Alle Termine, Veranstaltungen und Events in Cadzand-Bad und der Region: Heute und die nächsten Tage

Ob Drachenfliegerfest in Cadzand-Bad, Cartoonfestival in Knokke-Heist, Fischereihafenfest in Breskens oder Tag der offenen Tür auf dem Straußenvogelbauernhof in Sluis: Das ganze Jahr über erwarten Urlauber in Cadzand-Bad, in den Nachbarorten wie Breskens, Knokke-Heist oder Sluis und in Seeländisch-Flandern attraktive Veranstaltungen. Die höchste Dichte an Terminen findet sich natürlich in der Hochsaison; Juli, August und auch September bietet ein Cadzand-Urlaub nicht nur Strandvergnügen sondern auch Unterhaltung.

Events für Kultur- und Kunst-Interessierte, Oldtimer-Fans, Natur-Freunde, Kinder oder Gourmets – Cadzand-Online.de bietet mit dem Terminkalender das Ganzjahres-Verzeichnis aller Events, Feste, Rallyes, Ausstellungen Veranstaltungen und Locations von Januar bis Dezember in und um Cadzand-Bad herum. Noch mehr Inspirationen und Anregungen für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten rund um Cadzand-Bad bieten die Themen-Guides von Cadzand-Online.de.


Merken

Merken

Merken

Juli
22
Di.
2025
Verkaufsoffener Abendmarkt Sluis @ Sluis Innenstadt
Juli 22 um 11:00 – 22:00
Verkaufsoffener Abendmarkt Sluis @ Sluis Innenstadt | Sluis | Zeeland | Niederlande

Bummeln, Shoppen und Genießen nach Geschäftsschluss in Sluis, dem quirligen Shopping-Städtchen südöstlich von Cadzand-Bad. An vier Dienstagen im Juli und August lädt die Grenzstadt, die immerhin schon an 365 Tagen im Jahr bis 18.00 Uhr geöffnet ist, auch abends zum Besuch ein: Alle Geschäfte sind bis 22.00 Uhr geöffnet, Marktstände bieten Obst, Naschereien oder Kunsthandwerk an. Auf den Straßen spielen Musikbands auf, Stelzenläufer im Steam-Punk-Style flanieren am Kai entlang und auf dem Groote Markt unter dem Belfried ist Partystimmung mit Live-Musik. Wer im Juli und August nach einem Strandtag noch Lust auf Volksfest und Trubel hat, wird sich beim Sluiser Avondmarkt wohlfühlen. Jedes Jahr haben die Abendmärkte ein spezielles Thema als Veranstaltungs-Mott, der Eintritt ist frei.

Juli
29
Di.
2025
Verkaufsoffener Abendmarkt Sluis @ Sluis Innenstadt
Juli 29 um 11:00 – 22:00
Verkaufsoffener Abendmarkt Sluis @ Sluis Innenstadt | Sluis | Zeeland | Niederlande

Bummeln, Shoppen und Genießen nach Geschäftsschluss in Sluis, dem quirligen Shopping-Städtchen südöstlich von Cadzand-Bad. An vier Dienstagen im Juli und August lädt die Grenzstadt, die immerhin schon an 365 Tagen im Jahr bis 18.00 Uhr geöffnet ist, auch abends zum Besuch ein: Alle Geschäfte sind bis 22.00 Uhr geöffnet, Marktstände bieten Obst, Naschereien oder Kunsthandwerk an. Auf den Straßen spielen Musikbands auf, Stelzenläufer im Steam-Punk-Style flanieren am Kai entlang und auf dem Groote Markt unter dem Belfried ist Partystimmung mit Live-Musik. Wer im Juli und August nach einem Strandtag noch Lust auf Volksfest und Trubel hat, wird sich beim Sluiser Avondmarkt wohlfühlen. Jedes Jahr haben die Abendmärkte ein spezielles Thema als Veranstaltungs-Mott, der Eintritt ist frei.

Aug.
1
Fr.
2025
Fischereifest Breskens @ Hafen Breskens
Aug. 1 ganztägig
Fischereifest Breskens @ Hafen Breskens | Breskens | Zeeland | Niederlande

Beim „Fischereifest“ („Visserijfeesten Breskens“) zeigt jedes Jahr an einem Wochenende im August die Fischerei- und Jachthafenstadt Breskens, dass sie auch feste feiern kann: Zwei Tage lang bietet Breskens im Ortszentrum und am Fischereihafen Unterhaltung und Gastronomie in der Oranjeplein, Philip van Kleffstraat, Emmastraat und Julianastraat. Längs des Hafens und auf dem Spuiplein warten Schausteller- und Fahrgeschäfte wie Karussels, Autoscooter und Geisterbahnen sowie Gastrostände auf hungrige und durstige Einheimische und Urlauber; Händler bieten Schuhe, Kleidung oder Krimskrams an.

Foto-Impressionen Fischereifest Breskens 2016

Fischereifest in Breskens: Zwei Tage Party und Kirmes rund um Fisch und Schalentiere

Musikbands spielen auf und ziehen durch Breskens, die „Fischereikönigin“, „Garnelenprinzessin“ und der „Viswuuf“ lassen sich bei ihrem Umzug vom Publikum bewundern. Neben Kirmes und Musik bietet das Fest Typisches an der „Vismijn“ am Fischereihafen wie kostenloses Scholenfilet und „Garnelen aus Breskens auf Toast“ oder Fischfiletieren und Garnelenpulen oder die Besichtigung von Fischkuttern oder Lotsenboote. Wer ein zeeländisches Volksfest mit maritimer Stimmung sucht, ist hier richtig – besonders stimmungsvoll ist das Fischereifest in der Fischauktionshalle.

 

Merken

Merken

Merken

Aug.
2
Sa.
2025
Fischereifest Breskens @ Hafen Breskens
Aug. 2 ganztägig
Fischereifest Breskens @ Hafen Breskens | Breskens | Zeeland | Niederlande

Beim „Fischereifest“ („Visserijfeesten Breskens“) zeigt jedes Jahr an einem Wochenende im August die Fischerei- und Jachthafenstadt Breskens, dass sie auch feste feiern kann: Zwei Tage lang bietet Breskens im Ortszentrum und am Fischereihafen Unterhaltung und Gastronomie in der Oranjeplein, Philip van Kleffstraat, Emmastraat und Julianastraat. Längs des Hafens und auf dem Spuiplein warten Schausteller- und Fahrgeschäfte wie Karussels, Autoscooter und Geisterbahnen sowie Gastrostände auf hungrige und durstige Einheimische und Urlauber; Händler bieten Schuhe, Kleidung oder Krimskrams an.

Foto-Impressionen Fischereifest Breskens 2016

Fischereifest in Breskens: Zwei Tage Party und Kirmes rund um Fisch und Schalentiere

Musikbands spielen auf und ziehen durch Breskens, die „Fischereikönigin“, „Garnelenprinzessin“ und der „Viswuuf“ lassen sich bei ihrem Umzug vom Publikum bewundern. Neben Kirmes und Musik bietet das Fest Typisches an der „Vismijn“ am Fischereihafen wie kostenloses Scholenfilet und „Garnelen aus Breskens auf Toast“ oder Fischfiletieren und Garnelenpulen oder die Besichtigung von Fischkuttern oder Lotsenboote. Wer ein zeeländisches Volksfest mit maritimer Stimmung sucht, ist hier richtig – besonders stimmungsvoll ist das Fischereifest in der Fischauktionshalle.

 

Merken

Merken

Merken

Aug.
3
So.
2025
Fischereifest Breskens @ Hafen Breskens
Aug. 3 ganztägig
Fischereifest Breskens @ Hafen Breskens | Breskens | Zeeland | Niederlande

Beim „Fischereifest“ („Visserijfeesten Breskens“) zeigt jedes Jahr an einem Wochenende im August die Fischerei- und Jachthafenstadt Breskens, dass sie auch feste feiern kann: Zwei Tage lang bietet Breskens im Ortszentrum und am Fischereihafen Unterhaltung und Gastronomie in der Oranjeplein, Philip van Kleffstraat, Emmastraat und Julianastraat. Längs des Hafens und auf dem Spuiplein warten Schausteller- und Fahrgeschäfte wie Karussels, Autoscooter und Geisterbahnen sowie Gastrostände auf hungrige und durstige Einheimische und Urlauber; Händler bieten Schuhe, Kleidung oder Krimskrams an.

Foto-Impressionen Fischereifest Breskens 2016

Fischereifest in Breskens: Zwei Tage Party und Kirmes rund um Fisch und Schalentiere

Musikbands spielen auf und ziehen durch Breskens, die „Fischereikönigin“, „Garnelenprinzessin“ und der „Viswuuf“ lassen sich bei ihrem Umzug vom Publikum bewundern. Neben Kirmes und Musik bietet das Fest Typisches an der „Vismijn“ am Fischereihafen wie kostenloses Scholenfilet und „Garnelen aus Breskens auf Toast“ oder Fischfiletieren und Garnelenpulen oder die Besichtigung von Fischkuttern oder Lotsenboote. Wer ein zeeländisches Volksfest mit maritimer Stimmung sucht, ist hier richtig – besonders stimmungsvoll ist das Fischereifest in der Fischauktionshalle.

 

Merken

Merken

Merken

Aug.
5
Di.
2025
Verkaufsoffener Abendmarkt Sluis @ Sluis Innenstadt
Aug. 5 um 11:00 – 22:00
Verkaufsoffener Abendmarkt Sluis @ Sluis Innenstadt | Sluis | Zeeland | Niederlande

Bummeln, Shoppen und Genießen nach Geschäftsschluss in Sluis, dem quirligen Shopping-Städtchen südöstlich von Cadzand-Bad. An vier Dienstagen im Juli und August lädt die Grenzstadt, die immerhin schon an 365 Tagen im Jahr bis 18.00 Uhr geöffnet ist, auch abends zum Besuch ein: Alle Geschäfte sind bis 22.00 Uhr geöffnet, Marktstände bieten Obst, Naschereien oder Kunsthandwerk an. Auf den Straßen spielen Musikbands auf, Stelzenläufer im Steam-Punk-Style flanieren am Kai entlang und auf dem Groote Markt unter dem Belfried ist Partystimmung mit Live-Musik. Wer im Juli und August nach einem Strandtag noch Lust auf Volksfest und Trubel hat, wird sich beim Sluiser Avondmarkt wohlfühlen. Jedes Jahr haben die Abendmärkte ein spezielles Thema als Veranstaltungs-Mott, der Eintritt ist frei.

Aug.
12
Di.
2025
Verkaufsoffener Abendmarkt Sluis @ Sluis Innenstadt
Aug. 12 um 11:00 – 22:00
Verkaufsoffener Abendmarkt Sluis @ Sluis Innenstadt | Sluis | Zeeland | Niederlande

Bummeln, Shoppen und Genießen nach Geschäftsschluss in Sluis, dem quirligen Shopping-Städtchen südöstlich von Cadzand-Bad. An vier Dienstagen im Juli und August lädt die Grenzstadt, die immerhin schon an 365 Tagen im Jahr bis 18.00 Uhr geöffnet ist, auch abends zum Besuch ein: Alle Geschäfte sind bis 22.00 Uhr geöffnet, Marktstände bieten Obst, Naschereien oder Kunsthandwerk an. Auf den Straßen spielen Musikbands auf, Stelzenläufer im Steam-Punk-Style flanieren am Kai entlang und auf dem Groote Markt unter dem Belfried ist Partystimmung mit Live-Musik. Wer im Juli und August nach einem Strandtag noch Lust auf Volksfest und Trubel hat, wird sich beim Sluiser Avondmarkt wohlfühlen. Jedes Jahr haben die Abendmärkte ein spezielles Thema als Veranstaltungs-Mott, der Eintritt ist frei.

Okt.
11
Sa.
2025
Garnelenkroketten-Festival Oostende @ ACEG Wellington Hippodroom
Okt. 11 um 11:00 – 19:00
Garnelenkroketten-Festival Oostende @ ACEG Wellington Hippodroom

Das Garnelenkroketten-Festival in Oostende lädt jedes Jahr Neuentdecker und Liebhaber der belgischen Meeresspezialitäten „Garnelenkroketten“ zum Schmausen und Genießen ein. Früher wurden die sogenannten „Grauen“ Garnelen von den Küstenbewohnern Belgiens in unterschiedlichsten Zubereitungformen wie in Tomate gefüllt, zu einer Krokette knusprig-cremig frittiert oder einfach aus der Hand heraus zu jeder Mahlzeit gegessen.

Heute sind Kroketten mit Garnelen mehr denn je in heimischen Küchen und Restaurants beliebt und werden nach Familienrezepten individuell zubereitet. Beim „Oostender Garnelenkroketten-Festival“ präsentieren die teilnehmenden Restaurants ihre Garnelenkroketten-Specials. 2025 kostet eine Garnelen-Krokette vier Euro; das Festival-Ticket 10 Euro.

Alle Fotos: Nick Decombel Fotografie

Okt.
12
So.
2025
Garnelenkroketten-Festival Oostende @ ACEG Wellington Hippodroom
Okt. 12 um 11:00 – 19:00
Garnelenkroketten-Festival Oostende @ ACEG Wellington Hippodroom

Das Garnelenkroketten-Festival in Oostende lädt jedes Jahr Neuentdecker und Liebhaber der belgischen Meeresspezialitäten „Garnelenkroketten“ zum Schmausen und Genießen ein. Früher wurden die sogenannten „Grauen“ Garnelen von den Küstenbewohnern Belgiens in unterschiedlichsten Zubereitungformen wie in Tomate gefüllt, zu einer Krokette knusprig-cremig frittiert oder einfach aus der Hand heraus zu jeder Mahlzeit gegessen.

Heute sind Kroketten mit Garnelen mehr denn je in heimischen Küchen und Restaurants beliebt und werden nach Familienrezepten individuell zubereitet. Beim „Oostender Garnelenkroketten-Festival“ präsentieren die teilnehmenden Restaurants ihre Garnelenkroketten-Specials. 2025 kostet eine Garnelen-Krokette vier Euro; das Festival-Ticket 10 Euro.

Alle Fotos: Nick Decombel Fotografie

Okt.
13
Mo.
2025
Garnelenkroketten-Festival Oostende @ ACEG Wellington Hippodroom
Okt. 13 um 11:00 – 19:00
Garnelenkroketten-Festival Oostende @ ACEG Wellington Hippodroom

Das Garnelenkroketten-Festival in Oostende lädt jedes Jahr Neuentdecker und Liebhaber der belgischen Meeresspezialitäten „Garnelenkroketten“ zum Schmausen und Genießen ein. Früher wurden die sogenannten „Grauen“ Garnelen von den Küstenbewohnern Belgiens in unterschiedlichsten Zubereitungformen wie in Tomate gefüllt, zu einer Krokette knusprig-cremig frittiert oder einfach aus der Hand heraus zu jeder Mahlzeit gegessen.

Heute sind Kroketten mit Garnelen mehr denn je in heimischen Küchen und Restaurants beliebt und werden nach Familienrezepten individuell zubereitet. Beim „Oostender Garnelenkroketten-Festival“ präsentieren die teilnehmenden Restaurants ihre Garnelenkroketten-Specials. 2025 kostet eine Garnelen-Krokette vier Euro; das Festival-Ticket 10 Euro.

Alle Fotos: Nick Decombel Fotografie