Was ist los in Cadzand-Bad und Umgebung heute, morgen in den nächsten Tagen? Der Cadzand-Kalender informiert über bevorstehende Märkte, Festivals, Führungen, Wanderungen, Exkursionen, Ausflüge, Ausfahrten, Ausstellungen, Tage der offenen Tür, Konzerte und Sport-Events mit Datum, Öffnungszeiten,Veranstaltungsorten und Eintrittspreisen. Für alle Folkore-, Natur-, Kultur-, Kunst, Musik-, Sport- und Wellness-Interessierte, für die der Urlaub in Cadzand-Bad nicht nur aus Sonnenbaden und Sandburgenbauen besteht.
Veranstaltungs-Vorschau Cadzand-Bad und Umgebung

Von Norwegersocken bis zum belgischen Jenever – Länder des gesamten Kontinents sind beim fast zwei Kilometer langen „Winter Wunder Markt“ in Brüssel vertreten, der mit seinen 270 Holzchalets am Grand-Place, Place de la Monnaie, Bourse, Place de Brouckère und Sainte-Catherine zu den zehn größten Adventsmärkten in Europa gehört. Der „Winter Wunder Markt“ in Brüssel ist eine Mischung aus Tradition und Innovation: Ein illuminiertes Riesenrad, eine Eislaufbahn für Groß und Kleine, Auftritte von Profi- und Amateur-Chören, die weihnachtliche Chorale, Gospel, Hymnen und World Music performen (Samstag um 14.00 und 18.00 Uhr und Sonntag um 14.00 und 17.00 Uhr am Place Sainte-Catherine) und die Lichtparade zwischen Bourse, Grand-Place, Monnaie, Sainte-Catherine und Vismet (jeden Samstag um 18.00 und 20.00 Uhr).
Des Weiteren erwartet weihnachtlich gestimmte Brüssel-Besucher jeden Abend ein Klang- und Lichtspektakel auf dem Grote Markt, in dessen Mitte wieder der prächtige Weihnachtsbaum steht.

Von Norwegersocken bis zum belgischen Jenever – Länder des gesamten Kontinents sind beim fast zwei Kilometer langen „Winter Wunder Markt“ in Brüssel vertreten, der mit seinen 270 Holzchalets am Grand-Place, Place de la Monnaie, Bourse, Place de Brouckère und Sainte-Catherine zu den zehn größten Adventsmärkten in Europa gehört. Der „Winter Wunder Markt“ in Brüssel ist eine Mischung aus Tradition und Innovation: Ein illuminiertes Riesenrad, eine Eislaufbahn für Groß und Kleine, Auftritte von Profi- und Amateur-Chören, die weihnachtliche Chorale, Gospel, Hymnen und World Music performen (Samstag um 14.00 und 18.00 Uhr und Sonntag um 14.00 und 17.00 Uhr am Place Sainte-Catherine) und die Lichtparade zwischen Bourse, Grand-Place, Monnaie, Sainte-Catherine und Vismet (jeden Samstag um 18.00 und 20.00 Uhr).
Des Weiteren erwartet weihnachtlich gestimmte Brüssel-Besucher jeden Abend ein Klang- und Lichtspektakel auf dem Grote Markt, in dessen Mitte wieder der prächtige Weihnachtsbaum steht.

Von Norwegersocken bis zum belgischen Jenever – Länder des gesamten Kontinents sind beim fast zwei Kilometer langen „Winter Wunder Markt“ in Brüssel vertreten, der mit seinen 270 Holzchalets am Grand-Place, Place de la Monnaie, Bourse, Place de Brouckère und Sainte-Catherine zu den zehn größten Adventsmärkten in Europa gehört. Der „Winter Wunder Markt“ in Brüssel ist eine Mischung aus Tradition und Innovation: Ein illuminiertes Riesenrad, eine Eislaufbahn für Groß und Kleine, Auftritte von Profi- und Amateur-Chören, die weihnachtliche Chorale, Gospel, Hymnen und World Music performen (Samstag um 14.00 und 18.00 Uhr und Sonntag um 14.00 und 17.00 Uhr am Place Sainte-Catherine) und die Lichtparade zwischen Bourse, Grand-Place, Monnaie, Sainte-Catherine und Vismet (jeden Samstag um 18.00 und 20.00 Uhr).
Des Weiteren erwartet weihnachtlich gestimmte Brüssel-Besucher jeden Abend ein Klang- und Lichtspektakel auf dem Grote Markt, in dessen Mitte wieder der prächtige Weihnachtsbaum steht.

Von Norwegersocken bis zum belgischen Jenever – Länder des gesamten Kontinents sind beim fast zwei Kilometer langen „Winter Wunder Markt“ in Brüssel vertreten, der mit seinen 270 Holzchalets am Grand-Place, Place de la Monnaie, Bourse, Place de Brouckère und Sainte-Catherine zu den zehn größten Adventsmärkten in Europa gehört. Der „Winter Wunder Markt“ in Brüssel ist eine Mischung aus Tradition und Innovation: Ein illuminiertes Riesenrad, eine Eislaufbahn für Groß und Kleine, Auftritte von Profi- und Amateur-Chören, die weihnachtliche Chorale, Gospel, Hymnen und World Music performen (Samstag um 14.00 und 18.00 Uhr und Sonntag um 14.00 und 17.00 Uhr am Place Sainte-Catherine) und die Lichtparade zwischen Bourse, Grand-Place, Monnaie, Sainte-Catherine und Vismet (jeden Samstag um 18.00 und 20.00 Uhr).
Des Weiteren erwartet weihnachtlich gestimmte Brüssel-Besucher jeden Abend ein Klang- und Lichtspektakel auf dem Grote Markt, in dessen Mitte wieder der prächtige Weihnachtsbaum steht.

Von Norwegersocken bis zum belgischen Jenever – Länder des gesamten Kontinents sind beim fast zwei Kilometer langen „Winter Wunder Markt“ in Brüssel vertreten, der mit seinen 270 Holzchalets am Grand-Place, Place de la Monnaie, Bourse, Place de Brouckère und Sainte-Catherine zu den zehn größten Adventsmärkten in Europa gehört. Der „Winter Wunder Markt“ in Brüssel ist eine Mischung aus Tradition und Innovation: Ein illuminiertes Riesenrad, eine Eislaufbahn für Groß und Kleine, Auftritte von Profi- und Amateur-Chören, die weihnachtliche Chorale, Gospel, Hymnen und World Music performen (Samstag um 14.00 und 18.00 Uhr und Sonntag um 14.00 und 17.00 Uhr am Place Sainte-Catherine) und die Lichtparade zwischen Bourse, Grand-Place, Monnaie, Sainte-Catherine und Vismet (jeden Samstag um 18.00 und 20.00 Uhr).
Des Weiteren erwartet weihnachtlich gestimmte Brüssel-Besucher jeden Abend ein Klang- und Lichtspektakel auf dem Grote Markt, in dessen Mitte wieder der prächtige Weihnachtsbaum steht.

Von Norwegersocken bis zum belgischen Jenever – Länder des gesamten Kontinents sind beim fast zwei Kilometer langen „Winter Wunder Markt“ in Brüssel vertreten, der mit seinen 270 Holzchalets am Grand-Place, Place de la Monnaie, Bourse, Place de Brouckère und Sainte-Catherine zu den zehn größten Adventsmärkten in Europa gehört. Der „Winter Wunder Markt“ in Brüssel ist eine Mischung aus Tradition und Innovation: Ein illuminiertes Riesenrad, eine Eislaufbahn für Groß und Kleine, Auftritte von Profi- und Amateur-Chören, die weihnachtliche Chorale, Gospel, Hymnen und World Music performen (Samstag um 14.00 und 18.00 Uhr und Sonntag um 14.00 und 17.00 Uhr am Place Sainte-Catherine) und die Lichtparade zwischen Bourse, Grand-Place, Monnaie, Sainte-Catherine und Vismet (jeden Samstag um 18.00 und 20.00 Uhr).
Des Weiteren erwartet weihnachtlich gestimmte Brüssel-Besucher jeden Abend ein Klang- und Lichtspektakel auf dem Grote Markt, in dessen Mitte wieder der prächtige Weihnachtsbaum steht.

Von Norwegersocken bis zum belgischen Jenever – Länder des gesamten Kontinents sind beim fast zwei Kilometer langen „Winter Wunder Markt“ in Brüssel vertreten, der mit seinen 270 Holzchalets am Grand-Place, Place de la Monnaie, Bourse, Place de Brouckère und Sainte-Catherine zu den zehn größten Adventsmärkten in Europa gehört. Der „Winter Wunder Markt“ in Brüssel ist eine Mischung aus Tradition und Innovation: Ein illuminiertes Riesenrad, eine Eislaufbahn für Groß und Kleine, Auftritte von Profi- und Amateur-Chören, die weihnachtliche Chorale, Gospel, Hymnen und World Music performen (Samstag um 14.00 und 18.00 Uhr und Sonntag um 14.00 und 17.00 Uhr am Place Sainte-Catherine) und die Lichtparade zwischen Bourse, Grand-Place, Monnaie, Sainte-Catherine und Vismet (jeden Samstag um 18.00 und 20.00 Uhr).
Des Weiteren erwartet weihnachtlich gestimmte Brüssel-Besucher jeden Abend ein Klang- und Lichtspektakel auf dem Grote Markt, in dessen Mitte wieder der prächtige Weihnachtsbaum steht.

Von Norwegersocken bis zum belgischen Jenever – Länder des gesamten Kontinents sind beim fast zwei Kilometer langen „Winter Wunder Markt“ in Brüssel vertreten, der mit seinen 270 Holzchalets am Grand-Place, Place de la Monnaie, Bourse, Place de Brouckère und Sainte-Catherine zu den zehn größten Adventsmärkten in Europa gehört. Der „Winter Wunder Markt“ in Brüssel ist eine Mischung aus Tradition und Innovation: Ein illuminiertes Riesenrad, eine Eislaufbahn für Groß und Kleine, Auftritte von Profi- und Amateur-Chören, die weihnachtliche Chorale, Gospel, Hymnen und World Music performen (Samstag um 14.00 und 18.00 Uhr und Sonntag um 14.00 und 17.00 Uhr am Place Sainte-Catherine) und die Lichtparade zwischen Bourse, Grand-Place, Monnaie, Sainte-Catherine und Vismet (jeden Samstag um 18.00 und 20.00 Uhr).
Des Weiteren erwartet weihnachtlich gestimmte Brüssel-Besucher jeden Abend ein Klang- und Lichtspektakel auf dem Grote Markt, in dessen Mitte wieder der prächtige Weihnachtsbaum steht.

Von Norwegersocken bis zum belgischen Jenever – Länder des gesamten Kontinents sind beim fast zwei Kilometer langen „Winter Wunder Markt“ in Brüssel vertreten, der mit seinen 270 Holzchalets am Grand-Place, Place de la Monnaie, Bourse, Place de Brouckère und Sainte-Catherine zu den zehn größten Adventsmärkten in Europa gehört. Der „Winter Wunder Markt“ in Brüssel ist eine Mischung aus Tradition und Innovation: Ein illuminiertes Riesenrad, eine Eislaufbahn für Groß und Kleine, Auftritte von Profi- und Amateur-Chören, die weihnachtliche Chorale, Gospel, Hymnen und World Music performen (Samstag um 14.00 und 18.00 Uhr und Sonntag um 14.00 und 17.00 Uhr am Place Sainte-Catherine) und die Lichtparade zwischen Bourse, Grand-Place, Monnaie, Sainte-Catherine und Vismet (jeden Samstag um 18.00 und 20.00 Uhr).
Des Weiteren erwartet weihnachtlich gestimmte Brüssel-Besucher jeden Abend ein Klang- und Lichtspektakel auf dem Grote Markt, in dessen Mitte wieder der prächtige Weihnachtsbaum steht.

Von Norwegersocken bis zum belgischen Jenever – Länder des gesamten Kontinents sind beim fast zwei Kilometer langen „Winter Wunder Markt“ in Brüssel vertreten, der mit seinen 270 Holzchalets am Grand-Place, Place de la Monnaie, Bourse, Place de Brouckère und Sainte-Catherine zu den zehn größten Adventsmärkten in Europa gehört. Der „Winter Wunder Markt“ in Brüssel ist eine Mischung aus Tradition und Innovation: Ein illuminiertes Riesenrad, eine Eislaufbahn für Groß und Kleine, Auftritte von Profi- und Amateur-Chören, die weihnachtliche Chorale, Gospel, Hymnen und World Music performen (Samstag um 14.00 und 18.00 Uhr und Sonntag um 14.00 und 17.00 Uhr am Place Sainte-Catherine) und die Lichtparade zwischen Bourse, Grand-Place, Monnaie, Sainte-Catherine und Vismet (jeden Samstag um 18.00 und 20.00 Uhr).
Des Weiteren erwartet weihnachtlich gestimmte Brüssel-Besucher jeden Abend ein Klang- und Lichtspektakel auf dem Grote Markt, in dessen Mitte wieder der prächtige Weihnachtsbaum steht.

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit verwandelt sich in Gent die Wasserburg “Gravensteen” in eine “Winterwunderburg”. Die sternförmige Burg des Grafen von Flandern ist dann magisch beleuchtet mit Kerzenlicht und Herdfeuern; weihnachtlich geschmückt mit Tannengrün und festlich geschmückten Tischen lädt die Burg zur Besichtigung ein. Die Mauern der Gravensteen werden dann zur Kulisse für eine spannende Lichtgeschichte voller familiärer Intrigen mit Überraschungen im Keller unter dem Bergfried des Schlosses.
Aperitifkonzerte, Geschichtenfestivals und das Kindertheaterfestival “Spekken” erinnern an die Weihnachtszeit 1183. Der englische König Heinrich II. ließ sich mit seiner Familie in Gent nieder, um zu verkünden, wer sein Thronfolger sein wird. Im Inneren der Burgmauern ist die Wärme der knisternden Kamine zu fühlen, das Licht der vielen Kerzen, die vor der Weihnachtsfeier dieses wichtigen Besuchs angezündet wurden, und der Klang der feiernden Menschen und der Musik wird stimmungsvoll im “Graventseen” inszeniert. Innovative Licht-Projektionen und eine atemberaubende Videoinszenierung lassen den Zuschauer die besondere Mystik dieser mittelalzerlichen Burg live erleben. Am Freitag- und Samstagabend sowie in den Weihnachtsferien ist die Winterwunderburg “Gravensteen” bis 22.00 Uhr geöffnet. Eine stimmungsvolle Winterbar lädt zum romantisch-adventlichen Verweilen nach der Burg-Besichtigung ein.
Das Museum der Schönen Künste von Belgien in Brüssel widmet den Ikonen des Surrealismus, dem Spanier Salvador Dalí und dem Belgier René Magritte, eine gemeinsame Ausstellung. 80 Exponate aus aller Welt zeigen faszinierende Ähnlichkeiten der beiden Ausnahmekünstler. Dali und Magritte trafen sich vor 90 Jahren und verbrachten gemeinsame Zeit im Frühjahr und Herbst 1929 in Paris und in Dalis Haus in Cadaqués.

Trotz ihrer unterschiedlichen Werke und Persönlichkeiten zeigen der Katalane und der Belgier eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit in ihrer Kreativität und Art, die Realität und unsere Sicht darauf zu hinterfragen. Das „Royal Museums of Fine Arts of Belgium“ in Brüsssel hat für die ungewöhnliche Ausstellung mehr als 100 Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Zeichnungen, Filme und Archivierungsobjekte des surrealen Duos zusammengetragen.
Video über Dali & Magritte-Ausstellung 2019/2020

Knokke-Heist lockt neben adventlichem Shopping zur Weihnachtszeit mit einer Eisbahn: Das Mini-Eisstadion mit Getränkeständen und Kirmes für die Kleinen ist täglich von 10 bis 22 Uhr vor dem Rathaus geöffnet. Ein Schlittschuhverleih ist vorhanden. Jeden Mittwoch Nachmittag (14 bis 17.30 Uhr) gibt es eine Kinderdisco mit gratis Make-up.
Die Eislaufzeiten:
- 10.00 – 11.30 Uhr
- 12.00 – 13.30 Uhr
- 14.00 – 15.30 Uhr
- 16.00 – 17.30 Uhr
- 18.00 – 19.30 Uhr
- 20.00 – 21.30 Uhr

Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet “Het Zwin” bei Cadzand-Bad vom belgischen “Natuurpark Zwin” bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden.
Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter

Das weihnachtliche Angebot in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte auf dem “Grote Markt” und dem Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr auf dem “Grote Markt” das aufgebaute Eislaufstadion – im Schatten des Belfort gleitet dann Jung und Alt zu weihnachtlicher Musik über die Piste.
Romantisches Brügge im weihnachtlichen Lichterspiel
Die Hansestadt Brügge ist ganzjährig eine romantischen Destination, in der Winterzeit verzaubert die flandrische Stadt ihre Besucher mit einem stimmungsvollen Lichterspiel in den Straßen. Rund um den Weihnachtsmarkt auf dem Grote Markt und in den beliebten Shoppingstrassen wie der Steenstraat und der Wollestraat sind die malerischen gotischen Häuser mit Lichterketten dekoriert und erwärmen optisch die Herzen der Besucher.

Die belgische Hansestadt Gent bietet zur Adventszeit ein vielfältiges Programm an weihnachtlichen und winterlichen Aktivitäten: In der Altstadt im historischen Zentrum Gents am Korenmarkt und Botermarkt, an der Sint Baafsplein, vor der St. Niklaaskerk und dem Belfried werden von rund 140 Weihnachstmarkt-Ständen neben handwerklichen Artikeln und Weihnachtsartikeln auch Modeschmuck, Kerzen und Dekoartikel angeboten. Dort kann man sich auch wunderbar mit einem Glühwein oder “Glu Gin” wärmen und leckere Snacks genießen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt für die musikalische Untermalung; die romantischste Attraktion ist natürlich die Eislaufbahn vor dem mächtigen Genter Belfort am Emile Braunplein. Und auf die Kleinen wartet das Kinderdorf “Land van W’ijs” mit Karussels und vielen süßen Ständen.

Schlittschuhfahren mitten im Sluis im Schatten des mächtigen Belfrieds: Die Nachbarstadt von Cadzand-Bad lockt zur Advents- und Weihnachtszeit mit einer überdachten Eisbahn am “Groote Markt”, die um den alten “Wilhelmina-Baum” herum gebaut ist. Beim romantischen Weihnachts-Shopping längs des “Kaai” oder durch die weihnachtlich illuminierten Einkaufsstraßen von Sluis können große und kleine Schlittschuhläufer ihrem Hobby auf der Schlittschuhbahn frönen. Große können schnelle Runden drehen oder Curling spielen unter dem Sluiser Belfried, speziell für die kleinsten Skater gibt es eine separate “Kleinkinder”-Bahn, auf der sie in aller Ruhe mit Eislauflernhilfen die Grundlagen des Schlittschufahrens erlernen können.
Live-Webcam Schlittschuhbahn Sluis
Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann diese vor Ort am “Groote Markt” mieten. Und wer sich nicht auf den schmalen Kufen bewegen kann oder will oder ein zünftiges “Apres Skate” sucht, kann sich in der auch auf dem Markt aufgebauten “Winterstube” mit heißen und alkholischen Getränken aufwärmen.

Traditionell ist auch die Vorweihnachtszeit im belgischen Oostende ein großer romantischer Event. Der Leopoldpark zwischen Karel Janssenslaan und Leopold-II-Laan ist das adventliche Zentrum Oostendes: Ein Weihnachtsdorf mit über 50 Hütten bietet adventliche Gastronomie aus der ganzen Welt – natürlich mit Süssigkeiten und heissen Snacks. An den Winterbars gibt es dampfend warme Schokomilch, Gin, Glühwein und Eierpunsch; auf dem “Vijver” können Groß und Klein sich beim Schlittschuhfahren amüsieren. Die Bäume des Lepoldparks sind romantisch-weihnachtlich illumiert, der Park lädt zum Bummeln und weihnachtlichen Shoppen im Christmas Village von Oostende ein. Last but not to least: Am 31. Dezember findet natürlich das traditionelle große Silvester-Feuerwerk statt.

Antwerpen bietet für Advents-Touristen im Stadtzentrum mehrere weihnachtlich geschmückte Märkte und viele dekorierte Strassen: Auf dem Grote Markt, Suikerrui, Steenplein und Groenplaats werden beim Antwerpener Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse aus ganz Europa angeboten, rund 90 Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine Mischung aus traditionellen Produkten und originellen Leckereien: Nougat aus Montélimar, Küchlein aus der Ukraine oder Bratwurst und Reibekuchen aus Deutschland.
Stimmungsvolle Weihnachstmärkte in Antwerpen zur Adventszeit
Neben Leckereien, stimmungsmachenden und wärmenden Getränken erwarten weihnachtlich gestimmte Antwerpener Besucher winterliches Entertainment in der szenigen Hafenstadt an der Schelde: Die 1200 m² große Eislaufpiste auf den Groenplaats ist eine der schönsten in den Beneluxländern. Besucher können unter Rubens’ wachsamen Augen Schlittschuh laufen oder einen Drink in der Winterbar nehmen. Die Kleinen lernen dabei das Schlittschuhlaufen mit Hilfe eines süßen Skating-Pinguins, auf der Koningin Astridplein erwartet sie eine Riesenrutschbahn.
Ob tagsüber oder abends, eine Fahrt mit dem Riesenrad ist immer ein besonderes Erlebnis: Mit einer Höhe von 55 Metern garantiert das Riesenrad auf dem Steenplein einen romantisch schönen Blick über das winterliche Antwerpen. Und natürlich gibt es ein Riesenfeuerwerk zu Silvester.

Von Norwegersocken bis zum belgischen Jenever – Länder des gesamten Kontinents sind beim fast zwei Kilometer langen „Winter Wunder Markt“ in Brüssel vertreten, der mit seinen 270 Holzchalets am Grand-Place, Place de la Monnaie, Bourse, Place de Brouckère und Sainte-Catherine zu den zehn größten Adventsmärkten in Europa gehört. Der „Winter Wunder Markt“ in Brüssel ist eine Mischung aus Tradition und Innovation: Ein illuminiertes Riesenrad, eine Eislaufbahn für Groß und Kleine, Auftritte von Profi- und Amateur-Chören, die weihnachtliche Chorale, Gospel, Hymnen und World Music performen (Samstag um 14.00 und 18.00 Uhr und Sonntag um 14.00 und 17.00 Uhr am Place Sainte-Catherine) und die Lichtparade zwischen Bourse, Grand-Place, Monnaie, Sainte-Catherine und Vismet (jeden Samstag um 18.00 und 20.00 Uhr).
Des Weiteren erwartet weihnachtlich gestimmte Brüssel-Besucher jeden Abend ein Klang- und Lichtspektakel auf dem Grote Markt, in dessen Mitte wieder der prächtige Weihnachtsbaum steht.

Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet “Het Zwin” bei Cadzand-Bad vom belgischen “Natuurpark Zwin” bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden.
Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter

Ein Konzert der besonderen Art bietet an Sonntagen der Belfried “Het Belfort” am Groote Markt in Sluis: Piet Hamelink, offizieller Stadt-Glockenspieler von Axel und Sluis, gibt jeden Sonntag ein kostenloses, einstündiges Konzert auf dem “Carillon” mit seinen 41 Glocken. Wer sich ein Plätzchen auf einer Terrasse der Cafes und Restaurants am “Groote Markt” sichert, kann entspannt das akustische und optische Spiel der Glocken im mächtigen Turm des Sluiser Belfort genießen.
Video über das “Belfort”-Glockenspiel in Sluis

Die Adolf Buylstraat in Oostende wird zur Adventszeit von einem faszinierenden Lichtertunnel überdacht, der vier Mal pro Tag zum Schauplatz einer spektakulären Lichtshow mit musikalischer Untermalung wird. Ein Lichtspektakel mit nicht weniger als 232.500 um die Wette funkelnden Lichtern in Ostende. Täglich sind vier Shows geplant: um 16.45 Uhr, 17.45 Uhr, 18.45 Uhr und 19.45 Uhr.

Während des weihnachtlichen “Lichtkunstfestivals Knokke-Heist” reisen Besucher entlang der Sterne des “Kleinen Prinzen” von Antoine de Saint-Exupéry durch die belgische Küstenstadt. Auf der drei Kilometer langen Strecke in der City von Knokke-Heist kommt mit Hilfe einer Smartphone-Anwendung und acht innovativen und interaktiven Lichtinstallationen märchenhafte Stimmung auf.
Das Lichtkunstfestival ist von belgischen und internationalen Lichtkünstlern entworfen worden und präsentiert Szenen aus dem weltbekannten Buch “Der kleine Prinz” des französischen Schriftstellers und Piloten Antoine de Saint-Exupéry: Eines Tages verlässt der Prinz seinen Stern, um zu sehen, wie der Rest des Universums aussieht, dabei reisen die Besucher von Knokke-Heist mit ihm. Die Einkaufsstraßen, Plätze und Türme sowie der Strand von Knokke-Heist werden dabei festlich von Planeten und glitzernden Sternen beleuchtet. Um das Erlebnis genießen zu können, brauchen die Besucher eine App – hier zum Donwload-Link im Apple-Store und Google Play-Store.
Märchenhafte Sternewelt des “Kleinen Prinzen” in Knokke-Heist beim “Lichtfestival”
Antoine de Saint-Exupéry’s Buch ist eines der erfolgreichsten Bücher der Welt, mit über 140 Millionen verkauften Exemplaren in mehr als 100 Sprachen. Auf den ersten Blick ist “Der Kleine Prinz” ein Kinderbuch, es behandelt jedoch verschiedene tiefgründige und idealistische Themen das Leben. Der Schriftsteller erzählt seine eigene Vision von den Besonderheiten der Menschheit und der “Kleine Prinz” bringt uns tatsächlich mit den Füßen auf den Boden zurück und zeigt uns, was wir als Erwachsene zu vergessen scheinen, wenn wir erwachsen sind. So gilt “Der kleine Prinz” als literarische Umsetzung des moralischen Denkens und der Welterkenntnis seines Autors, als Kritik am Werteverfall der Gesellschaft und wird häufig als Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit interpretiert.
Wollten Sie schon immer wissen, wie das Haus vom Weihnachtsmann aussieht? In Oostende ist die kleine lauschige Hütte des Weihnachtsmannes auf den Wapenplein zu besichtigen und als Location für ein Weihnachtsfoto zu nutzen.