Alle Termine, Veranstaltungen und Events in Cadzand-Bad und der Region: Heute und die nächsten Tage

Ob Drachenfliegerfest in Cadzand-Bad, Cartoonfestival in Knokke-Heist, Fischereihafenfest in Breskens oder Tag der offenen Tür auf dem Straußenvogelbauernhof in Sluis: Das ganze Jahr über erwarten Urlauber in Cadzand-Bad, in den Nachbarorten wie Breskens, Knokke-Heist oder Sluis und in Seeländisch-Flandern attraktive Veranstaltungen. Die höchste Dichte an Terminen findet sich natürlich in der Hochsaison; Juli, August und auch September bietet ein Cadzand-Urlaub nicht nur Strandvergnügen sondern auch Unterhaltung.

Events für Kultur- und Kunst-Interessierte, Oldtimer-Fans, Natur-Freunde, Kinder oder Gourmets – Cadzand-Online.de bietet mit dem Terminkalender das Ganzjahres-Verzeichnis aller Events, Feste, Rallyes, Ausstellungen Veranstaltungen und Locations von Januar bis Dezember in und um Cadzand-Bad herum. Noch mehr Inspirationen und Anregungen für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten rund um Cadzand-Bad bieten die Themen-Guides von Cadzand-Online.de.


Merken

Merken

Merken

Apr.
19
Sa.
2025
Oster-Lämmchen-Tage Schoondijke @ De Groene Polderwinkel
Apr. 19 2025 um 13:00 – Apr. 27 2030 um 10:00
Oster-Lämmchen-Tage Schoondijke @ De Groene Polderwinkel | Schoondijke | Zeeland | Niederlande

Osterzeit ist Lämmchenzeit: Der Bauernhof „De Groene Polderhof“ in Schoondijke nordöstlich von Cadzand-Bad lädt Kinder und Erwachsene am Osterwochenende ein, den jungen Nachwuchs der Schafe zu bewundern, zu streicheln, zu kuscheln und mit ihm herumzutollen. Dabei lernt man unterhaltsam den Bauernhof kennen und kann im angeschlossenen Bauerhofladen auch noch frische Eier, Tomaten oder Salat – auch biologisch angebaut – kaufen. Frsch gebackene Waffeln und Osterstollen mit einem Kaffee erfreuen die Besucher.

Apr.
26
Sa.
2025
Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Apr. 26 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Apr.
27
So.
2025
Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Apr. 27 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Mai
3
Sa.
2025
Internationales Dampfeisenbahn-Festival Maldegem @ Vzw Stoomcentrum Maldegem
Mai 3 ganztägig
Internationales Dampfeisenbahn-Festival Maldegem @ Vzw Stoomcentrum Maldegem | Maldegem | Vlaanderen | Belgien

Mit sechs historischen Lokomotiven unter Volldampf erfreut das „Stoomcentrum“ im belgischen Maldegem östlich von Cadzand-Bad beim jährlichen „Stoomtreinfestival“ Eisenbahnfreunde. Die Stars unter Dampf rauchen, zischen, fauchen und lassen die Augen der großen und kleinen Eisenbahnfans glänzen, die auf den Lokomotiven und in den Passagierwagen mitfahren können: Als reicher Bürger in einem der weichen Plüschsessel oder als Arbeiter in der harten Holzbankklasse. Die historischen Züge – von Dampf- und auch Diesellokomotiven gezogen – verkehren auf einer zehn Kilometer langen Normalspurstrecke zwischen Maldegem und Eeklo, die Fahrt dauert 30 Minuten. Im historischen Museumsbahnhof von Maldegem gibt es eine Ausstellung, einen kleinen Shop mit Spielzeug-Eisenbahnen sowie eine Bar mit „Spoorbier“. Und wer dann immer noch Lust auf Eisenbahnfahren hat, kann auch eine Fahrt auf der Schmalspurbahn mit zwei Dampflokomotiven und offenen Wagons unternehmen.


 

Video über das „Dampfeisenbahnzentrum“ in Maldegem


Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Mai 3 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Mai
4
So.
2025
Historische Eisenbahnfahrt „Stoomtrein“ @ Stoomcentrum Maldegem-Eeklo
Mai 4 ganztägig

Im belgischen Maldegem östlich von Cadzand-Bad finden im „Stoomcentrum Maldegem-Eeklo“ große und kleine Freunde historischer Eisenbahnen ein spannendes Ziel: Von Anfang Mai bis Ende September bietet der Museumseisenbahnhof an Sonn- und Feiertagen Fahrten mit Dampf- und auch Diesellokomotiven auf einer zehn Kilometer langen Normalspurstrecke zwischen Maldegem und Eeklo, die Fahrt dauert 30 Minuten. Wenn die mächtigen Stars unter Dampf rauchen, zischen, fauchen und glänzten die Augen der Eisenbahnfans, die auf den Lokomotiven und in den Passagierwagen mitfahren können, Im historischen Museumsbahnhof von Maldegem gibt es eine Ausstellung, einen kleinen Shop mit Spielzeug-Eisenbahnen sowie eine Bar mit „Spoorbier“. Und wer dann immer noch Lust auf Eisenbahnfahren hat, kann auch eine Fahrt auf der Schmalspurbahn mit zwei Dampflokomotiven und offenen Wagons unternehmen.

Ein besonderer Event ist die „Orient Dining-Express„-Fahrt mit einem Oldtimer-Zug im Vintagestyle, die zu besonderen Tagen angeboten wird.

© Stoomcentrum Maldegem-Eeklo

 

 

 

 

 

Internationales Dampfeisenbahn-Festival Maldegem @ Vzw Stoomcentrum Maldegem
Mai 4 ganztägig
Internationales Dampfeisenbahn-Festival Maldegem @ Vzw Stoomcentrum Maldegem | Maldegem | Vlaanderen | Belgien

Mit sechs historischen Lokomotiven unter Volldampf erfreut das „Stoomcentrum“ im belgischen Maldegem östlich von Cadzand-Bad beim jährlichen „Stoomtreinfestival“ Eisenbahnfreunde. Die Stars unter Dampf rauchen, zischen, fauchen und lassen die Augen der großen und kleinen Eisenbahnfans glänzen, die auf den Lokomotiven und in den Passagierwagen mitfahren können: Als reicher Bürger in einem der weichen Plüschsessel oder als Arbeiter in der harten Holzbankklasse. Die historischen Züge – von Dampf- und auch Diesellokomotiven gezogen – verkehren auf einer zehn Kilometer langen Normalspurstrecke zwischen Maldegem und Eeklo, die Fahrt dauert 30 Minuten. Im historischen Museumsbahnhof von Maldegem gibt es eine Ausstellung, einen kleinen Shop mit Spielzeug-Eisenbahnen sowie eine Bar mit „Spoorbier“. Und wer dann immer noch Lust auf Eisenbahnfahren hat, kann auch eine Fahrt auf der Schmalspurbahn mit zwei Dampflokomotiven und offenen Wagons unternehmen.


 

Video über das „Dampfeisenbahnzentrum“ in Maldegem


Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Mai 4 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Mai
10
Sa.
2025
Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Mai 10 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Mai
11
So.
2025
Historische Eisenbahnfahrt „Stoomtrein“ @ Stoomcentrum Maldegem-Eeklo
Mai 11 ganztägig

Im belgischen Maldegem östlich von Cadzand-Bad finden im „Stoomcentrum Maldegem-Eeklo“ große und kleine Freunde historischer Eisenbahnen ein spannendes Ziel: Von Anfang Mai bis Ende September bietet der Museumseisenbahnhof an Sonn- und Feiertagen Fahrten mit Dampf- und auch Diesellokomotiven auf einer zehn Kilometer langen Normalspurstrecke zwischen Maldegem und Eeklo, die Fahrt dauert 30 Minuten. Wenn die mächtigen Stars unter Dampf rauchen, zischen, fauchen und glänzten die Augen der Eisenbahnfans, die auf den Lokomotiven und in den Passagierwagen mitfahren können, Im historischen Museumsbahnhof von Maldegem gibt es eine Ausstellung, einen kleinen Shop mit Spielzeug-Eisenbahnen sowie eine Bar mit „Spoorbier“. Und wer dann immer noch Lust auf Eisenbahnfahren hat, kann auch eine Fahrt auf der Schmalspurbahn mit zwei Dampflokomotiven und offenen Wagons unternehmen.

Ein besonderer Event ist die „Orient Dining-Express„-Fahrt mit einem Oldtimer-Zug im Vintagestyle, die zu besonderen Tagen angeboten wird.

© Stoomcentrum Maldegem-Eeklo

 

 

 

 

 

Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Mai 11 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Mai
17
Sa.
2025
Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Mai 17 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Mai
18
So.
2025
Historische Eisenbahnfahrt „Stoomtrein“ @ Stoomcentrum Maldegem-Eeklo
Mai 18 ganztägig

Im belgischen Maldegem östlich von Cadzand-Bad finden im „Stoomcentrum Maldegem-Eeklo“ große und kleine Freunde historischer Eisenbahnen ein spannendes Ziel: Von Anfang Mai bis Ende September bietet der Museumseisenbahnhof an Sonn- und Feiertagen Fahrten mit Dampf- und auch Diesellokomotiven auf einer zehn Kilometer langen Normalspurstrecke zwischen Maldegem und Eeklo, die Fahrt dauert 30 Minuten. Wenn die mächtigen Stars unter Dampf rauchen, zischen, fauchen und glänzten die Augen der Eisenbahnfans, die auf den Lokomotiven und in den Passagierwagen mitfahren können, Im historischen Museumsbahnhof von Maldegem gibt es eine Ausstellung, einen kleinen Shop mit Spielzeug-Eisenbahnen sowie eine Bar mit „Spoorbier“. Und wer dann immer noch Lust auf Eisenbahnfahren hat, kann auch eine Fahrt auf der Schmalspurbahn mit zwei Dampflokomotiven und offenen Wagons unternehmen.

Ein besonderer Event ist die „Orient Dining-Express„-Fahrt mit einem Oldtimer-Zug im Vintagestyle, die zu besonderen Tagen angeboten wird.

© Stoomcentrum Maldegem-Eeklo

 

 

 

 

 

Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Mai 18 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Mai
24
Sa.
2025
Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Mai 24 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Mai
25
So.
2025
Historische Eisenbahnfahrt „Stoomtrein“ @ Stoomcentrum Maldegem-Eeklo
Mai 25 ganztägig

Im belgischen Maldegem östlich von Cadzand-Bad finden im „Stoomcentrum Maldegem-Eeklo“ große und kleine Freunde historischer Eisenbahnen ein spannendes Ziel: Von Anfang Mai bis Ende September bietet der Museumseisenbahnhof an Sonn- und Feiertagen Fahrten mit Dampf- und auch Diesellokomotiven auf einer zehn Kilometer langen Normalspurstrecke zwischen Maldegem und Eeklo, die Fahrt dauert 30 Minuten. Wenn die mächtigen Stars unter Dampf rauchen, zischen, fauchen und glänzten die Augen der Eisenbahnfans, die auf den Lokomotiven und in den Passagierwagen mitfahren können, Im historischen Museumsbahnhof von Maldegem gibt es eine Ausstellung, einen kleinen Shop mit Spielzeug-Eisenbahnen sowie eine Bar mit „Spoorbier“. Und wer dann immer noch Lust auf Eisenbahnfahren hat, kann auch eine Fahrt auf der Schmalspurbahn mit zwei Dampflokomotiven und offenen Wagons unternehmen.

Ein besonderer Event ist die „Orient Dining-Express„-Fahrt mit einem Oldtimer-Zug im Vintagestyle, die zu besonderen Tagen angeboten wird.

© Stoomcentrum Maldegem-Eeklo

 

 

 

 

 

Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Mai 25 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Mai
31
Sa.
2025
Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Mai 31 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Juni
1
So.
2025
Historische Eisenbahnfahrt „Stoomtrein“ @ Stoomcentrum Maldegem-Eeklo
Juni 1 ganztägig

Im belgischen Maldegem östlich von Cadzand-Bad finden im „Stoomcentrum Maldegem-Eeklo“ große und kleine Freunde historischer Eisenbahnen ein spannendes Ziel: Von Anfang Mai bis Ende September bietet der Museumseisenbahnhof an Sonn- und Feiertagen Fahrten mit Dampf- und auch Diesellokomotiven auf einer zehn Kilometer langen Normalspurstrecke zwischen Maldegem und Eeklo, die Fahrt dauert 30 Minuten. Wenn die mächtigen Stars unter Dampf rauchen, zischen, fauchen und glänzten die Augen der Eisenbahnfans, die auf den Lokomotiven und in den Passagierwagen mitfahren können, Im historischen Museumsbahnhof von Maldegem gibt es eine Ausstellung, einen kleinen Shop mit Spielzeug-Eisenbahnen sowie eine Bar mit „Spoorbier“. Und wer dann immer noch Lust auf Eisenbahnfahren hat, kann auch eine Fahrt auf der Schmalspurbahn mit zwei Dampflokomotiven und offenen Wagons unternehmen.

Ein besonderer Event ist die „Orient Dining-Express„-Fahrt mit einem Oldtimer-Zug im Vintagestyle, die zu besonderen Tagen angeboten wird.

© Stoomcentrum Maldegem-Eeklo

 

 

 

 

 

Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Juni 1 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Juni
7
Sa.
2025
Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Juni 7 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Juni
8
So.
2025
Historische Eisenbahnfahrt „Stoomtrein“ @ Stoomcentrum Maldegem-Eeklo
Juni 8 ganztägig

Im belgischen Maldegem östlich von Cadzand-Bad finden im „Stoomcentrum Maldegem-Eeklo“ große und kleine Freunde historischer Eisenbahnen ein spannendes Ziel: Von Anfang Mai bis Ende September bietet der Museumseisenbahnhof an Sonn- und Feiertagen Fahrten mit Dampf- und auch Diesellokomotiven auf einer zehn Kilometer langen Normalspurstrecke zwischen Maldegem und Eeklo, die Fahrt dauert 30 Minuten. Wenn die mächtigen Stars unter Dampf rauchen, zischen, fauchen und glänzten die Augen der Eisenbahnfans, die auf den Lokomotiven und in den Passagierwagen mitfahren können, Im historischen Museumsbahnhof von Maldegem gibt es eine Ausstellung, einen kleinen Shop mit Spielzeug-Eisenbahnen sowie eine Bar mit „Spoorbier“. Und wer dann immer noch Lust auf Eisenbahnfahren hat, kann auch eine Fahrt auf der Schmalspurbahn mit zwei Dampflokomotiven und offenen Wagons unternehmen.

Ein besonderer Event ist die „Orient Dining-Express„-Fahrt mit einem Oldtimer-Zug im Vintagestyle, die zu besonderen Tagen angeboten wird.

© Stoomcentrum Maldegem-Eeklo

 

 

 

 

 

Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Juni 8 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Juni
14
Sa.
2025
Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Juni 14 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Juni
15
So.
2025
Historische Eisenbahnfahrt „Stoomtrein“ @ Stoomcentrum Maldegem-Eeklo
Juni 15 ganztägig

Im belgischen Maldegem östlich von Cadzand-Bad finden im „Stoomcentrum Maldegem-Eeklo“ große und kleine Freunde historischer Eisenbahnen ein spannendes Ziel: Von Anfang Mai bis Ende September bietet der Museumseisenbahnhof an Sonn- und Feiertagen Fahrten mit Dampf- und auch Diesellokomotiven auf einer zehn Kilometer langen Normalspurstrecke zwischen Maldegem und Eeklo, die Fahrt dauert 30 Minuten. Wenn die mächtigen Stars unter Dampf rauchen, zischen, fauchen und glänzten die Augen der Eisenbahnfans, die auf den Lokomotiven und in den Passagierwagen mitfahren können, Im historischen Museumsbahnhof von Maldegem gibt es eine Ausstellung, einen kleinen Shop mit Spielzeug-Eisenbahnen sowie eine Bar mit „Spoorbier“. Und wer dann immer noch Lust auf Eisenbahnfahren hat, kann auch eine Fahrt auf der Schmalspurbahn mit zwei Dampflokomotiven und offenen Wagons unternehmen.

Ein besonderer Event ist die „Orient Dining-Express„-Fahrt mit einem Oldtimer-Zug im Vintagestyle, die zu besonderen Tagen angeboten wird.

© Stoomcentrum Maldegem-Eeklo

 

 

 

 

 

Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Juni 15 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Juni
21
Sa.
2025
Matjesfest „Haringfeesten“ Breskens @ Spuiplein Breskens
Juni 21 ganztägig
Matjesfest "Haringfeesten" Breskens @ Spuiplein Breskens

Zwei Tage lang feiert Breskens den „Hollandse maatjesharing“ mit einer großen Party auf dem Spuiplein: Beim „Haringfeesten Breskens“ dreht sich alles um die traditonelle niederländische Fischspezialität. Matjes ist ein gekehlter, mildgesalzener, enzymatisch gereifter Hering, der noch „jungfräulich“ ist, da er noch keine Geschlechtsprodukte (Milch und Rogen) gebildet hat. Die Heringe, die in der Regel im Zeitraum vom 1. Mai bis zum 31. August gefangen werden, sind als „Holländische Matjes“ auf einem Brötchen, auf der Faust, mit oder ohne Zwiebeln in den Niederlanden und ausserhalb als Delikatesse bekannt und beliebt.

Der Saisonstart für den Holländischen Matjes wird jedes Jahr neu festgelegt, denn er richtet sich nach dem jeweiligen Fettgehalt der Heringe. Dieser liegt – je nach Nahrungsangebot im Frühjahr – bei 16 und 28 Prozent – ein wichtiges Qualitätsmerkmal für den Geschmack. Direkt nach dem Fang wird der Matjes verarbeitet. Der Matjes wird gekehlt, in Fässern mit Salz vermischt, geschichtet und dann reift er auf dem Transport von den dänischen oder norwegischen Fanggebieten, bis er in den Niederlanden ankommt und dort verarbeitet wird. Der besonders zarte Geschmack kommt durch milde Behandlung mit Salz zustande.  Das Wort „Matjes“ leitet sich von „Maagdenharing“ ab und bedeutet frei übersetzt „Jungfrauenhering.“ Stilecht wird der Matjes so verzehrt: Kopf in den Nacken legen, den Fisch an der Schwanzflosse hochheben und senkrecht in den weit geöffneten Mund sinken lassen.

Video über das „Haringfeesten Breskens 2024“

Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Juni 21 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Juni
22
So.
2025
Historische Eisenbahnfahrt „Stoomtrein“ @ Stoomcentrum Maldegem-Eeklo
Juni 22 ganztägig

Im belgischen Maldegem östlich von Cadzand-Bad finden im „Stoomcentrum Maldegem-Eeklo“ große und kleine Freunde historischer Eisenbahnen ein spannendes Ziel: Von Anfang Mai bis Ende September bietet der Museumseisenbahnhof an Sonn- und Feiertagen Fahrten mit Dampf- und auch Diesellokomotiven auf einer zehn Kilometer langen Normalspurstrecke zwischen Maldegem und Eeklo, die Fahrt dauert 30 Minuten. Wenn die mächtigen Stars unter Dampf rauchen, zischen, fauchen und glänzten die Augen der Eisenbahnfans, die auf den Lokomotiven und in den Passagierwagen mitfahren können, Im historischen Museumsbahnhof von Maldegem gibt es eine Ausstellung, einen kleinen Shop mit Spielzeug-Eisenbahnen sowie eine Bar mit „Spoorbier“. Und wer dann immer noch Lust auf Eisenbahnfahren hat, kann auch eine Fahrt auf der Schmalspurbahn mit zwei Dampflokomotiven und offenen Wagons unternehmen.

Ein besonderer Event ist die „Orient Dining-Express„-Fahrt mit einem Oldtimer-Zug im Vintagestyle, die zu besonderen Tagen angeboten wird.

© Stoomcentrum Maldegem-Eeklo

 

 

 

 

 

Matjesfest „Haringfeesten“ Breskens @ Spuiplein Breskens
Juni 22 ganztägig
Matjesfest "Haringfeesten" Breskens @ Spuiplein Breskens

Zwei Tage lang feiert Breskens den „Hollandse maatjesharing“ mit einer großen Party auf dem Spuiplein: Beim „Haringfeesten Breskens“ dreht sich alles um die traditonelle niederländische Fischspezialität. Matjes ist ein gekehlter, mildgesalzener, enzymatisch gereifter Hering, der noch „jungfräulich“ ist, da er noch keine Geschlechtsprodukte (Milch und Rogen) gebildet hat. Die Heringe, die in der Regel im Zeitraum vom 1. Mai bis zum 31. August gefangen werden, sind als „Holländische Matjes“ auf einem Brötchen, auf der Faust, mit oder ohne Zwiebeln in den Niederlanden und ausserhalb als Delikatesse bekannt und beliebt.

Der Saisonstart für den Holländischen Matjes wird jedes Jahr neu festgelegt, denn er richtet sich nach dem jeweiligen Fettgehalt der Heringe. Dieser liegt – je nach Nahrungsangebot im Frühjahr – bei 16 und 28 Prozent – ein wichtiges Qualitätsmerkmal für den Geschmack. Direkt nach dem Fang wird der Matjes verarbeitet. Der Matjes wird gekehlt, in Fässern mit Salz vermischt, geschichtet und dann reift er auf dem Transport von den dänischen oder norwegischen Fanggebieten, bis er in den Niederlanden ankommt und dort verarbeitet wird. Der besonders zarte Geschmack kommt durch milde Behandlung mit Salz zustande.  Das Wort „Matjes“ leitet sich von „Maagdenharing“ ab und bedeutet frei übersetzt „Jungfrauenhering.“ Stilecht wird der Matjes so verzehrt: Kopf in den Nacken legen, den Fisch an der Schwanzflosse hochheben und senkrecht in den weit geöffneten Mund sinken lassen.

Video über das „Haringfeesten Breskens 2024“

Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Juni 22 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Juni
28
Sa.
2025
Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Juni 28 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Juni
29
So.
2025
Historische Eisenbahnfahrt „Stoomtrein“ @ Stoomcentrum Maldegem-Eeklo
Juni 29 ganztägig

Im belgischen Maldegem östlich von Cadzand-Bad finden im „Stoomcentrum Maldegem-Eeklo“ große und kleine Freunde historischer Eisenbahnen ein spannendes Ziel: Von Anfang Mai bis Ende September bietet der Museumseisenbahnhof an Sonn- und Feiertagen Fahrten mit Dampf- und auch Diesellokomotiven auf einer zehn Kilometer langen Normalspurstrecke zwischen Maldegem und Eeklo, die Fahrt dauert 30 Minuten. Wenn die mächtigen Stars unter Dampf rauchen, zischen, fauchen und glänzten die Augen der Eisenbahnfans, die auf den Lokomotiven und in den Passagierwagen mitfahren können, Im historischen Museumsbahnhof von Maldegem gibt es eine Ausstellung, einen kleinen Shop mit Spielzeug-Eisenbahnen sowie eine Bar mit „Spoorbier“. Und wer dann immer noch Lust auf Eisenbahnfahren hat, kann auch eine Fahrt auf der Schmalspurbahn mit zwei Dampflokomotiven und offenen Wagons unternehmen.

Ein besonderer Event ist die „Orient Dining-Express„-Fahrt mit einem Oldtimer-Zug im Vintagestyle, die zu besonderen Tagen angeboten wird.

© Stoomcentrum Maldegem-Eeklo

 

 

 

 

 

Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Juni 29 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Juli
1
Di.
2025
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex „Poortal van Vlaanderen“ @ Poortal van Vlaanderen
Juli 1 um 10:00 – 17:00
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex "Poortal van Vlaanderen" @ Poortal van Vlaanderen | Terneuzen | Zeeland | Niederlande

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Juli
2
Mi.
2025
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex „Poortal van Vlaanderen“ @ Poortal van Vlaanderen
Juli 2 um 10:00 – 17:00
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex "Poortal van Vlaanderen" @ Poortal van Vlaanderen | Terneuzen | Zeeland | Niederlande

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Raubvogel-Demonstration Falknerei „Valkeniershof“ IJzendijke @ Falknerei "Valkeniershof"
Juli 2 um 19:00 – 20:30
Raubvogel-Demonstration Falknerei "Valkeniershof" IJzendijke @ Falknerei "Valkeniershof" | IJzendijke | Zeeland | Niederlande

Im Sommer bietet Marina Bliek und ihr Team von der Falknerei „Valkeniershof“ in IJzendijke in der Hochsaison spannende Flugdemonstrationen mit ihren gefiederten Raubvögeln an. Dann fliegen Bussarde, Eulen, Falken und Milane über die Köpfe der Besucher und ziehen ihre Kreise über den Feldern von IJzendijke. Bei Regen findet keine Veranstaltung statt.

 

Juli
3
Do.
2025
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex „Poortal van Vlaanderen“ @ Poortal van Vlaanderen
Juli 3 um 10:00 – 17:00
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex "Poortal van Vlaanderen" @ Poortal van Vlaanderen | Terneuzen | Zeeland | Niederlande

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Juli
4
Fr.
2025
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex „Poortal van Vlaanderen“ @ Poortal van Vlaanderen
Juli 4 um 10:00 – 17:00
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex "Poortal van Vlaanderen" @ Poortal van Vlaanderen | Terneuzen | Zeeland | Niederlande

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Juli
5
Sa.
2025
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex „Poortal van Vlaanderen“ @ Poortal van Vlaanderen
Juli 5 um 10:00 – 17:00
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex "Poortal van Vlaanderen" @ Poortal van Vlaanderen | Terneuzen | Zeeland | Niederlande

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Juli 5 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Juli
6
So.
2025
Historische Eisenbahnfahrt „Stoomtrein“ @ Stoomcentrum Maldegem-Eeklo
Juli 6 ganztägig

Im belgischen Maldegem östlich von Cadzand-Bad finden im „Stoomcentrum Maldegem-Eeklo“ große und kleine Freunde historischer Eisenbahnen ein spannendes Ziel: Von Anfang Mai bis Ende September bietet der Museumseisenbahnhof an Sonn- und Feiertagen Fahrten mit Dampf- und auch Diesellokomotiven auf einer zehn Kilometer langen Normalspurstrecke zwischen Maldegem und Eeklo, die Fahrt dauert 30 Minuten. Wenn die mächtigen Stars unter Dampf rauchen, zischen, fauchen und glänzten die Augen der Eisenbahnfans, die auf den Lokomotiven und in den Passagierwagen mitfahren können, Im historischen Museumsbahnhof von Maldegem gibt es eine Ausstellung, einen kleinen Shop mit Spielzeug-Eisenbahnen sowie eine Bar mit „Spoorbier“. Und wer dann immer noch Lust auf Eisenbahnfahren hat, kann auch eine Fahrt auf der Schmalspurbahn mit zwei Dampflokomotiven und offenen Wagons unternehmen.

Ein besonderer Event ist die „Orient Dining-Express„-Fahrt mit einem Oldtimer-Zug im Vintagestyle, die zu besonderen Tagen angeboten wird.

© Stoomcentrum Maldegem-Eeklo

 

 

 

 

 

Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex „Poortal van Vlaanderen“ @ Poortal van Vlaanderen
Juli 6 um 10:00 – 17:00
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex "Poortal van Vlaanderen" @ Poortal van Vlaanderen | Terneuzen | Zeeland | Niederlande

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Offener Straussenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve"
Juli 6 um 10:30 – 17:00
Offener Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" @ Straussenvogelbauernhof "Monnikenwerve" | Sluis | Zeeland | Niederlande

Der Straussenvogelbauernhof „Monnikewerve“ östlich von Cadzand-Bad bei Sluis ist seit 1997 eine Attraktion in Seeländisch-Flandern. Bis zu 150 Strauße unterschiedlichster Art grasen und galoppieren auf dem Bauernhof zwischen Sluis und Aardenburg. An den geöffneten Samstagen und Sonntagen lernen die Besucher beim Besuch des Hofes das Leben und das Gewicht eines Straußes kennen: vom 1,5 Kilogramm schweren Ei über die 1 Kilogramm wiegenden Küken bis zum 150 Kilogramm tragenden Lebendgewicht des ausgewachsenen Laufvogels. Führungen auf dem Straßenvogelbauernhof „Monnikenwerve“ gibt es zu drei verschiedenen Uhrzeiten. Eine Voranmeldung bzw. der Kauf von Eintrittskarten im Webshop ist notwendig.

Raubvogel-Flugshows Falknerei IJzendijke @ Falknerei "Valkeniershof"
Juli 6 um 15:00 – 16:30
Raubvogel-Flugshows Falknerei IJzendijke @ Falknerei "Valkeniershof" | IJzendijke | Zeeland | Niederlande

Im Sommer bietet Marina Bliek und ihr Team von der Falknerei „Valkeniershof“ in IJzendijke in der Hochsaison spannende Flugdemonstrationen mit ihren gefiederten Raubvögeln an. Dann fliegen Bussarde, Eulen, Falken und Milane über die Köpfe der Besucher und ziehen ihre Kreise über den Feldern von IJzendijke. Eine Flugsshow, die für große wie kleine Besucher ebenso unterhaltsam wie lehrreich ist.

Juli
7
Mo.
2025
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex „Poortal van Vlaanderen“ @ Poortal van Vlaanderen
Juli 7 um 10:00 – 17:00
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex "Poortal van Vlaanderen" @ Poortal van Vlaanderen | Terneuzen | Zeeland | Niederlande

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Juli
8
Di.
2025
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex „Poortal van Vlaanderen“ @ Poortal van Vlaanderen
Juli 8 um 10:00 – 17:00
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex "Poortal van Vlaanderen" @ Poortal van Vlaanderen | Terneuzen | Zeeland | Niederlande

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Juli
9
Mi.
2025
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex „Poortal van Vlaanderen“ @ Poortal van Vlaanderen
Juli 9 um 10:00 – 17:00
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex "Poortal van Vlaanderen" @ Poortal van Vlaanderen | Terneuzen | Zeeland | Niederlande

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.

Raubvogel-Demonstration Falknerei „Valkeniershof“ IJzendijke @ Falknerei "Valkeniershof"
Juli 9 um 19:00 – 20:30
Raubvogel-Demonstration Falknerei "Valkeniershof" IJzendijke @ Falknerei "Valkeniershof" | IJzendijke | Zeeland | Niederlande

Im Sommer bietet Marina Bliek und ihr Team von der Falknerei „Valkeniershof“ in IJzendijke in der Hochsaison spannende Flugdemonstrationen mit ihren gefiederten Raubvögeln an. Dann fliegen Bussarde, Eulen, Falken und Milane über die Köpfe der Besucher und ziehen ihre Kreise über den Feldern von IJzendijke. Bei Regen findet keine Veranstaltung statt.

 

Juli
10
Do.
2025
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex „Poortal van Vlaanderen“ @ Poortal van Vlaanderen
Juli 10 um 10:00 – 17:00
Führung und Rundfahrten Schleusenkomplex "Poortal van Vlaanderen" @ Poortal van Vlaanderen | Terneuzen | Zeeland | Niederlande

Der Schleusenkomplex „Portaal van Vlaanderen“ bei Terneuzen ist mit seiner neuesten Schleuse eine der größten Schleusen der Welt. Mit einer Länge von 427 Metern, einer Breite von 55 Metern und einer Tiefe von 16,44 Metern ist die am 11. Oktober 2024 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnete „Nieuwe Sluis“ genauso groß wie die Schleuse des Panamakanals. Die dreiteilige Schleusenanlage mit West-, Ost- und neuer Mittelschleuse kann große Seeschiffe mit einer Länge von bis zu 366 m, einer Breite von 49 m und einer Tiefe von 14,5 m aufnehmen. Das maritime Tor von Vlaanderen kann von Besuchern von Land und von Wasser besichtigt werden. Das Informationszentrum präsentiert informativ und anschaulich den Schleusenkomplex und den Neubau der „Nieuwe Sluis“, bei Rundführungen und Tages- und Nacht-Rundfahrten entdecken Besucher die beeindruckende Technik der gigantischen Schleusen kennen und erleben hautnah wie Megaschiffe in und aus den Kanal durch die Schleusen manövrieren.