8. Oktober 2017, Cadzand-Bad. Nach dem Bau des Jachthafens und der Dünenerhöhung werden die Modernisierungsmaßnahmen in Cadzand-Bad fortgesetzt: Neue Appartementkomplexe wie das „Badhuis“, die „Villa Deauville“, die „Villa Normandy“ oder die „Superior Residence CDZND“ entstehen, die 3- und 4-Sterne-Hotels „De Blanke Top“, „Strandhotel“, „De Schelde“, „Beach Hotel & Spa Noordzee“ und „de Wielingen“ passen sich der Zeit an, renovieren, modernisieren und erweitern ihre Räumlichkeiten. Neben moderneren Hotelzimmern und Serviceeinrichtungen bieten die Hotels angegliederte Luxus-Appartements zum Kauf.
Umbau, Erweiterung des „Strand-Hotels“ mit Neubau „Strandresidentie“

Seit September 2015 ist das größte Bauvorhaben neben dem Bau des Jachthafens in vollem Gange: Das „Strandhotel“ im Ortszentrum gegenüber dem Marktplatz „Duinplein“ wird vergrößert – bis zu zehn Stockwerken hoch wird der Neubau inklusive der dazugehörenden neuen Luxus-Appartementanlage „Strandresidentie“. Das Hotel und das Michelin-Sterne-Restaurant „Pure C“ sind während der Bauarbeiten in Betrieb, ab Mitte 2018 sollen in mehreren Phasen Teile des erweiteren eröffnet werden.
Weitere Infos: www.strandresidentie.eu
Hotel-Erweiterung und Residenzen-Neubau „De Blanke Top“

So erhält seit Sommer 2017 das Hotel „De Blanke Top“ an seiner nordöstlichen Seite einen großen Anbau: Das bestehende Hotel bleibt bis 10. Oktober 2018 – jedoch ohne Spa und Schwimmbad – geöffnet; im Oktober und November 2018 wird das 4-Sterne-Hotel am nordlichen Ortsrand von Cadzand-Bad zeitweilig komplett geschlossen. Im Dezember 2018 wird dann der neue Flügel mit einem 1.400 m2 großen Wellnessbereich, Tiefgarage und neuen Restaurants in Betrieb genommen bevor es im Frühjahr 2019 dann mit insgesamt 93 Zimmern und Suiten komplett neu eröffnet wird. Parallel dazu entstehen in nördlicher Richtung „De Blanke Top – The Residences“: Zwei fünfstöckige Gebäude mit exclusiven Kauf-Appartements, Tiefgarage und Hotelservice im Hotelhaupthaus „De Blanke Top“.
Weitere Infos: www.verhage-lemahieu.nl/nieuwbouw/blanke-top-the-residences/
Umbau und Erweiterung „Beach Hotel & Spa Noordzee“

Das südwestlichste Hotel Cadzand-Bad, das „Beach Hotel & Spa Nordzee“, vergrößert sein Angebot für die Gäste mit einem großen Anbau. Der bisherige Parkplatz wird mit einer Tiefgarage unterbaut, darüber entstehen in der Verlängerung des bestehenden sechstöckigen Baues neue Räumlichkeiten mit Hotelzimmern. Auch der Spa- und Wellnessbereich wird erheblich erweitert; final wird das neue „Beach Hotel & Spa Noordzee“ rund 100 Zimmer und Suiten im Angebot haben. Die Planung sind derzeit im Gange, ein Timing besteht noch nicht.
Weitere Infos: www.hotelnoordzee.com
Hotel-Umbau und neue Luxussuiten „De Wielingen“

Die prominente Lage an der Westmole des Jachthafens von Cadzand-Bad motiviert das Hotel „De Wielingen“ zur Modernisierung und Erweiterung um 40 Luxussuiten. Aus den Zimmern, Suiten und Wohnungen auf 8 Etagen mit Balkon haben Hotelgäste bzw. Appartementbesitzer einen Panorama-Blick über Dünen, Jachthafen und Nordsee. Housekeeping, ein großzüger Spa- und Wellnessbereich, kreative Luxus-Bäder sorgen für einen exklusiven Cadzand-Urlaub ab 2019.
Weitere Infos: www.dewielingencadzand.nl
Neubau von Hotel und Exklusiv-Suiten „De Schelde“

Anfang 2018 beginnt der Bau des neuen Hotel de Schelde am Ende des Boulevard de Wielingen. Das bestehende Hotel wird abgerissen und muss Platz machen für ein modernes neu gestaltenes Hotel mit einer Wohlfühl-Oase mit Wellness- und Saunalandschaft und einem beheizten Pool. Neue geräumige Zimmer, Suiten und Familienzimmer, zum Teil mit Blick auf den Jachthafen Cadzand-Bad, laden dann zur Erholung mit Komfort ein. Insgesamt entstehen 15 Luxus-Hotelsuites und 18 Luxus-Towerappartements. Fertiggestellt werden sein soll das neue Hotel de Schelde im Jahr 2020.

Weitere Infos: www.residentiedeschelde.nl
Neubau „Badhuis“-Exklusiv-Appartements

Seit September 2015 entsteht auf dem Grundstück und Parkplatz des ehemaligen Restaurants „Cadzandria“ im nordöstlichen Ortsteil von Cadzand-Bad das „Badhuis Cadzand“ – „die exclusivste Wohnanlage der gesamten Niederländischen Küste“ laut eigener Website. Im finalisierten „Badhuis“ werden sich auf vier Stockwerken insgesamt 35 exklusive Wohnungen und Appartements befinden sowie mehrere gastronomische Betriebe. Im Frühjahr 2018 sollen das „Badhuis“ fertigestellt sein, die Restaurants, unter anderem das „Beaufort“, und Cafes sollen im Sommer 2018 ihren Betrieb aufnehmen.
Weitere Infos: www.badhuiscadzand.nl
Appartementkomplex „Villa Deauville“

Direkt am Boulevard de Wielingen Nummer 32 entsteht ab Frühjahr 2018 das dreistöckiges Gebäude „Villa Deauville“ mit insgesamt acht Luxus-Wohnungen. Die Appartements haben eine Größe zwischen 100 und 150 Quadratmetern und bieten alle einen Blick über die Dünen auf die Nordsee. Die Fertigstellung der „Villa Deauville“ ist für die erste Jahreshälfte 2019 geplant.

Weitere Infos: www.villa-deauville.nl
Appartementhaus „Superior Residence CDZND“

Ebenfalls am Boulevard de Wielingen quasi im Ortszentrum von Cadzand-Bad wird das Appartementhaus „CDZND“ im burgundisch-flandrischen Stil realisiert. Das Gebäude wird neun moderne „Superior Residencen“ in einer Größe von rund 85 Quadratmetern mit Balkon bzw. Terrassen haben. Von diesen genießen Besitzer und Mieter einen tollen Blick auf den Dünenboulevard in Cadzand-Bad.
Weitere Infos: www.cdznd.nl
Appartements und Penthouses „Villa Normandy“

In der Nähe des Jachthafens entsteht am Boulevard de Wielingen 54 die vierstöckige „Villa Normandy“ mit insgesamt elf komfortablen Appartements und Penthouse-Wohnungen. Die Wohnungen haben 1, 2 oder 3 Schlafzimmer und bieten Wohnflächen ab 55 Quadratmeter und eine Terrase von 18,5 Quadratmetern. Im Erdgeschoß sollen Geschäfte untergebracht werden, die den Boulevard de Wielingen unter Shoppingaspekten attraktiver werden lassen sollen.

Weitere Infos: verhage-lemahieu.nl/nieuwbouw/le-normandy
Alle Fotos: © Hotels, Makler, Architekturbüros, Generalunternehmer
Top-Ferienappartements Faro Greenpark

Im nördlichen Ortsbereich von Cadzand-Bad, direkt hinter dem Deich am Vlamingpolderweg, baut Faro Greenpark zwischen dem Campingplatz und den bestehenden Ferienhäusern zwei zweistöckige Appartementgebäude mit insgesamt 12 Wohnungseinheiten. Gemeinsam können die Besitzer oder Mieter einen umfangreichen Wellnessbereich mit Sauna, Schwimmbad, Massage und Sonnenbank geniessen und die Tiefgarage nutzen.
Weitere Infos: www.dedobbelaere.nl
Wir fahren seit vielen Jahren im Herbst 2 Wochen nach Cadzand-Bad.Der Ort hatte was familiäres und war immer gemütlich.Das ist nun aus und vorbei, Gott Mammon hat das Zepter übernommen, Rendite, Gewinne ist nun die Maxime( Knokke als Vorbild).Schade drum, aber das ist wohl modern und fortschrittlich.
Da kann ich nur zustimmen, wir haben mit unseren Kindern seit über 30 Jahren schöne Zeiten in Cadzand-Bad verbracht. Es erschüttert uns was da seit ein paar Jahren passiert. Wie oben schon erwähnt, so ist es wenn das Geld bestimmt, alles nur noch auf Gewinn orientiert ist. Wirklich sehr schade. Hatten uns immer vorgestellt wie wir als Rentner in Cadzand-Bad unterwegs sind und uns an die schönen Zeiten erinnern mit unseren Kindern. Es macht aber keinen Spaß mehr wenn man das heutige und für die nächsten Jahre noch geplante Cadzand-Bad sieht. Für uns klare Veränderung zum Negativen. Vorbei die Ruhe und Beschauligkeit der Vergangenheit.
Wir sind im Sommer 2018 das erste mal in cadzand
Es ist erschreckend was gebaut wurde und noch wird.
Die Entwicklung ist falsch.Bausūnden der Tourismus Hochburgen anderorts werden hier wiederholt . Nichts gelernt,auch Holland nicht
Ich komme nicht wieder Urlaub futsch
Wir fahren seit fast zehn Jahren mindestens einmal im Jahr nach Cadzand, aber ich glaube, es ist an der Zeit sich nach etwas anderem umzusehen… Schade.
Hier eine andere Meinung: Ich war zum ersten mal mit 1 1/2 Jahren in Cadzand und besuche den Ort mehr als regelmäßig seit nunmehr 50 Jahren(!). Ende der Neunziger waren meine Frau und ich uns einig, dass der Ort eine Renovierung nötig habe. An den Häusern blätterte der Putz, die Gärten wurden ungepflegter. Was nun passiert ist und noch passieren wird sehen wir positiv. Schöne Hotels und endlich auch eine Erneuerung der Bausubstanz bei den Ferien- bzw. Apartmenthäusern. Meine Vorredner bitte nicht böse sein, aber wir können es kaum erwarten bis diese Ladenstraße mit dem Charme der sechziger Jahre endlich einem zeitgemäßen und hoffentlich architektonisch ansprechenden Neubau weicht. Eine Einschränkung: die Bebauung der Dünen. Die Apartmenthäuser östlich vom Hotel De Blanke Top sind auch uns zu viel. Aber innerhalb des Ortes beobachten wir gespannt die Planungen und Fertigstellungen der neuen Projekte.
Das Alte Cadzand wie vor 50 Jahren = für immer verloren!!!!
Profitgier von den Multis steht hier nur noch im Trend!!!
Welche Familien sollen denn die Mondhotelpreise in Zukunft bezahlen????
Da müssen sich die meisten dem Preisterror beugen, und Urlaub woanders machen!!!!
Unsere Familie hat fast zwanzig Jahre lang immer den Sommer in Cadzand ausklingen lassen, unsere Söhne haben es genau wie wir geliebt, die Dünen, Het Zwin, die Freiheit, unverbaute Bereiche, eine gewisse Beschaulichkeit mit ursprünglichem Charme. Es war sehr lässig, urwüchsig und zum Glück nicht so versnopt wie in Knokke und Co. Für einige Jahre haben wir Cadzand später ohne Kinder, dafür mit Freunden immer im Herbst im Sommerdorp genossen, bis zuletzt vor ein paar Jahren die massiven Arbeiten begannen und die Richtung klar wurde.
Wir sind seither nicht wieder dort gewesen, traurig, aber wissend, dass das neue Cadzand andere Leute will, die nicht unbedingt wiederkommen, aber schnell reichlich Geld im Ort lassen und mit ihren Yachten nur kurz anlegen. Und das steht zu befürchten. Trotz aller Neubauten bleibt Cadzand, was es ist und wird dadurch kein Ort mit des ausgiebigen Shoppens oder der bunten Kultur.
Cadzand wäre gut beraten gewesen, den speziellen eigenen Charme zu erhalten und zu kultivieren, um das Familiäre und die Tradition des Wiederkehrens zu erhalten.
Jürgen Wir kommen seit 1970 nach Cadzand. Trotz nötiger Modernisierung : Herr Nellens sollte sich nicht Dubai zum Vorbild nehmen!
Wir kommen seit mehreren Jahren immer wieder gerne nach Cadzand, aber das was in den letzten zwei Jahren dort passiert ist einfach nur schiesse. Ich bin mal gespannt wann das erste 15 stickige Hochhaus in Cadzand steht, so wie in Breskens. Dann komme ich nicht mehr wieder.
Ich komme nun seit über 25 Jahren nach Cadzand, es war noch nie ein günstiges Urlaubsziel, aber an wen richtet sich jetzt das neue Angebot? So viele Milionäre in Holland und Belgien gibt es doch gar nicht!!! An normalen Familienurlaub ist zur Zeit nicht zu denken!!!
Was in den letzten Jahren dort gebaut wurde, kann der Ort nicht verkraften. Cadzand
entwickelt zu Knokke. Nur es fehlt und hat nicht die Inrastruktur. Schade.
Es ist leider so, dass am Ende immer die Gier nach Geld siegt, egal, was dabei auf der Strecke bleibt.
Wir waren von 2016-2019 immer wieder gerne für 2 Wochen dort.(Faro Greenpark)Uns ist aufgefallen,daß alle Dünenwege asphaltiert wurden,und daß nicht nur Radfahrer,sondern auch motorisierte 2-Räder einen Riesenstress verursachen.Ruhig spazieren gehen ist gar ncht mehr.Außerdem macht sich langsam eine gewisse Touristen-Müdigkeit bemerkbar,sodaß man sich nicht mehr wirklich willkommen fühlt.Schade.