. Die Pinterest-Route ist eine Tour, auf der Sie bestehende und neue, inspirierende Orte kennenlernen können.
Jede Social-Media-Route bietet medientypische Features und Hotspots – zum Beispiel Tipps für das perfekte „Insta“-Foto oder interaktive Aufgaben für die ganze Familie auf der TikTok-Fahrradtour. Der während der Touren entstehende Foto- und Video-Content kann dann wiederum online auf den Social-Media-Accounts der Besucher und über die Medienkanäle von Knokke-Heist publiziert werden.
Alle Social-Media-Touren von Knokke-Heist sind auf der Website und in den sozialen Medien von Knokke-Heist auf Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch zu finden. Für Offliner sind alle Touren als Routenpläne in Papierformat kostenlos bei der Touristeninformation Knokke-Heist erhältlich (Zeedijk 660). Wenn Fotos und Videos mit dem Hashtag #myKH geteilt werden, besteht die Chance auf eine Veröffentlichung im KH Magazine oder auf den Social-Media-Kanälen der Touristeninformation Knokke-Heist: Instagram: @myknokkeheist & Facebook: Knokke-Heist.

Obst und Gemüse aus den Poldern, Fisch und Meeresfrüchte aus der Nordsee und Westerschelde, Lamm-, Rind- und Schweinefleisch und Geflügel von den Wiesen im Hinterland: Die Wochenmärkte rund um Cadzand-Bad bieten ganzjährig typische und frische Produkte aus der Region, zum Teil in Bioqualität. Da macht es Spaß, statt im Supermarkt an den Verkaufsfregalen auf den lokalen Märkten an den Fisch-, Käse-, Wurstwagen vorbeizuschlendern und sich mit zeeländischen Lebensmitteln von lokalen Erzeugern einzudecken. Häufig ergänzen Verkaufstände mit Kleidung, Haushaltwaren und Werkzeug für Auto, Fahrrad und Hobby das Marktangebot. Den kleinen Hunger beim Bummeln und Shoppen auf den wöchentlichen Märkten in Oostburg, Breskens, Sluis, IJzendijke und im Juli und August in Cadzand-Bad auf dem „Sommermarkt“ stillen mobile Pannekoeken- und Poffertjes-Bäckereien oder Stände mit geräuchertem Aal oder frischen Matjes.
Auf einen Blick: Wochenmärkte mit regionalen Produkten
Wochentag | Ort | Uhrzeit | |
Montag | Cadzand-Bad | Duinplein | Juli/August 9.30 – 19.00 Uhr |
Mittwoch | Oostburg | Markt und Ledelplein | 8.00 – 16.00 Uhr |
Donnerstag | Breskens | Spuiplein | 8.00 – 13.30 Uhr |
Freitag | Sluis | Groote Markt | 8.00 – 16.00 Uhr |
Samstag | IIjzendijke | Markt | 8.00 – 12.30 Uhr |

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Die optisch kultigen Schätze von Knokke-Heist für die Generation Z lassen sich auf sechs Social-Media-Routen entdecken: Die Instagram-Tour präsentiert die fotogensten Orte wie instagrammable Kaffeebars, Restaurants und Cafés im belgischen Badeort, die TikTok-Tour bietet eine abenteuerliche Tour mit zahlreichen „Challenges“ und die LinkedIn-Tour fokussiert auf die Vergangenheit und Gegenwart der Unternehmer und Unternehmen in Knokke-Heist. Die Strava-Route ist für alle, die auch gerne eine sportliche Herausforderung suchen, und die Youtube-Route lässt Sie die Lieblingsplätze Ihres Lieblings-Youtubers in Knokke-Heist entdecken. Die Pinterest-Route ist eine Tour, auf der Sie bestehende und neue, inspirierende Orte kennenlernen können.
Jede Social-Media-Route bietet medientypische Features und Hotspots – zum Beispiel Tipps für das perfekte „Insta“-Foto oder interaktive Aufgaben für die ganze Familie auf der TikTok-Fahrradtour. Der während der Touren entstehende Foto- und Video-Content kann dann wiederum online auf den Social-Media-Accounts der Besucher und über die Medienkanäle von Knokke-Heist publiziert werden.
Alle Social-Media-Touren von Knokke-Heist sind auf der Website und in den sozialen Medien von Knokke-Heist auf Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch zu finden. Für Offliner sind alle Touren als Routenpläne in Papierformat kostenlos bei der Touristeninformation Knokke-Heist erhältlich (Zeedijk 660). Wenn Fotos und Videos mit dem Hashtag #myKH geteilt werden, besteht die Chance auf eine Veröffentlichung im KH Magazine oder auf den Social-Media-Kanälen der Touristeninformation Knokke-Heist: Instagram: @myknokkeheist & Facebook: Knokke-Heist.

Obst und Gemüse aus den Poldern, Fisch und Meeresfrüchte aus der Nordsee und Westerschelde, Lamm-, Rind- und Schweinefleisch und Geflügel von den Wiesen im Hinterland: Die Wochenmärkte rund um Cadzand-Bad bieten ganzjährig typische und frische Produkte aus der Region, zum Teil in Bioqualität. Da macht es Spaß, statt im Supermarkt an den Verkaufsfregalen auf den lokalen Märkten an den Fisch-, Käse-, Wurstwagen vorbeizuschlendern und sich mit zeeländischen Lebensmitteln von lokalen Erzeugern einzudecken. Häufig ergänzen Verkaufstände mit Kleidung, Haushaltwaren und Werkzeug für Auto, Fahrrad und Hobby das Marktangebot. Den kleinen Hunger beim Bummeln und Shoppen auf den wöchentlichen Märkten in Oostburg, Breskens, Sluis, IJzendijke und im Juli und August in Cadzand-Bad auf dem „Sommermarkt“ stillen mobile Pannekoeken- und Poffertjes-Bäckereien oder Stände mit geräuchertem Aal oder frischen Matjes.
Auf einen Blick: Wochenmärkte mit regionalen Produkten
Wochentag | Ort | Uhrzeit | |
Montag | Cadzand-Bad | Duinplein | Juli/August 9.30 – 19.00 Uhr |
Mittwoch | Oostburg | Markt und Ledelplein | 8.00 – 16.00 Uhr |
Donnerstag | Breskens | Spuiplein | 8.00 – 13.30 Uhr |
Freitag | Sluis | Groote Markt | 8.00 – 16.00 Uhr |
Samstag | IIjzendijke | Markt | 8.00 – 12.30 Uhr |

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Die optisch kultigen Schätze von Knokke-Heist für die Generation Z lassen sich auf sechs Social-Media-Routen entdecken: Die Instagram-Tour präsentiert die fotogensten Orte wie instagrammable Kaffeebars, Restaurants und Cafés im belgischen Badeort, die TikTok-Tour bietet eine abenteuerliche Tour mit zahlreichen „Challenges“ und die LinkedIn-Tour fokussiert auf die Vergangenheit und Gegenwart der Unternehmer und Unternehmen in Knokke-Heist. Die Strava-Route ist für alle, die auch gerne eine sportliche Herausforderung suchen, und die Youtube-Route lässt Sie die Lieblingsplätze Ihres Lieblings-Youtubers in Knokke-Heist entdecken. Die Pinterest-Route ist eine Tour, auf der Sie bestehende und neue, inspirierende Orte kennenlernen können.
Jede Social-Media-Route bietet medientypische Features und Hotspots – zum Beispiel Tipps für das perfekte „Insta“-Foto oder interaktive Aufgaben für die ganze Familie auf der TikTok-Fahrradtour. Der während der Touren entstehende Foto- und Video-Content kann dann wiederum online auf den Social-Media-Accounts der Besucher und über die Medienkanäle von Knokke-Heist publiziert werden.
Alle Social-Media-Touren von Knokke-Heist sind auf der Website und in den sozialen Medien von Knokke-Heist auf Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch zu finden. Für Offliner sind alle Touren als Routenpläne in Papierformat kostenlos bei der Touristeninformation Knokke-Heist erhältlich (Zeedijk 660). Wenn Fotos und Videos mit dem Hashtag #myKH geteilt werden, besteht die Chance auf eine Veröffentlichung im KH Magazine oder auf den Social-Media-Kanälen der Touristeninformation Knokke-Heist: Instagram: @myknokkeheist & Facebook: Knokke-Heist.
Beim „Orient Dining Express“ des Dampfeisenbahn-Zentrums „Stoomcentrum Maldegem“ speisen, trinken und genießen Fahrgäste authentisch und stilvoll beim Dinner oder Lunch wie zur Zeit der großen Schnellzüge in den 60er/70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Damals waren noch täglich Speisewagen der „Compagnie Internationale des Wagons-Lits“ auf den Hauptstrecken und internationalen Verbindungen im Einsatz. Die kulinarische „Orient Dining Express“-Tour führt durch das Meetjesland östlich von Cadzand-Bad, die zwei Wagons mit je 12 Tischen haben eine Inneneinrichtung des belgischen „Art Nouevau“-Architekten und Designers Henry Van der Velde. So werden Dinner, Lunch, Frühstück/Brunch, Buffet oder English Tea zu einem besonderen nostalgischen Industriekultur- und Kulinarik-Erlebnis „unter Dampf“. Die Preise variieren je nach Veranstaltung zwischen 94,99 € und 114,99 € pro Person.
Fine Dining im belgischen Orient-Express
Als Menü gibt es zum Beispiel: Zum Aperitif Brioche mit Waldpilzen, schwarzem Knoblauch und knuspriger Zwiebel; Artischocke mit grünen Kräutern und geräuchertem Hering; Cremeux von orientalischem gelbem Curry mit Zeelandmuschel, eingelegter grüner Sellerie; Hähnchenschenkel in Teriyaki und Sesam mit Frühlingszwiebel. Als Vorspeise wird serviert Herbst-Velouté „Saint Germain Mousse“ von der Erbse mit Minze, Jakobsmuschel und Speck sowie als warme Beilage Erbsen-Velouté und Brötchen mit Butter „minted“. Der Hauptgang besteht aus Kalbfleisch, langsam gegartem Lendenrollbraten an Salbei und Trüffel mit Aubergine, Rösti und Waldpilzen mit Kalbsrahmsauce mit 3 Paprikaschoten. Zur Nachspeise wird gereicht ein „Fôret noir“ aus Schokoladenbiskuit, Mousse, Kirschen und Vanille.


Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strausse unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es um 11.00, 13.30 und 15.30 Uhr. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Das Garnelenkroketten-Festival in Oostende lädt jedes Jahr Neuentdecker und Liebhaber der belgischen Meeresspezialitäten „Garnelenkroketten“ zum Schmausen und Genießen ein. Früher wurden die sogenannten „Grauen“ Garnelen von den Küstenbewohnern Belgiens in unterschiedlichsten Zubereitungformen wie in Tomate gefüllt, zu einer Krokette knusprig-cremig frittiert oder einfach aus der Hand heraus zu jeder Mahlzeit gegessen.
Heute sind Kroketten mit Garnelen mehr denn je in heimischen Küchen und Restaurants beliebt und werden nach Familienrezepten individuell zubereitet. Beim „Oostender Garnelenkroketten-Festival“ präsentieren die teilnehmenden Restaurants ihre Garnelenkroketten-Specials. 2025 kostet eine Garnelen-Krokette vier Euro; das Festival-Ticket 10 Euro.
Alle Fotos: Nick Decombel Fotografie

Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden.
Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter

Die optisch kultigen Schätze von Knokke-Heist für die Generation Z lassen sich auf sechs Social-Media-Routen entdecken: Die Instagram-Tour präsentiert die fotogensten Orte wie instagrammable Kaffeebars, Restaurants und Cafés im belgischen Badeort, die TikTok-Tour bietet eine abenteuerliche Tour mit zahlreichen „Challenges“ und die LinkedIn-Tour fokussiert auf die Vergangenheit und Gegenwart der Unternehmer und Unternehmen in Knokke-Heist. Die Strava-Route ist für alle, die auch gerne eine sportliche Herausforderung suchen, und die Youtube-Route lässt Sie die Lieblingsplätze Ihres Lieblings-Youtubers in Knokke-Heist entdecken. Die Pinterest-Route ist eine Tour, auf der Sie bestehende und neue, inspirierende Orte kennenlernen können.
Jede Social-Media-Route bietet medientypische Features und Hotspots – zum Beispiel Tipps für das perfekte „Insta“-Foto oder interaktive Aufgaben für die ganze Familie auf der TikTok-Fahrradtour. Der während der Touren entstehende Foto- und Video-Content kann dann wiederum online auf den Social-Media-Accounts der Besucher und über die Medienkanäle von Knokke-Heist publiziert werden.
Alle Social-Media-Touren von Knokke-Heist sind auf der Website und in den sozialen Medien von Knokke-Heist auf Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch zu finden. Für Offliner sind alle Touren als Routenpläne in Papierformat kostenlos bei der Touristeninformation Knokke-Heist erhältlich (Zeedijk 660). Wenn Fotos und Videos mit dem Hashtag #myKH geteilt werden, besteht die Chance auf eine Veröffentlichung im KH Magazine oder auf den Social-Media-Kanälen der Touristeninformation Knokke-Heist: Instagram: @myknokkeheist & Facebook: Knokke-Heist.
Beim „Orient Dining Express“ des Dampfeisenbahn-Zentrums „Stoomcentrum Maldegem“ speisen, trinken und genießen Fahrgäste authentisch und stilvoll beim Dinner oder Lunch wie zur Zeit der großen Schnellzüge in den 60er/70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Damals waren noch täglich Speisewagen der „Compagnie Internationale des Wagons-Lits“ auf den Hauptstrecken und internationalen Verbindungen im Einsatz. Die kulinarische „Orient Dining Express“-Tour führt durch das Meetjesland östlich von Cadzand-Bad, die zwei Wagons mit je 12 Tischen haben eine Inneneinrichtung des belgischen „Art Nouevau“-Architekten und Designers Henry Van der Velde. So werden Dinner, Lunch, Frühstück/Brunch, Buffet oder English Tea zu einem besonderen nostalgischen Industriekultur- und Kulinarik-Erlebnis „unter Dampf“. Die Preise variieren je nach Veranstaltung zwischen 94,99 € und 114,99 € pro Person.
Fine Dining im belgischen Orient-Express
Als Menü gibt es zum Beispiel: Zum Aperitif Brioche mit Waldpilzen, schwarzem Knoblauch und knuspriger Zwiebel; Artischocke mit grünen Kräutern und geräuchertem Hering; Cremeux von orientalischem gelbem Curry mit Zeelandmuschel, eingelegter grüner Sellerie; Hähnchenschenkel in Teriyaki und Sesam mit Frühlingszwiebel. Als Vorspeise wird serviert Herbst-Velouté „Saint Germain Mousse“ von der Erbse mit Minze, Jakobsmuschel und Speck sowie als warme Beilage Erbsen-Velouté und Brötchen mit Butter „minted“. Der Hauptgang besteht aus Kalbfleisch, langsam gegartem Lendenrollbraten an Salbei und Trüffel mit Aubergine, Rösti und Waldpilzen mit Kalbsrahmsauce mit 3 Paprikaschoten. Zur Nachspeise wird gereicht ein „Fôret noir“ aus Schokoladenbiskuit, Mousse, Kirschen und Vanille.

Mehrmals im Jahr bieten im belgischen Damme südwestlich von Cadzand-Bad Dutzende von Buchhändlern auf dem Buchmarkt eine reiche Auswahl an Büchern. In den Sommermonaten, von April bis September, finden diese Märkte auf dem Marktplatz von Damme statt, in den Wintermonaten in den Hallen des mittelalterlichen Rathauses. Bei jedem Buchmarkt wird ein besonderes Augenmerk auf ein spezifisches Themen-Angebot an Büchern gelegt.


Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strausse unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es um 11.00, 13.30 und 15.30 Uhr. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Das Garnelenkroketten-Festival in Oostende lädt jedes Jahr Neuentdecker und Liebhaber der belgischen Meeresspezialitäten „Garnelenkroketten“ zum Schmausen und Genießen ein. Früher wurden die sogenannten „Grauen“ Garnelen von den Küstenbewohnern Belgiens in unterschiedlichsten Zubereitungformen wie in Tomate gefüllt, zu einer Krokette knusprig-cremig frittiert oder einfach aus der Hand heraus zu jeder Mahlzeit gegessen.
Heute sind Kroketten mit Garnelen mehr denn je in heimischen Küchen und Restaurants beliebt und werden nach Familienrezepten individuell zubereitet. Beim „Oostender Garnelenkroketten-Festival“ präsentieren die teilnehmenden Restaurants ihre Garnelenkroketten-Specials. 2025 kostet eine Garnelen-Krokette vier Euro; das Festival-Ticket 10 Euro.
Alle Fotos: Nick Decombel Fotografie

Wer vom Landesinneren Cadzand-Dorf oder den heutigen Badeort ansteuert oder von Cadzand-Bad ins Landesinnere fährt, kommt unweigerlich an der gewaltigen Mühle „Het Nooitgedacht“ vorbei. Bei entsprechendem Wind treiben sonntags – im Juli und August auch mittwochs – ihre gewaltigen Flügel die Mühlräder an und mahlen das in der Region um Cadzand biologisch angebaute Getreide. Dieses Mehl wird dann als zertifiziertes Öko-Produkt während der Öffnungszeiten auch in der Mühle verkauft. Ein Besuch lohnt sich dann doppelt – man kann die Mühle in Aktion sehen und Mehl für leckeren Pfannekuchen oder gesundes Brot kaufen.

Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden.
Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter

Bei einem Spaziergang auf dem fünf Hektar großen Naturgelände von „Kulderzipke“ in Retranchement lernen die sechs bis zwölf Teilnehmer, Wildkräuter zu erkennen und erfahren, welche essbar oder giftig sind. Auf der kleinen Naturwanderung über die mit Obstbäumen bestanden Wiesen auf den Poldern östlich von Retranchement wird ausgiebigst geschnuppert, gerochen und auch geschmeckt. Nach lehrreichen Informationen über die zahlreichen Vitamine und gesunden Mineralien in den wilden Pflanzen, die wir oftmals nicht beachten oder als „Unkraut“ bezeichnen, folgt eine Mini-Verkostung.

Die optisch kultigen Schätze von Knokke-Heist für die Generation Z lassen sich auf sechs Social-Media-Routen entdecken: Die Instagram-Tour präsentiert die fotogensten Orte wie instagrammable Kaffeebars, Restaurants und Cafés im belgischen Badeort, die TikTok-Tour bietet eine abenteuerliche Tour mit zahlreichen „Challenges“ und die LinkedIn-Tour fokussiert auf die Vergangenheit und Gegenwart der Unternehmer und Unternehmen in Knokke-Heist. Die Strava-Route ist für alle, die auch gerne eine sportliche Herausforderung suchen, und die Youtube-Route lässt Sie die Lieblingsplätze Ihres Lieblings-Youtubers in Knokke-Heist entdecken. Die Pinterest-Route ist eine Tour, auf der Sie bestehende und neue, inspirierende Orte kennenlernen können.
Jede Social-Media-Route bietet medientypische Features und Hotspots – zum Beispiel Tipps für das perfekte „Insta“-Foto oder interaktive Aufgaben für die ganze Familie auf der TikTok-Fahrradtour. Der während der Touren entstehende Foto- und Video-Content kann dann wiederum online auf den Social-Media-Accounts der Besucher und über die Medienkanäle von Knokke-Heist publiziert werden.
Alle Social-Media-Touren von Knokke-Heist sind auf der Website und in den sozialen Medien von Knokke-Heist auf Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch zu finden. Für Offliner sind alle Touren als Routenpläne in Papierformat kostenlos bei der Touristeninformation Knokke-Heist erhältlich (Zeedijk 660). Wenn Fotos und Videos mit dem Hashtag #myKH geteilt werden, besteht die Chance auf eine Veröffentlichung im KH Magazine oder auf den Social-Media-Kanälen der Touristeninformation Knokke-Heist: Instagram: @myknokkeheist & Facebook: Knokke-Heist.

Obst und Gemüse aus den Poldern, Fisch und Meeresfrüchte aus der Nordsee und Westerschelde, Lamm-, Rind- und Schweinefleisch und Geflügel von den Wiesen im Hinterland: Die Wochenmärkte rund um Cadzand-Bad bieten ganzjährig typische und frische Produkte aus der Region, zum Teil in Bioqualität. Da macht es Spaß, statt im Supermarkt an den Verkaufsfregalen auf den lokalen Märkten an den Fisch-, Käse-, Wurstwagen vorbeizuschlendern und sich mit zeeländischen Lebensmitteln von lokalen Erzeugern einzudecken. Häufig ergänzen Verkaufstände mit Kleidung, Haushaltwaren und Werkzeug für Auto, Fahrrad und Hobby das Marktangebot. Den kleinen Hunger beim Bummeln und Shoppen auf den wöchentlichen Märkten in Oostburg, Breskens, Sluis, IJzendijke und im Juli und August in Cadzand-Bad auf dem „Sommermarkt“ stillen mobile Pannekoeken- und Poffertjes-Bäckereien oder Stände mit geräuchertem Aal oder frischen Matjes.
Auf einen Blick: Wochenmärkte mit regionalen Produkten
Wochentag | Ort | Uhrzeit | |
Montag | Cadzand-Bad | Duinplein | Juli/August 9.30 – 19.00 Uhr |
Mittwoch | Oostburg | Markt und Ledelplein | 8.00 – 16.00 Uhr |
Donnerstag | Breskens | Spuiplein | 8.00 – 13.30 Uhr |
Freitag | Sluis | Groote Markt | 8.00 – 16.00 Uhr |
Samstag | IIjzendijke | Markt | 8.00 – 12.30 Uhr |

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Das Garnelenkroketten-Festival in Oostende lädt jedes Jahr Neuentdecker und Liebhaber der belgischen Meeresspezialitäten „Garnelenkroketten“ zum Schmausen und Genießen ein. Früher wurden die sogenannten „Grauen“ Garnelen von den Küstenbewohnern Belgiens in unterschiedlichsten Zubereitungformen wie in Tomate gefüllt, zu einer Krokette knusprig-cremig frittiert oder einfach aus der Hand heraus zu jeder Mahlzeit gegessen.
Heute sind Kroketten mit Garnelen mehr denn je in heimischen Küchen und Restaurants beliebt und werden nach Familienrezepten individuell zubereitet. Beim „Oostender Garnelenkroketten-Festival“ präsentieren die teilnehmenden Restaurants ihre Garnelenkroketten-Specials. 2025 kostet eine Garnelen-Krokette vier Euro; das Festival-Ticket 10 Euro.
Alle Fotos: Nick Decombel Fotografie

Die optisch kultigen Schätze von Knokke-Heist für die Generation Z lassen sich auf sechs Social-Media-Routen entdecken: Die Instagram-Tour präsentiert die fotogensten Orte wie instagrammable Kaffeebars, Restaurants und Cafés im belgischen Badeort, die TikTok-Tour bietet eine abenteuerliche Tour mit zahlreichen „Challenges“ und die LinkedIn-Tour fokussiert auf die Vergangenheit und Gegenwart der Unternehmer und Unternehmen in Knokke-Heist. Die Strava-Route ist für alle, die auch gerne eine sportliche Herausforderung suchen, und die Youtube-Route lässt Sie die Lieblingsplätze Ihres Lieblings-Youtubers in Knokke-Heist entdecken. Die Pinterest-Route ist eine Tour, auf der Sie bestehende und neue, inspirierende Orte kennenlernen können.
Jede Social-Media-Route bietet medientypische Features und Hotspots – zum Beispiel Tipps für das perfekte „Insta“-Foto oder interaktive Aufgaben für die ganze Familie auf der TikTok-Fahrradtour. Der während der Touren entstehende Foto- und Video-Content kann dann wiederum online auf den Social-Media-Accounts der Besucher und über die Medienkanäle von Knokke-Heist publiziert werden.
Alle Social-Media-Touren von Knokke-Heist sind auf der Website und in den sozialen Medien von Knokke-Heist auf Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch zu finden. Für Offliner sind alle Touren als Routenpläne in Papierformat kostenlos bei der Touristeninformation Knokke-Heist erhältlich (Zeedijk 660). Wenn Fotos und Videos mit dem Hashtag #myKH geteilt werden, besteht die Chance auf eine Veröffentlichung im KH Magazine oder auf den Social-Media-Kanälen der Touristeninformation Knokke-Heist: Instagram: @myknokkeheist & Facebook: Knokke-Heist.

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Die optisch kultigen Schätze von Knokke-Heist für die Generation Z lassen sich auf sechs Social-Media-Routen entdecken: Die Instagram-Tour präsentiert die fotogensten Orte wie instagrammable Kaffeebars, Restaurants und Cafés im belgischen Badeort, die TikTok-Tour bietet eine abenteuerliche Tour mit zahlreichen „Challenges“ und die LinkedIn-Tour fokussiert auf die Vergangenheit und Gegenwart der Unternehmer und Unternehmen in Knokke-Heist. Die Strava-Route ist für alle, die auch gerne eine sportliche Herausforderung suchen, und die Youtube-Route lässt Sie die Lieblingsplätze Ihres Lieblings-Youtubers in Knokke-Heist entdecken. Die Pinterest-Route ist eine Tour, auf der Sie bestehende und neue, inspirierende Orte kennenlernen können.
Jede Social-Media-Route bietet medientypische Features und Hotspots – zum Beispiel Tipps für das perfekte „Insta“-Foto oder interaktive Aufgaben für die ganze Familie auf der TikTok-Fahrradtour. Der während der Touren entstehende Foto- und Video-Content kann dann wiederum online auf den Social-Media-Accounts der Besucher und über die Medienkanäle von Knokke-Heist publiziert werden.
Alle Social-Media-Touren von Knokke-Heist sind auf der Website und in den sozialen Medien von Knokke-Heist auf Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch zu finden. Für Offliner sind alle Touren als Routenpläne in Papierformat kostenlos bei der Touristeninformation Knokke-Heist erhältlich (Zeedijk 660). Wenn Fotos und Videos mit dem Hashtag #myKH geteilt werden, besteht die Chance auf eine Veröffentlichung im KH Magazine oder auf den Social-Media-Kanälen der Touristeninformation Knokke-Heist: Instagram: @myknokkeheist & Facebook: Knokke-Heist.

Jeden Mittwoch zwischen 8 und 16 Uhr findet in der Ledelplein im Herzen von Oostburg der Wochenmarkt statt. Das Angebot der über 20 Marktstände reicht von Obst und Gemüse, Käse und Wurst aus der Region über frischen Fisch sowie Fleisch bis zu Herren- und Damenmode und Blumen und Pflanzen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl beim Marktbummel gesorgt: Frischer Matjes oder knusprig-leichte Pofferjes und Waffeln erwarten wie bei jedem guten Markt in den Niederlanden auch in Oostburg die Marktbesucher.

Obst und Gemüse aus den Poldern, Fisch und Meeresfrüchte aus der Nordsee und Westerschelde, Lamm-, Rind- und Schweinefleisch und Geflügel von den Wiesen im Hinterland: Die Wochenmärkte rund um Cadzand-Bad bieten ganzjährig typische und frische Produkte aus der Region, zum Teil in Bioqualität. Da macht es Spaß, statt im Supermarkt an den Verkaufsfregalen auf den lokalen Märkten an den Fisch-, Käse-, Wurstwagen vorbeizuschlendern und sich mit zeeländischen Lebensmitteln von lokalen Erzeugern einzudecken. Häufig ergänzen Verkaufstände mit Kleidung, Haushaltwaren und Werkzeug für Auto, Fahrrad und Hobby das Marktangebot. Den kleinen Hunger beim Bummeln und Shoppen auf den wöchentlichen Märkten in Oostburg, Breskens, Sluis, IJzendijke und im Juli und August in Cadzand-Bad auf dem „Sommermarkt“ stillen mobile Pannekoeken- und Poffertjes-Bäckereien oder Stände mit geräuchertem Aal oder frischen Matjes.
Auf einen Blick: Wochenmärkte mit regionalen Produkten
Wochentag | Ort | Uhrzeit | |
Montag | Cadzand-Bad | Duinplein | Juli/August 9.30 – 19.00 Uhr |
Mittwoch | Oostburg | Markt und Ledelplein | 8.00 – 16.00 Uhr |
Donnerstag | Breskens | Spuiplein | 8.00 – 13.30 Uhr |
Freitag | Sluis | Groote Markt | 8.00 – 16.00 Uhr |
Samstag | IIjzendijke | Markt | 8.00 – 12.30 Uhr |
Strandpavillon „Woest 17“ (Ex „De Strandganger“) in der Bewertung
Be the first to leave a review.
Infos & Adresse
Kiosk und Strandpavillon Woest 17 (Ex-De Strandganger) |
|
Adresse | Dünenübergang 17, Nieuwvliet-Bad |
Telefon | 0117-372042 |
info@woest17.nl | |
Website | https://www.woest17.nl/ |
Öffnungszeiten | ab 11:00 Uhr, ab Ostern bis Ende Oktober |
Anfahrt & Karte
[mappress mapid=“14″]